





Programm - Körper und Bewegung
Yin Yoga - Faszien Yoga
Yin Yoga ist ein sehr entspannender Yoga-Stil. Durch das lange Verweilen in den Positionen wird neben dem Muskel- und Bandapparat auch das tiefe Bindegewebe, die Faszien, nachhaltig gedehnt, die Gelenke geöffnet und der Energiefluss im Körper harmonisiert. Sind die Faszien verklebt, leidet die Gelenkigkeit und Beweglichkeit. Dies erhöht das Risiko für Fehlhaltungen und Schmerzen. Daher ist es wichtig, die Faszien geschmeidig und elastisch zu halten.
Die ausgewählten Übungen wirken stressreduzierend und regenerierend. Fokussiert werden diejenigen Bereiche des Körpers, in denen häufig die Ursprünge körperlicher und seelischer Verspannungen liegen. Somit hat Yin Yoga einen sehr heilsamen und lösenden Effekt, der sofort spürbar ist. Gleichzeitig ist Yin Yoga eine sehr stille und meditative Praxis. Die Wirkungen der Yogastellungen (Asanas) werden durch das lange Halten vollständig erfahrbar. Sind die Gedanken zur Ruhe gebracht, kann sich intuitives Wissen leicht entfalten. Anfänger und Fortgeschrittene sind gleichermaßen zum Entspannen und Genießen eingeladen.
Bitte mitbringen: eine Yogamatte, zwei Kissen (Yoga- oder Sofakissen bzw. Nackenrolle) und eine Decke.
5Rhythmen Tanz- und Bewegungsmeditation
Tanzend können wir Stress und Anspannung in Körper und Seele lösen, innere Balance und Lebensfreude gewinnen und den Körper in Bewegung bringen. Wir bewegen uns durch die Rhythmen: Flowing Staccato Chaos Lyrical Stillness®. Wir üben in unseren Körper hinein zu hören, uns mit dem Atem zu bewegen und einen eigenen lebendigen Bewegungsausdruck zu finden.
Die 5Rhythmen tanzen wir ohne feste Tanzschritte, zumeist barfuß oder in weichen Tanzschuhen. Wir tanzen alleine, mit einem Gegenüber und mit der ganzen Gruppe. Phasen von ausdrucksstarkem Tanz sind gleichermaßen geplant wie ruhigere Phasen der Reflexion und Integration des Erlebten.
Bitte mitbringen: bequeme bewegungsfreundliche Kleidung (auch zum Wechseln), Handtuch, Trinkwasser
Kraftort - Kreistanz
Sie sind herzlich eingeladen, die tiefe Kraft traditioneller und moderner Kreistänze zu erfahren. Mit Rhythmen aus sehr unterschiedlichen Kulturen, aus dem Orient, aus Europa, Afrika und Südamerika gehen wir auf eine beschwingte und freudvolle Entdeckungsreise. Tanzen wirkt auf den ganzen Menschen und beflügelt Körper, Seele und Geist. Die Gruppe trägt und verbindet. Jede(r) ist willkommen.
Hatha Yoga - Yoga für Anfänger
Yoga ist ein Übungsweg, auf dem der ganze Mensch angesprochen wird, d.h. der Körper, der Atem und der Geist.
In diesem Kurs werden einfache Übungen und Übungsreihen praktiziert. Die Yogaübungen werden dynamisch, im Besonderen in Verbindung mit dem Atem und in sinnvoll aufeinander aufbauenden Schritten durchgeführt. Ein dynamisches Umgehen mit den Asanas (Übungen) verändert unsere Bewegungsmuster in eine positive Richtung, so dass Muskeln, Faszien und Gelenke gut koordiniert und auf eine gesunde Weise bewegt werden. Die Übungsreihen sind fließend und sanft aufeinander aufgebaut. So haben die Übenden die Möglichkeit, die Asanas achtsam durchzuführen und ganz bewusst zu spüren, was sie tun, wie sie es tun und wie es ihnen dabei geht. Ein solches Üben hat eine positive Wirkung auf der körperlichen und mentalen Ebene, führt zu mehr Gesundheit, Beweglichkeit, Entspannung, Gelassenheit, Körperbewusstsein, psychischem Wohlbefinden und Bei-Sich-Sein.
Die Kurse sind zertifiziert als Präventionskurse der gesetzlichen Krankenkassen.
Bitte mitbringen: Yogamatte, evtl. eine Decke, bequeme Kleidung
Biodanza-Kurs
Gemeinsam das Leben tanzen!
Biodanza stärkt unsere Lebenslust, beflügelt unser Miteinander und berührt alle Ebenen unseres Seins. Wir tanzen zu Musik aus aller Welt ohne feste Schrittfolge allein, zu zweit, in kleinen Gruppen oder gemeinsam. Zunächst zu lebhaften und anschließend zu stillen Tänzen. Wir fühlen unsere Lebenskraft, lassen uns in der Tiefe berühren und erleben innere Harmonie.
Biodanza heißt übersetzt: Tanz des Lebens und wurde von dem chilenischen Anthropologen und Psychologen Rolando Toro vor rund 50 Jahren entwickelt. Er ist für alle Menschen jeden Alters geeignet, die Lust haben, sich zu Musik zu bewegen und offen für neue Erfahrungen sind. Besondere körperliche Fitness oder Tanzerfahrung sind nicht erforderlich.
Dieses Angebot richtet sich an alle, die Biodanza in ihren Alltag integrieren möchten und in einer fortlaufenden Gruppe tanzen möchten.
Neueinsteiger haben die Möglichkeit am ersten Kursabend (Modul A) über eine weitere Kursteilnahme (Modul B) zu entscheiden. Ein Quereinstieg ist nach Absprache mit der Kursleiterin evtl. möglich.
Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, rutschfeste Socken, etwas zu trinken und evtl. ein Sitzkissen für die Anfangsrunde
Wohlfühltag für Frauen und Männer - Handmassage sowie Finger-Yoga
Entspannung, Ruhe und Wohlbefinden durch Selbstanwendung
Berührung ist die meist vergessene Sprache. Viele Menschen sehnen sich nach einer Auszeit von Hektik, Stress und kleinen Unpässlichkeiten des Alltags.
Mit einer wohltuenden Hand- und Unterarmmassage kann da schnell Hilfe geleistet werden, um das körperliche, seelische und geistige Wohlbefinden zu fördern. Massage ist eine der feinsten Künste, tut einfach gut und ist Balsam für die Seele. Sie erlernen spezielle Massagegriffe und erleben verschiedene Berührungsqualitäten hautnah.
Basisübungen des Fingeryogas werden an diesem Wohlfühltag vermittelt und praktisch geübt, so dass Sie beide Selbstanwendungsmethoden zu Hause mit wenig Aufwand zur Entspannung durchführen können.
Achtsamkeitsübungen und Meditationen runden den Tag ab.
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Ich freue mich auf Sie.
Bitte mitbringen: ein Handtuch, Öl/Massagecreme, ein Kissen, eine Kuscheldecke und bequeme Kleidung, Yoga-Matte falls vorhanden
Osteopathische Selbstbehandlung
Die Osteopathie hat sich in den letzten Jahren fest im Gesundheitssystem etabliert und wird von vielen Krankenkassen unterstützt. Es gibt aber auch Möglichkeiten, Philosophie, Prinzipien und Techniken der Osteopathie in der Selbstbehandlung anzuwenden. Dem Arzt Andrew Taylor Still, dem Begründer der Osteopathie, war das ein Anliegen. Schließlich kam ihm der Impuls für die Entwicklung der Osteopathie, als er eigene Nackenprobleme selbst behandelte, indem er ein Lasso niedrig über den Boden spannte, sich auf den Boden legte, seinen Hinterkopf in das gespannte Seil hing und sich so sanft dehnte.
Krankheit und Beschwerden sind die adäquate Antwort des Organismus auf eine Störung. Sie sind Versuche, wieder ins Gleichgewicht zu kommen und damit schon Teil des Selbstheilungsprozesses. Deutlich sichtbar beim Fieber, das wir am besten in Ruhe wirken lassen. Wir können dem Organismus helfen, in dem wir versuchen, den Ursachen auf die Spur zu kommen, sie so weit wie möglich beseitigen, und andere, die Selbstheilungskräfte hemmende oder blockierende Faktoren zu lösen.
„Leben ist Bewegung” ist das Grundthema der Osteopathie. Damit ist auch gemeint die Beweglichkeit aller Strukturen und Organe zueinander und der Organe in sich selbst. Über die Schulung der Selbstwahrnehmung erkennen wir unbemerkte Mobilitätsverluste und können hier schon präventiv wirken. Ein harmonisches Zusammenspiel von Knochen, Muskeln, Organen und allen anderen Geweben ist die Grundlage für ein gesundes Leben. Die Osteopathie betrachtet den Körper als ein feines Netzwerk, in dem schon winzige Veränderungen - etwa Fehlstellungen der Gelenke, schlechte Durchblutung oder ein gestörter Abfluss der Lymphe - auch in anderen Körperregionen Irritationen auslösen. Die Domäne der Osteopathie sind die funktionellen Störungen. Liegen bereits Organschädigungen (z.B. Verlust von Gelenkknorpel) vor, so können Begleiterscheinungen erleichtert werden und über eine Verbesserung der Ver- und Entsorgung der Region der Stoffwechsel dort verbessert werden und zumindest einer weiteren Verschlechterung entgegengewirkt werden. Grundsätzlich gibt es kaum einen Fall, bei dem die Osteopathie nicht hilfreich bzw. unterstützend sein kann. Aber Osteopathie ist kein Wundermittel und hat auch ihre Grenzen. Ihre Wirksamkeit ist abhängig vom Gesamtsystem und der Lebensweise. Eine gesunde Ernährung und ausreichende Bewegung, dabei ein Leben ohne körperliche und nervliche Überlastung sind wichtig. So hat die Osteopathie durchaus auch eine soziale Komponente.
Absolute Kontraindikationen für eine osteopathische Selbstbehandlung sind nur schwere akute Krankheitsbilder. Ansonsten heisst es: „Frag nicht, ob es ein Fall für die Osteopathie ist, sondern was die Osteopathie für den Fall tun kann” (J.M. Littlejohn, D.O.).
Im Kurs befassen wir uns überwiegend mit Beschwerden des Bewegungsapparates. Die inneren Organe lassen wir außen vor. Wir befassen uns aber auch „craniosacral” mit der Behandlung des Schädels und des Rückenmarkkanals. Neben der Geschichte und Theorie der Osteopathie werden wir uns mit der Anatomie und Physiologie (Funktionsweise) des Körpers befassen, die eigenen Gegebenheiten erkunden und die Hilfemöglichkeiten erforschen. Die Selbstbehandlung ist sanft, ungefährlich für jedes Alter und jeden Fitnessgrad. Gezeigt und geübt werden Möglichkeiten für die häufigsten Beschwerden. Der Kursleiter ist zertifizierter Osteopath und langjährig in der Gesundheitsbildung tätig.
Bitte mitbringen: lockere Alltagskleidung, eine Yoga- oder Isomatte (wenn vorhanden), eine Decke und ein festes Kissen.
Kraftort - Kreistanz
Sie sind herzlich eingeladen, die tiefe Kraft traditioneller und moderner Kreistänze zu erfahren. Mit Rhythmen aus sehr unterschiedlichen Kulturen, aus dem Orient, aus Europa, Afrika und Südamerika gehen wir auf eine beschwingte und freudvolle Entdeckungsreise. Tanzen wirkt auf den ganzen Menschen und beflügelt Körper, Seele und Geist. Die Gruppe trägt und verbindet. Jede(r) ist willkommen.

Wohlfühltag: Zeit zu zweit
Tue Deinem Körper etwas Gutes, damit die Seele Lust hat darin zu wohnen (Teresa von Avila)
Berührung ist die meist vergessene Sprache der Welt. Am Wohlfühltag erlernen Sie eine Massage für Nacken, Schulter und Rücken, die entspannt, Stress abbaut, die Rückenmuskulatur regeneriert und Erholung für die Seele bringt.
Aber diese Massage kann noch mehr: Sie macht von innen schön.
Der Wohlfühltag ist für Menschen gedacht, die in der Familie oder im Freundeskreis massieren möchten. Sie erlernen die Grundtechniken der Rückenmassage, wie Effleurage, Petrissage, Friktionen sowie verschiedene Berührungsqualitäten, die gegenseitig mit Achtsamkeit und Respekt aneinander geübt werden. Mit einer aufgelegten Kompresse wird diese Massage zum Genießer-Highlight. Sie haben die Möglichkeit bei Ihrem Partner die erlernten Techniken unter Aufsicht anzuwenden, dazu bitte ein Top oder schulterfreies Oberteil mitbringen (da wir mit Massageölen arbeiten). Atemübungen und Meditationen runden diesen Tag ab.
Nach dem Wohlfühltag sind Sie in der Lage, einem lieben Menschen etwas Gutes zu tun. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Bitte paarweise (Partner, Freund, Familienangehöriger) anmelden.
Bitte mitbringen: eine Yogamatte (falls vorhanden), ein Kissen, je ein großes Handtuch, eine Decke und bequeme Kleidung