





Programm - Bildungsurlaube
Vital durch den Winter mit Suppen-Fasten und Achtsamkeit - Dein Bildungsurlaub auf der Nordseeinsel Schiermonnikoog
Gesundheitsvorsorge, Nachhaltigkeit und Mental Health Care im betrieblichen und gesellschaftspolitischen Kontext im deutsch-niederländischen Vergleich
Sehnst du dich nach mehr Leichtigkeit und Energie? Willst du deinen Körper und Geist stärken? Dann nutze diese einzigartige Fasten-Woche auf der bezaubernden niederländischen Nordseeinsel Schiermonnikoog, um deine Resilienz und Gesundheit nachhaltig zu stärken! Hier kannst du neu durchstarten mit wertvollen Anregungen für weniger Stress im Beruf, einer gesunden Ernährung und mehr Vitalität im Alltag! Dich erwarten viel Bewegung in der einzigartigen Natur im Weltnaturerbe Wattenmeer, praktischen Übungen zur Stressbewältigung und alltagstaugliche Informationen zu gesundem Essen und nachhaltiger Lebensweise. Wir besprechen, was wir beitragen können, um unsere komplexe Welt ein Stück lebenswerter zu machen. Eine ganzheitliche Detox-Kur für mehr Lebensqualität im beruflichen Alltag.
Methoden
- Achtsamkeitstrainings nach Thich Nhat Hanh und Jon Kabat-Zinn
- Meditation und Bewegungsübungen für einen gesunden Geist und Körper
- Sinnes- und Wahrnehmungsschulung für mehr Resilienz
- Fasten-Küche selbst zubereitet: gesunde Ernährung für den beruflichen Alltag
- Kräutertees, Smoothies und köstliche Gemüsesuppen
- Referate und Austausch zu Stress-Resilienz, körperlicher Gesundheit, Ernährung/Fasten und einer nachhaltigen Lebensweise im Ländervergleich (NL/DE) auch mit praktischen Beispielen auf der Insel.
Ziele
- Methodenkompetenz zur Stressbewältigung und Resilienz erlangen
- Referenzerfahrungen in innerer Ruhe und Gelassenheit sammeln
- Stärkung der Selbstwirksamkeit erfahren
- Erlernen der Grundhaltungen der Achtsamkeit für ein erfolgreiches Arbeitsleben
- Integration einer gesunden Ernährung im beruflichen Alltag
- Grundlagen eines verantwortungsvollen und nachhaltigen Konsumverhaltens erlernen
- Möglichkeiten der Implementierung von Resilienzfaktoren im betrieblichen Alltag erkunden
- Sensibilisierung für die gesellschaftspolitische Dimension von Konsumverhalten, Ernährung und einer achtsamen Lebensweise (aktuelle Entwicklungen im Ländervergleich NL/DE)
Zielgruppe
Dieser Bildungsurlaub ist geeignet für alle, denen eine gesunde Ernährung wichtig ist, die wieder oder zum ersten Mal eine Detox-Fasten-Kur zur Gesundheitsförderung machen möchten und Achtsamkeitspraxis und Meditation erlernen und praktizieren wollen. Ein Bildungsurlaub für Menschen, die neue Perspektiven und mehr Gesundheitsfürsorge in den Berufsalltag und in das Leben integrieren möchten.
Teilnahmevoraussetzung: Körperliche, seelische und geistige Gesundheit und die Bereitschaft, sich auf das Training einzulassen. (Bei Einschränkungen bitte Kontakt aufnehmen)
Inmitten des fantastischen Naturgebietes auf Schiermonnikoog genießen wir die Weite und Ruhe von Meer, Wind, Wald und einzigartiger Dünenlandschaft. Am breitesten Sandstrand Europas kannst Du leicht Abstand vom Alltag gewinnen. Das Seminar findet mitten im Weltnaturerbe Wattenmeer auf der kleinen, niederländischen Nordseeinsel statt. Ein idealer Ort, um aufzuatmen und Kraft zu tanken. Die Unterkunft auf dem Bauernhof Springfield bietet einen perfekten Rahmen für unseren Bildungsurlaub. Wir haben das einfache, stilvolle Seminarhaus, umgeben von Weideflächen, exklusiv für unsere Fastengruppe.
Unterkunft und Fastenverpflegung:
Kosten für 5 Übernachtungen (Mo-Sa in einfachen Einzel-/Doppelzimmern mit gemeinsamen Badezimmern in unmittelbarer Nähe der Zimmer inkl. vegetarische Fastenverpflegung, weitestgehend regional und in Bioqualität, und inkl. Kurtaxe) in EZ: 605,00; in DZ: 505,00 p.P.
Für Teilnehmenden mit eigener Unterkunft: Tagungspauschale mit Fastenverflegung: 320,00
Bitte beachten Sie: Auf Nahrungsmittelunverträglichkeiten können wir nur begrenzt Rücksicht nehmen, ggf. bitte Kontakt aufnehmen!
Leitung: Christine Blanke
Ort: Seminarhaus Springfield, Melle Grietjespad 17,
9166 LT Schiermonnikoog (NL)
Kursgebühr in EUR: 560,00 + Kosten für U+V
Dauer: 40 Kursstunden, 5 Tage
Kursnummer: 26BUF9
Anerkannt in: NRW BW SL