





Programm - Online-Kurse
Von Problemen lernen - Tracking - Onlinekurs
„Von Problemen lernen” ist eine von Dr. Vernon Wolf und Ilona Selke entwickelte Methode, die die Teilnehmenden befähigt, belastende und problematische Erfahrungen und konflikthafte Situationen des eigenen Lebens zu betrachten, zu verwandeln und sich geistig und emotional wieder auf den eigentlich hinter jedem Problem liegenden positiven Urwunsch auszurichten. So lernen die Teilnehmenden effektiv mit Problemen umzugehen und die positive Absicht hinter jedem Problem zu erkennen. Ganz gemäß Goethe, der einst sagte: „Auch aus Steinen, die einem in den Weg gelegt werden, kann man Schönes bauen”. Methodisch werden die Teilnehmenden durch eine begleitete Fantasiereise geführt, die in Gruppen- oder Zweiergesprächen (Break-Out-Rooms) vor- und nachbereitet werden.
Ziele der Methode:
- Wiederkehrende Probleme oder Ängste können in ihre innewohnenden Stärken verwandelt werden
- Ein akutes Problem kann als Gefühl gewandelt werden
- Man kann sich ein Wunschziel vorstellen und die aufkommenden Blockaden und Ängste, die sich in den Weg stellen, bearbeiten, damit diese in eine erfüllende Kraft verwandelt werden können.
Neben dem persönlichen Austausch besteht die Methode selber aus einer geführten Fantasiereise, die grob gesehen folgende Schritte beinhaltet:
- Vergegenwärtigen des Problems, das bearbeitet werden soll
- Wahrnehmung der mit dem Problem verbundenen Gefühle im Körper und Konkretisierung dieser Körperwahrnehmung
- Das Problem von außen betrachten und beschreiben
- Einordnen der bisherigen Funktion oder Aufgabe im Leben
- Positive Intention hinter dem Problem erkennen - Was will das Gefühlsbild denn wirklich? Wahrnehmung des erfüllten Wunsches
- Kennenlernen des neuen Gedanken-Gefühlsbildes
- Danken
- Altes Bild in das neue Bild verwandeln
- Das neue Bild alle alten Erfahrungen heilen und zukünftige Erfahrungen inspirieren lassen
Im Anschluß an die geführte Fantasiereise können die Teilnehmenden ihre wichtigsten Erfahrungen kurz schriftlich anhand von Leitfragen festhalten. Danach erfolgt der Austausch der Teilnehmenden in 2-er-Gesprächen (Break-Out-Rooms) oder in der Gruppe zu den gemachten Erfahrungen.
Zum Schluß lernen die Teilnehmenden die Refokussierungs-Technik „Stop-Schau-Entscheide” kennen, mit deren Hilfe sie im Alltag innerhalb nur weniger Sekunden aus der Konfliktsituation heraustreten können und sich für das einsetzen können, was sie wirklich wollen. Sie bewegen sich weg vom problemorientierten Denken und Fühlen hin zum lösungsorientierten Denken und Fühlen.
Sie benötigen: Internetzugang, PC/Laptop/Tablett mit Kamera und Lautsprecher
Nach Hause kommen … zu mir!
Körperbewußtsein und Kreativität nach Feierabend - online
Unser Körper ist unser lebendiges Zuhause. Von hier aus erleben und gestalten wir die Welt. Besonders während der langen Wochen der Kontakteinschränkungen in der Coronakrise ist es so wichtig, den Kontakt zum eigenen Körper und zur eigenen Lebenskraft zu pflegen.
Nach einem herausfordernden oft fremdbestimmten Arbeitstag nehmen wir uns in unseren eigenen vier Wänden die Zeit, in unserem Körper anzukommen. Jede Zelle, jedes Gewebe jedes Organ hat etwas zu erzählen. Mit somatischer Achtsamkeit lauschen wir der Sprache unseres Körpers. Geführte Körperreisen und anatomisches Grundlagenwissen, begleiten diese wundervolle Reise zu den vielfältig ineinandergreifenden Strukturen des Bewegungsaparates, der inneren Organe, des Nerven- und Immunsystems. Freie Bewegung mit und ohne Musik fördern Beweglichkeit und Wohlbefinden von der kleinsten Microbewegung bis hin zum raumgreifenden Tanz. Spielerische Gestaltungsaufgaben mit ganz einfachen Mitteln haben sich als wunderbar integrierendes Element erwiesen und bringen unsere (Ko)kreativität in Fluss. Das geweckte Körpergeistbewußtsein öffnet konkrete und wirksame Wege zu Selbstfürsorge und Selbstregulierung und verbindet uns als Menschen auch im virtuellen Raum.
Themen der einzelnen Termine:
A: Alles im Fluss
Gestaltungsmaterialien: weißer Porzellanteller,
helles und dunkles Öl z. B. Olivenöl und Kürbiskernöl, Spüli
B: Luft holen
Gestaltungsmaterialien: feiner trockener Sand (z.B. Vogelsand),
schwarzes Tonpapier DIN A3, Strohhalm
C: Hand aufs Herz
Gestaltungsmaterialien: faustgroßer Klumpen Ton,
schwarzes Tonpapier oder ein schwarzes Tuch als Hintergrund
D: Immunsystem stärken
Gestaltungsmaterialien: Schwarzes und weißes Tonpapier Din A4
(mehrere Bögen), Scheere
E: Kopf, Herz und Bauch
Gestaltungsmaterialien: Schwarzes Tonpapier oder ein schwarzes
Tuch als Hintergrund, helles dickes Baumwollgarn
F: Innere Netze weben
Gestaltungsmaterialien: elastische Mullbinde oder eine alte
Nylonstrümpfhose, leerer Bilderrahmen
Das Modul A gilt als Schnuppertermin. Hier können Sie herausfinden, ob dieser Kurs richtig für Sie ist. Um das feine Zusammenspiel zwischen den einzelnen Körpersystemen zu unterstützen, ist es sinnvoll, die Module B bis F als Reihe zu buchen. Dabei ist der Erfahrungsaustausch innerhalb der Gruppe hilfreich. Die Module können aber auch einzeln gebucht werden.
Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.
Du brauchst dazu:
- Internetzugang, PC/Laptop/Tablett mit Kamera und Lautsprecher (evtl. einen Bluetoothlautsprecher)
- einen Raum zum Bewegen
- eine Decke für den Boden, ein Kissen
- lockere Kleidung
- Tisch oder Bodenfläche zum Gestalten
- Handy mit Kamera, mit dem Du die Gestaltung während des Entstehungsprozesses fotografieren und mir zumailen kannst
Stressbewältigung durch Achtsamkeit - MBSR 8-Wochen-Kurs Online
„Mit Absicht, Nicht-wertend, so offen und freundlich wie möglich den gegenwärtigen Moment, (…) wahrnehmen.” (Jon Kabat-Zinn)
Nach sehr guten Rückmeldungen und Erfahrungen mit dem Format in Corona-Zeiten findet dieser Kurs jetzt auch online als Live-Webinar statt.
Er eignet sich für Menschen, die an das häusliche Umfeld gebunden sind oder sich längere Anfahrzeiten ersparen wollen, und ist inhaltlich einem Präsenzkurs gleichwertig.
Stressbewältigung durch Achtsamkeit - MBSR nach Prof. Jon Kabat-Zinn ist ein wissenschaftlich anerkanntes und wirksames Programm, Stress abzubauen und körperliches sowie geistiges Wohlbefinden zu fördern. Im Zentrum steht die Schulung der Achtsamkeit im Alltag und in der täglichen Meditationsübung. Die Fähigkeit, achtsam zu leben, kann erlernt werden und sich durch regelmäßiges Üben zu einer starken geistigen Kraft entwickeln, die auch spirituelle Erfahrungen eröffnen kann. Durch die Praxis der Achtsamkeit werden automatisierte Reaktionsweisen auf innere und äußere Stressfaktoren aufgedeckt. Dies ermöglicht, innezuhalten und so den Herausforderungen des Lebens mit mehr Gelassenheit, Klarheit und Akzeptanz zu begegnen.
Der Kurs vermittelt die drei achtsamkeitsbasierten Grundübungen zur Stressreduktion, die gemeinsam eingeübt und dann in Eigenverantwortung weiter vertieft werden.
Inhalte:
- Bodyscan (eine Körperwahrnehmungsübung)
- Geleitete Achtsamkeitsmeditationen im Sitzen und Gehen
- Körperarbeit mit sanften Übungen aus dem Yoga
- Kurzvorträge und Gruppengespräche zu:
- Wahrnehmung
- Stressentstehung und Stressbewältigung
- Konstruktiver Umgang mit schwierigen Gefühlen und Gedanken
- Achtsame Kommunikation
- Integration von Achtsamkeit in den Alltag
- Ein Achtsamkeits-Übungstag zur Vertiefung (6 Stunden)
Ziele:
- Innere Ruhe, Akzeptanz und Klarheit
- Präsenz und Konzentration
- Emotionale Stabilität
- Wachsendes Selbstvertrauen
- Gesteigertes Wohlbefinden, mehr Vitalität und Lebensfreude
Die Teilnehmenden sollten bereit sein, täglich 30 bis 45 Minuten zu üben. Unterstützung hierfür gibt es im Kurs selbst sowie durch ein zu Beginn zugeschicktes ausführliches Kurshandbuch und angeleitete Übungs-CDs. Voraussetzung für die Teilnahme ist ein persönliches Vorgespräch zum gegenseitigen Kennenlernen. Hier können auch technische Fragen besprochen werden. Seien sie herzlich willkommen zu dieser neuen, Nähe schaffenden Erfahrung trotz räumlicher Trennung!
Sie benötigen: einen Computer mit Kamera, Mikrofon und Lautsprecher/Headset oder ein Laptop, Tablet oder Smartphone (Kamera und Mikro sind integriert), einen stabilen Internetzugang und einen Ort, an dem Sie ungestört sind.