Eingang Seminarraum1 Saal Cafeteria
 

Programm - Bildungsurlaube

Digitale Achtsamkeit in der Eifel: Kreativität, Fotografie und KI als Wege zu innerer Balance

Bildungsurlaub zur Förderung der Achtsamkeit, kreativen Entfaltung und bewussten Nutzung digitaler Technologieneigerter beruflicher Anforderungen

Das Medium Fotografie ist ein wichtiges Instrument zur visuellen Reflexion unserer selbst und unserer Umwelt. Der Prozess des achtsamen Fotografierens hilft uns dabei, uns intensiv auf den gegenwärtigen Moment zu fokussieren und uns mit der Welt zu verbinden. Durch den gezielten Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) eröffnen sich neue kreative Möglichkeiten, die in diesem Seminar bewusst und reflektiert genutzt werden. Die Teilnehmenden erlernen Strategien für eine gesunde Balance zwischen digitaler Technik, kreativer Entfaltung und Achtsamkeit.

Inhaltliche Schwerpunkte:

  • Schulung der Aufmerksamkeit und bewussten Mediennutzung
  • Förderung der kreativen Entfaltung durch achtsame Fotografie
  • Reflexion der eigenen digitalen Gewohnheiten
  • Einsatz von KI als unterstützendes kreatives Werkzeug
  • Digitale Balance und Stressbewältigung im beruflichen und privaten Alltag
  • Achtsamkeitspraxis zur Förderung der Konzentration
  • Methoden zur Reduzierung geistiger Erschöpfung

Ziele des Seminars:

  • Stärkung der Konzentrationsfähigkeit und bewussten Wahrnehmung
  • Entwicklung eines reflektierten Umgangs mit digitalen Medien
  • Grundlagen der achtsamen Fotografie erlernen
  • Förderung der kreativen und kommunikativen Kompetenzen
  • Reflexion des Einsatzes von KI in kreativen Prozessen
  • Persönliche Weiterentwicklung und nachhaltige Integration von Achtsamkeit
  • Erarbeitung individueller Strategien für digitale Balance

Schwerpunkt des Bildungsurlaubs ist die Erarbeitung individueller Strategien für digitale Balance, die Reflexion über den Einsatz von KI als unterstützendes kreatives Werkzeug, Förderung der kreativen und kommunikativen Kompetenzen und die Verbesserung der Leistungsfähigkeit im Kontext gesteigerter beruflicher Anforderungen. Die Fotografie wird hier lediglich als Mittel und Methode benutzt.

Der Bildungsurlaub findet in der Eifel statt. Wir werden die wunderschöne Region, rund um das Seminarhaus, zu Fuß erkunden und die gefundenen Motive in persönlichen fotografischen Bildern achtsam sichtbar machen. Neben der Fotografie bietet Tania Reinicke den Teilnehmenden eine tägliche Bildbesprechung zur Analyse der persönlichen Ergebnisse.

Teilnahmevoraussetzungen: Einige Stunden Stehen und Gehen sollte kein Problem für Sie darstellen.

Sie wohnen im, in einem modernisierten traditionellen Bruchsteinhaus in warmen Holztönen und klaren Strukturen. Das Haus vermittelt Ruhe, Geborgenheit und eine wohltuende Atmosphäre.
Ein Einzelzimmer mit Vollpension ist für Sie reserviert.

Informationen zur Unterkunft und Verpflegung:
Kosten für Übernachtung und Verpflegung im EZ werden in Kürze bekanntgegeben
Anreise ist Sonntag bis 17:00 Uhr, um 18:30 Uhr Abendessen
Abreise ist am Freitag nach dem Seminar.  An- und Abreise sind selbst zu organisieren.

Bitte mitbringen: Kamera oder Smartphone, Stativ (wenn vorhanden), Notizblock und eine Auswahl von eigenen Fotografien in ausgedruckter Form. Zur Bildbesprechung und -bearbeitung kann der eigene Laptop mitgebracht werden.

Leitung: Tania Reinicke

Ort: Haus Königssee, Hauptstraße 45, 56651 Oberdürenbach

Kursgebühr in EUR: 495,00 + Kosten für U+V

Dauer: 40 Kursstunden, 5 Tage

Kursnummer: 26BUG1

Anerkannt in: NW BW SL

Mo
05.10.2026
 bis 
Do
08.10.2026
 — 09:30 bis 18:00 Uhr
Fr
09.10.2026
 bis 
 
00.00.0000
 — 09:30 bis 15:00 Uhr
Bei Bildungsurlauben ist eine Voranmeldung möglich!
Zur Anmeldung
Zur Voranmeldung
   Freie Plätze vorhanden
Kurs drucken