Kontakt - 
Impressum - 
AGB - 
Widerrufsbelehrung - 
Datenschutzerklärung
FBW Logo

Programm - Bildungsurlaube

Qigong Yangsheng - Bildungsurlaub in der Lüneburger Heide zur Stressbewältigung für den Berufsalltag

Kraft tanken und Ruhe finden

Qigong ist der aktive Teil der Traditionellen Chinesischen Medizin und eignet sich zur Stärkung von Geist und Körper, zur Stressbewältigung und zur Vorbeugung vor Krankheiten.

In dieser Woche lernen wir die Übungsmethode „15 Ausdrucksformen des Taiji-Qigong” kennen. Sie kräftigt den Körper kräftigt und bringt die Gedanken zur Ruhe. Durch diese sanften Übungen, in Ruhe und Bewegung, kann die Stabilität des eigenen Körpers entwickelt und die Konzentrations
fähigkeit gefördert werden. Ein Hauptthema dieses Kurses wird sein, Standfestigkeit zu trainieren, einen guten und eigenen Stand - auch im Alltag - zu finden.
Die Ursprünge der „15 Ausdrucksformen des Taiji-Qigong, einer Methode aus der Schule des Qigong Yangsheng, lassen sich bis in die Tang-Dynastie (618-907 u. Z.) zurückverfolgen. In diesem Bewegungszyklus werden Naturbilder wie Wolken und Berge, Tierbilder wie Kranich und Drache, und Symbole wie der Kreis körperlich ausgedrückt. Die Übungen sind geprägt von der Liebe zur Natur, von Heiterkeit und Leichtigkeit wobei die Bewegungen harmonisierend wirken. Dazu werden wir mit leichten Übungen aus dem Coaching unsere aktuelle Situation bewusster wahrnehmen, gewinnen neue Handlungsspielräume und finden Stabilität für unseren Arbeitsalltag: mehr Elan, Optimismus und Freude für einen nachhaltigen Berufsalltag.
Die Übungen können im Anschluss an das Seminar von den Teilnehmenden eigenständig in den Alltag integriert werden.

Ziele: Sie lernen

  • eine effektive Entspannungsmethode selbstständig auszuführen, die einfach in den Alltag zu integrieren ist
  • die Aktivierung der Selbstheilungskräfte
  • eine bessere Körperwahrnehmung, um Verspannungen rechtzeitig zu erkennen und entgegenzuwirken
  • Stressfaktoren rechtzeitig wahrzunehmen und diese zu bewältigen
  • Konditionierung der physischen und psychischen Stabilität für bessere Widerstandsfähigkeit gegenüber Stress

Sie üben ganzheitlich, d.h. physisch und mental, angemessen Ihrer Konstitution und ohne große Aufwendungen.

Der Bildungsurlaub findet in einer landschaftlich schönen Umgebung in der Lüneburger Heide, statt. Das Wellnesshotel Rundlingsdorf Sagasfeld ist ein perfekter Lern- und Rückzugsort.

Informationen zur Unterkunft und Verpflegung:
Kosten für Übernachtung und Vollpension (zu zahlen im Hotel):
werden in Kürze bekanntgegeben. Ein EZ ist für Sie reserviert.
Anreise Sonntag bis 17:00 Uhr, Abendessen
Abreise Freitag nach dem Seminar

Leitung: Barbara Majowski

Ort: Wellnesshotel Rundlingsdorf Sagasfeld, Sagasfeld 1,
29473 Göhrde Hitzacker

Kursgebühr in EUR: 445,00 + Kosten für U+V

Dauer: 40 Kursstunden, 5 Tage

Kursnummer: 26BUC5

Mo
17.08.2026
 bis 
Do
20.08.2026
 — 09:30 bis 18:00 Uhr
Fr
21.08.2026
 bis 
 
00.00.0000
 — 09:30 bis 14:30 Uhr
Bei Bildungsurlauben ist eine Voranmeldung möglich!
Zur Anmeldung
Zur Voranmeldung
   Freie Plätze vorhanden
Kurs drucken

Programm - Bildungsurlaube

Bildungsurlaub auf Baltrum - Neue Impulse für die Berufs- und Alltagsbewältigung mit Yoga, Tanz, Trommel und Entspannung

Zur Förderung einer verbesserten Stressresilienz und gesundheitsfördernden Haltung im beruflichen Alltag

Eine Reise zu einem einfachen und freien Leben, in dem die ursprünglichen Bedürfnisse des Menschen wieder im Vordergrund stehen.
Schöpfen Sie neue Kraft, durch die Anbindung an die Natur in Kombination mit unserem Konzept der „six basics”. Viele unserer Übungen finden direkt draußen in den Dünen, am Strand oder im Inselwäldchen statt.
Wir erforschen unter anderem das Geheimnis des artgerechten ABS Systems (Atem, Bewegung, Stimme), das uns unmittelbar aus Spannungszuständen heraus führt. Entdecken Sie in diesem Bildungsurlaub die Verbindung von bewusster Selbststärkung und gesundem Gemeinschaftssinn. Schenken Sie sich frische Impulse zur konstruktiven Gestaltung und Problemlösung Ihrer beruflichen und alltäglichen Herausforderungen auch im Kontakt mit ihren Mitmenschen. Vom starken Ich zum verbundenen Wir.

Unsere Methoden:

  • Yoga
  • Afrikanischer Tanz
  • Drum-Circle, „african village"
  • Atemtechniken ( Pranayama)
  • Tiefenentspannung ( Yoga Nidra)
  • dynamische und stille Meditation
  • Mantra singen
  • achtsamer Austausch (Sharing)
  • Impulsvortrag (six basics)
  • täglicher Schweigespaziergang vor dem Frühstück

Ziele:

  • die eigene Lebenskraftquelle wiederfinden und stärken
  • Selbstheilungskräfte aktivieren
  • das Gelernte in den (Berufs-) Alltag  transportieren und anwenden
  • Ruhe und Entspannung finden

Die Insel Baltrum bietet den idealen Ort, um Stress zurück zu lassen und ganz in Ruhe neu zu werden. Der inseleigene, langsame Rhythmus und die Nähe zum Meer fördern das persönliche Auftanken.

Informationen zur Unterkunft und Verpflegung:
Kosten für Übernachtung und Verpflegung werden in Kürze bekanntgegeben (Montag nur Frühstück, Di-Fr: Halbpension)
Bitte buchen Sie Ihr Hotelzimmer selbst (Tel.: 049-39 262)
Ein Zimmerkontingend für das Freie Bildungswerk ist reserviert.
Anreise je Sonntag, 19.00 Uhr Abendessen
Abreise: je Freitag gegen 13.00 Uhr

Leitung: Birgit Hausdörfer, Hannes Hausdörfer

Ort: Hotel Strandburg, Westdorf 139, 26579 Baltrum

Kursgebühr in EUR: je 495,00 + Kosten für U+V

Dauer: je 40 Kursstunden, 5 Tage

Kursnummer: 26BUC1

A: 
Mo
10.08.2026
 bis 
 
00.00.0000
 — 10:00 bis 18:00 Uhr
 
Di
11.08.2026
 bis 
Do
13.08.2026
 — 08:15 bis 18:00 Uhr
 
Fr
14.08.2026
 bis 
 
00.00.0000
 — 08:15 bis 14:30 Uhr
B: 
Mo
17.08.2026
 bis 
 
00.00.0000
 — 10:00 bis 18:00 Uhr
 
Di
18.08.2026
 bis 
Do
20.08.2026
 — 08:15 bis 18:00 Uhr
 
Fr
21.08.2026
 bis 
 
00.00.0000
 — 08:15 bis 14:30 Uhr
Bei Bildungsurlauben ist eine Voranmeldung möglich!
Zur Anmeldung
Zur Voranmeldung
   Freie Plätze vorhanden
Kurs drucken

Programm - Bildungsurlaube

Stressbewältigung und Burnout-Prophylaxe durch Achtsamkeitstraining und Meditation (MBSR) auf der Insel Schiermonnikoog

Gesundheitsvorsorge, Nachhaltigkeit und Mental Health Care - inklusive einem deutsch niederländischen Vergleich im betrieblichen und gesellschaftspolitischen Kontext

Dir geht manchmal die Puste aus? Du fühlst Dich gestresst oder lustlos? Dann bist Du in diesem Bildungsurlaub genau richtig! Hier kannst Du mit dem Nordseewind tief durchatmen und in einer zauberhaften Natur-Umgebung lernen, wie Du regenerative Pausen in Deinen beruflichen Alltag einbaust, um einem Burnout oder stressbedingten Erkrankungen vorzubeugen. Im Achtsamkeitstraining erfährst Du, mit welcher Grundhaltung und mit welchen meditativen Übungen Du im betrieblichen Alltag gesund und in Balance bleibst. Mit neuen Perspektiven und mehr Gelassenheit kannst du wieder neu durchstarten. Du wirst staunen, was alles in Dir steckt und wie Du Deine Selbstwirksamkeit im beruflichen und sozialen Miteinander erhöhen kannst.

Ziele:

  • Innere Kraftquellen erschließen
  • Selbstwahrnehmung und Selbstvertrauen stärken
  • Referenzerlebnisse in Meditation und Achtsamkeit
  • Persönlicher Resilienz-Plan mit alltagstauglichen Übungen mitnehmen
  • Perspektiven wechseln für mehr Wirksamkeit im Berufsalltag
  • Mit Gelassenheit und Leichtigkeit herausfordernde Situationen meistern
  • Erlernen von Soft Skills für den beruflichen Alltag im Team
  • Erlernen von Übungen und Techniken zur Stress-Resilienz im Alltag

Methoden und Inhalte:

  • Achtsamkeitstraining nach Jon Kabat Zinn (Mindfulness-Based- Stress-Reduction) und Thich Nhat Hanh
  • Grundlagen der achtsamen Kommunikation
  • Präsenzübungen mit Atem und Körper
  • Meditationspraxis
  • Aktives Natur-Erleben als Resilienzübung

Teilnahmevoraussetzungen: Körperliche, seelische und geistige Gesundheit und die Bereitschaft, sich auf das Training einzulassen.

Zielgruppe: Dieser Bildungsurlaub ist geeignet für alle, die Stressprävention üben und Burnout-Prophylaxe betreiben wollen, für alle, die neue Perspektiven für Ihren Berufsalltag suchen und für diejenigen, die Ihre Selbstwirksamkeit im beruflichen und sozialen Miteinander erhöhen wollen.

Das Seminar findet mitten im Weltnaturerbe Wattenmeer auf der idyllischen, niederländischen Nordseeinsel Schiermonnikoog statt. An einem der breitesten Sandstrände Europas ist Unendlichkeit und Weite erlebbar. Ein idealer Ort, um aufzuatmen, Kraft zu tanken und die eigenen Potentiale auszubauen.

Informationen zu Unterbringung und Verpflegung:
Für alle Teilnehmenden ist ein Zimmer reserviert.
Kosten für Übernachtung in einfachen Zimmern (gemeinsamer Badezimmernutzung inkl. Kurtaxe und vegetarischer Verpflegung mit Vollpension, möglichst regional und in Bioqualität, inkl. Kaffee, Tees und Wasser):
EZ: 605,00; in DZ: 505,00 p.P.
Tagungspauschale und Verpflegung: 320,00 für Teilnehmende, die selbst eine Übernachtung auf der Insel buchen. Auf Nahrungsmittelunverträglichkeiten können wir nur begrenzt Rücksicht nehmen, ggf. Kontakt aufnehmen.
Anreise: Montag ab 14:30 Uhr, eine frühere Anreise ist nicht möglich
Abreise: Samstag nach dem Frühstück, Verbleib bis Sonntag möglich

Leitung: Christine Blanke

Ort: Seminarhaus Springfield, Melle Grietjespad 17,
9166 LT Schiermonnikoog (NL)

Kursgebühr in EUR: je 560,00 + Kosten für U+V

Dauer: je 40 Kursstunden, 5 Tage

Kursnummer: 26BU29

A: 
Mo
16.03.2026
 bis 
 
00.00.0000
 — 15:30 bis 21:00 Uhr
 
Di
17.03.2026
 bis 
Fr
20.03.2026
 — 08:15 bis 20:00 Uhr
B: 
Mo
17.08.2026
 bis 
 
00.00.0000
 — 15:30 bis 21:00 Uhr
 
Di
18.08.2026
 bis 
Fr
21.08.2026
 — 08:15 bis 20:00 Uhr
C: 
Mo
21.09.2026
 bis 
 
00.00.0000
 — 15:30 bis 21:00 Uhr
 
Di
22.09.2026
 bis 
Fr
25.09.2026
 — 08:15 bis 20:00 Uhr
Bei Bildungsurlauben ist eine Voranmeldung möglich!
Zur Anmeldung
Zur Voranmeldung
   Freie Plätze vorhanden
Kurs drucken

Programm - Lebensgestaltung

Der Partnerschaft neue Kraft geben - Ein Seminar für Paare

„Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu belassen und zu hoffen, dass sich etwas ändert.” (Albert Einstein)

Erst wenn Du verstehst, welche Dynamiken in Deiner Beziehung wirken, bist Du in der Lage, etwas nach Deinen Wünschen zu gestalten. Wir zeigen Wege auf, Eure Partnerschaft wieder auf eine verbindliche Basis zu stellen, ehrlich miteinander zu kommunizieren, Euch authentisch zu zeigen und dabei die emotionale Verbindung zueinander zu halten. Dazu benutzen wir einfache Übungen als Paar und den Austausch in der Gruppe, bieten eine erklärende Einordnung der Wirkung von Gefühlen, alten Verletzungen und unbewussten Verhaltensabläufen.

An 5 Abenden, immer montags, behandeln wir folgende Themen:

  • KEK-Gesprächstraining (nach „Konstruktive Ehe und Kommunikation”)
  • Gefühle und Emotionen (nach Vivien Dittmar)
  • Mich ehrlich und offen zeigen ( nach David Schnarch)
  • Umgang mit Triggern (nach „Institut Bewusster Leben und Lieben”)
  • Die nährende Kraft der Berührung (nach David Schnarch)

Termine für Modul A: 12.01., 09.02., 09.03., 13.04., 04.05.2026
Termine für Modul B: 17.08., 14.09., 12.10., 09.11., 07.12.2026

Leitung: Christiane Uffmann, Ernst Hörnemann

Ort: Atelier für Kunst und Heilung, Hasenkampweg 25, 58453 Witten

Kursgebühr in EUR: je 360,00 EUR für ein Paar

Dauer: je 15 Kursstunden, je 5 Termine

Kursnummer: 26160

A: 
Mo
12.01.2026
 bis 
Mo
04.05.2026
 — 19:15 bis 21:30 Uhr
B: 
Mo
17.08.2026
 bis 
Mo
07.12.2026
 — 19:15 bis 21:30 Uhr
Zur Anmeldung
   Freie Plätze vorhanden
Kurs drucken

Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
1
2
4
5
6
7
8
9
11
12
13
14
15
18
19
20
21
22
23
25
26
28
29
30