





Programm - Körper und Bewegung
Yin Yoga - Faszien Yoga
Yin Yoga ist ein sehr entspannender Yoga-Stil. Durch das lange Verweilen in den Positionen wird neben dem Muskel- und Bandapparat auch das tiefe Bindegewebe, die Faszien, nachhaltig gedehnt, die Gelenke geöffnet und der Energiefluss im Körper harmonisiert. Sind die Faszien verklebt, leidet die Gelenkigkeit und Beweglichkeit. Dies erhöht das Risiko für Fehlhaltungen und Schmerzen. Daher ist es wichtig, die Faszien geschmeidig und elastisch zu halten.
Die ausgewählten Übungen wirken stressreduzierend und regenerierend. Fokussiert werden diejenigen Bereiche des Körpers, in denen häufig die Ursprünge körperlicher und seelischer Verspannungen liegen. Somit hat Yin Yoga einen sehr heilsamen und lösenden Effekt, der sofort spürbar ist. Gleichzeitig ist Yin Yoga eine sehr stille und meditative Praxis. Die Wirkungen der Yogastellungen (Asanas) werden durch das lange Halten vollständig erfahrbar. Sind die Gedanken zur Ruhe gebracht, kann sich intuitives Wissen leicht entfalten. Anfänger und Fortgeschrittene sind gleichermaßen zum entspannen und genießen eingeladen.
Bitte mitbringen: eine Yogamatte, zwei Kissen (Yoga- oder Sofakissen bzw. Nackenrolle) und eine Decke.
Leitung: Claudia Geldner
Ort: Kulturhaus OSKAR, Saal des Vidar-Zweigs,
(2. Seiteneingang Links), Oskar-Hoffmann-Str. 23, 44789 Bochum
Kursgebühr in EUR: 144,00
Dauer: 24 Kursstunden, 12 Termine
Kursnummer: 23143
Kraftort - Kreistanz
Sie sind herzlich eingeladen, die tiefe Kraft traditioneller und moderner Kreistänze zu erfahren. Mit Rhythmen aus sehr unterschiedlichen Kulturen, aus dem Orient, aus Europa, Afrika und Südamerika gehen wir auf eine beschwingte und freudvolle Entdeckungsreise. Tanzen wirkt auf den ganzen Menschen und beflügelt Körper, Seele und Geist. Die Gruppe trägt und verbindet. Jede(r) ist willkommen.
Leitung: Tobias Schneider
Ort: Kulturhaus OSKAR, Oskar-Hoffmann-Str. 25, 44789 Bochum
Kursgebühr in EUR: je 18,00
Dauer: je 2 Kursstunden
Kursnummer: 22306
Body Forming mit Pilates
Die Pilates-Methode verfolgt einen Ansatz des ganzheitlichen Körpertrainings. Die kleinen, aber meist schwächeren Muskelgruppen, die für eine korrekte und gesunde Körperhaltung zuständig sind, werden aktiviert und beansprucht und somit trainiert.
Das Training beinhaltet drei zusammenhängende Teile:
- Während der Aufwärmphase werden Herz und Kreislauf mithilfe von Bewegungen aus dem sportlich-tänzerischen Bereich angeregt. Durch den Bewegungsfluss, unterstützt mit rhythmischer Tanzmusik, werden sowohl die Gelenke als auch die Wirbelsäule gelockert und mobilisiert. Erzielt wird dabei ebenso eine Ablenkung vom Alltagsstress, sodass eine Neukonzentration auf den eigenen Körper für Atmung, Muskelkoordination und -ausdauer stattfinden kann.
- Im Hauptteil steht das Trainieren des sogenannten „Powerhauses” im Mittelpunkt. Durch langsam fließende gelenkschonende Bewegungen wird die Stützmuskulatur der Wirbelsäule nachhaltig gekräftigt. Ebenso werden die tieferliegende Rumpfmuskulatur sowie die Beckenbodenmuskeln durch gezielte Übungen stimuliert.
- Die Entspannungsphase wird zum ausgiebigen Dehnen der zuvor beanspruchten Muskelgruppen genutzt. In diesem Teil werden die Atemfrequenz und der Belastungspuls kontrolliert und durch spezielle Übungen wieder abgesenkt. Dies führt zur allgemeinen Steigerung des Wohlbefindens.
Es wird keine besondere sportliche Fitness vorausgesetzt. Es wird auf dem individuellen Leistungsniveau aufgebaut. Interessenten, die in regelmäßiger ärztlicher Behandlung sind, sollten vor Beginn des Kurses mit ihrem Arzt Rücksprache halten.
Bitte mitbringen: Sportbekleidung, Wasserflasche, Handtuch
Leitung: Cristina Pascu
Ort: Kulturhaus OSKAR, Oskar-Hoffmann-Str. 25, 44789 Bochum
Kursgebühr in EUR: A: 77,00; B: 56,00
Dauer: A: 11 Kursstd., 11 Termine; B: 8 Kursstd., 8 Termine
Kursnummer: 23145
Biodanza
Gemeinsam das Leben tanzen!
Biodanza stärkt unsere Lebenslust, beflügelt unser Miteinander und berührt alle Ebenen unseres Seins. Wir tanzen zu Musik aus aller Welt ohne feste Schrittfolge allein, zu zweit, in kleinen Gruppen oder gemeinsam. Zunächst zu lebhaften und anschließend zu stillen Tänzen. Wir fühlen unsere Lebenskraft, lassen uns in der Tiefe berühren und erleben innere Harmonie.
Biodanza heißt übersetzt: Tanz des Lebens und wurde von dem chilenischen Anthropologen und Psychologen Rolando Toro in den 60er Jahren entwickelt. Er ist für alle Menschen jeden Alters geeignet, die Lust haben, sich zu Musik zu bewegen und offen für neue Erfahrungen sind. Besondere körperliche Fitness oder Tanzerfahrung sind nicht erforderlich.
Dieses Angebot richtet sich an alle, die Biodanza kennenlernen oder so oft wie möglich Biodanza tanzen möchten.
Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, rutschfeste Socken, etwas zu trinken und evtl. ein Sitzkissen für die Anfangsrunde
Leitung: Sandra Baumann, Beate Wehking
Ort: Kulturhaus OSKAR, Oskar-Hoffmann-Str. 25, 44789 Bochum
Kursgebühr in EUR: je 24,00; bei Buchung A-F: 108,00; G-K: 90,00
Dauer: je 3 Kursstunden
Kursnummer: 23146
Die Acht Alexander - eine Einführung
Es gibt gute Gründe, aufgerichtet und beweglich dem Leben zu begegnen. Egal ob wir spazieren gehen, Tango tanzen, Yoga machen oder eine andere „Sportart” ausüben. Das Putzen in der eigenen Wohnung ist für mich zum Beispiel eine gute Anwendung für die Alexander-Technik. Alles fühlt sich besser an, wenn wir unseren Körper achtsam und entsprechend seiner Konstruktion nutzen. Manche Bewegungsgewohnheiten erweisen sich jedoch als ungünstige Strategien, führen zu „Über-Anspannung” und verhindern unsere Beweglichkeit und Kraft.
Acht Alexander ist eine Übungspraxis der inneren Balance für mehr Beweglichkeit und Aufrichtung. Das sind achtsame, mit wahrnehmender Bewusstheit durchgeführte Übungen. Dieses „mehr Freiheit” im eigenen Körper wird spürbar und kann in Bewegungen, beim Tanz und im Sport genutzt werden. Sowohl für Einsteiger als auch für Wiederholer geeignet.
Die Hauptprinzipien der Alexander-Technik sind:
- Wie Du Dich bewegst, sitzt und stehst, beeinflusst, wie gut Dein Körper insgesamt für Dich arbeitet
- Das Verhältnis von Kopf, Hals und Wirbelsäule ist grundlegend für die Fähigkeiten Deines Körpers
- Geist [Denken] und Körper arbeiten eng zusammen und beeinflussen sich kontinuierlich gegenseitig und unterstützen das Ziel eines ausgeglichenen, natürlich ausgerichteten Körpers
- Um Änderungen einzuleiten und davon zu profitieren, ist bei den täglichen Aktivitäten Achtsamkeit von Vorteil
Lernen bedeutet neue Erfahrungen auf körperlicher, geistiger und emotionaler Ebene.
Leitung: Achim Hellmann
Ort: Kulturhaus OSKAR, Oskar-Hoffmann-Str. 25, 44789 Bochum
Kursgebühr in EUR: A+C+E+F: je 60,00; B+D: je 30,00
Dauer: A+C+E+F: je 6 Kursstd., 2 Termine; B+D: je 3 Kursstd., 1 Termin
Kursnummer: 23147
Einführung in die Alexander-Technik - Balance für Kopf und Körper
Die Alexander-Technik ist ein Weg zur Veränderung, sich besser zu fühlen und sich entspannter und besser zu bewegen, so, wie die Konstruktion des menschlichen Körpers es eigentlich erlaubt. Das Bewegungs-Potential des Körpers kann erweitert werden. Das ist auch ein Grud dafür, warum Alexander-Technik in Musikhochschulen, Hochschulen für Tanz und Schauspiel etc. sehr beliebt ist.
Die Alexander-Technik beschäftigt sich mit der Veränderung von Bewegungen zur Reduzierung von Problemen, die sich die meisten von uns im Laufe seines Lebens angeeignet haben. „Eingefrorene Sitzpositionen, „falsches” Sitzen oder Stehen, gehören zu den Bewegungen, die zu Verspannungen oder Unbeweglichkeit führen können.
Alexander-Technik geht richtigerweise von einer psychisch-physischen Einheit des Menschen aus, daher beschränkt sich das Arbeitsfeld der Veränderungen nicht auf den Körper, sondern reicht weit in den mentalen Bereich hinein.
Die Alexander-Technik ist für alle interessant, die bereit sind, sich in Ihrem eigenen Körper wohler zu fühlen, den Körper als Anfang und Ende des Seins zu betrachten. Wir beschäftigen uns in dem Kurs mit den Prinzipien der Alexander-Technik und mit den Themen, die die Teilnehmenden aus Ihrem Bereich des Lebens mitbringen: Gehen, Sitzen, Stehen, Yoga, Tango, einen Apfel schälen etc. Sowohl für Einsteiger als auch für Wiederholer geeignet.
Die Hauptprinzipien der Alexander-Technik sind:
- Wie Du Dich bewegst, sitzt und stehst, beeinflusst, wie gut Dein Körper insgesamt für Dich arbeitet
- Das Verhältnis von Kopf, Hals und Wirbelsäule ist grundlegend für die Fähigkeiten Deines Körpers
- Geist [Denken] und Körper arbeiten eng zusammen und beeinflussen sich kontinuierlich gegenseitig und unterstützen das Ziel eines ausgeglichenen, natürlich ausgerichteten Körpers
- Um Änderungen einzuleiten und davon zu profitieren, ist bei den täglichen Aktivitäten Achtsamkeit von Vorteil.
Leitung: Achim Hellmann
Ort: Kulturhaus OSKAR, Oskar-Hoffmann-Str. 25, 44789 Bochum
Kursgebühr in EUR: je 40,00
Dauer: je 4 Kursstunden
Kursnummer: 23149
Für Männer: Einführung in die Alexander-Technik - Balance für Kopf und Körper
Warum nur für Männer?
Ich möchte mit dieser Einführung in die Alexander-Technik die Frauen nicht benachteiligen, sondern ein Angebot für Männer machen, weil ich glaube, dass es einen Unterschied macht, wie Männer die Beschäftigung mit Selbstwahrnehmung, mit Körper und Geist annehmen können, wenn Frauen dabei sind oder wenn nur Männer in einem Raum sind.
Die Inhalte des Kurses entsprechen dem Kurs „Einführung in die Alexander-Technik - Balance fürr Kopf und Körper” (offen für Alle), nur das hier die Inhalte auf die Bedürfnisse der Männer zugeschnitten sind. Männer haben also die Wahl, zu welchem Kurs sie sich anmelden möchten.
Die Alexander-Technik ist ein Weg zur Veränderung, sich besser zu fühlen und sich entspannter und besser zu bewegen, so, wie die Konstruktion des menschlichen Körpers es eigentlich erlaubt. Das Bewegungs-Potential des Körpers kann erweitert werden. Das ist auch ein Grud dafür, warum Alexander-Technik in Musikhochschulen, Hochschulen für Tanz und Schauspiel etc. sehr beliebt ist.
Die Alexander-Technik beschäftigt sich mit der Veränderung von Bewegungen zur Reduzierung von Problemen, die sich die meisten von uns im Laufe seines Lebens angeeignet haben. „Eingefrorene Sitzpositionen, „falsches” Sitzen oder Stehen, gehören zu den Bewegungen, die zu Verspannungen oder Unbeweglichkeit führen können.
Alexander-Technik geht richtigerweise von einer psychisch-physischen Einheit des Menschen aus, daher beschränkt sich das Arbeitsfeld der Veränderungen nicht auf den Körper, sondern reicht weit in den mentalen Bereich hinein.
Die Alexander-Technik ist für alle interessant, die bereit sind, sich in Ihrem eigenen Körper wohler zu fühlen, den Körper als Anfang und Ende des Seins zu betrachten. Wir beschäftigen uns in dem Kurs mit den Prinzipien der Alexander-Technik und mit den Themen, die die Teilnehmenden aus Ihrem Bereich des Leben mitbringen: Gehen, Sitzen, Stehen, Yoga, Tango, einen Apfel schälen etc. Sowohl für Einsteiger als auch für Wiederholer geeignet.
Die Hauptprinzipien der Alexander-Technik sind:
- Wie Du Dich bewegst, sitzt und stehst, beeinflusst, wie gut Dein Körper insgesamt für Dich arbeitet
- Das Verhältnis von Kopf, Hals und Wirbelsäule ist grundlegend für die Fähigkeiten Deines Körpers
- Geist [Denken] und Körper arbeiten eng zusammen und beeinflussen sich kontinuierlich gegenseitig und unterstützen das Ziel eines ausgeglichenen, natürlich ausgerichteten Körpers
- Um Änderungen einzuleiten und davon zu profitieren, ist bei den täglichen Aktivitäten Achtsamkeit von Vorteil.
Leitung: Achim Hellmann
Ort: Kulturhaus OSKAR, Oskar-Hoffmann-Str. 25, 44789 Bochum
Kursgebühr in EUR: 40,00
Dauer: 4 Kursstunden
Kursnummer: 22340
Paar-Yoga
Kommen Sie gemeinsam mit Ihrem Lieblingsmenschen zum Paar-Yoga!
Diese wohltuende Form des Yoga eröffnet neue Räume zu zweit.
Die klare Wahrnehmung des Gegenübers, der achtsame Umgang miteinander, das vertrauensvolle Zusammenspiel: Paar-Yoga als neue Form der Kommunikation pflegt all diese Elemente.
Leichte Yogaübungen werden an diesem Tag zu zweit unter klarer Anleitung praktiziert. Über die sanfte Dehnung und Flexibilisierung des Körpers entsteht eine tiefe Entspannung, wodurch Zeit zum gemeinsamen Durchatmen geschaffen wird. Die im Paar-Yoga gemachten Erfahrungen können dazu führen, dass auch der Alltag bewusster erlebt wird.
Yoga-Neulinge sind herzlich willkommen. Bitte jeweils zu zweit anmelden.
Leitung: Birgit Hausdörfer, Hannes Hausdörfer
Ort: Kulturhaus OSKAR, Oskar-Hoffmann-Str. 25, 44789 Bochum
Kursgebühr in EUR: 50,00 für 2 Personen
Dauer: 2 Kursstunden
Kursnummer: 23154