Kontakt - 
Impressum - 
AGB - 
Widerrufsbelehrung - 
Datenschutzerklärung
FBW Logo

Programm - Bildungsurlaube

Die Schönheit im Alltäglichen - von der Figur zum Comictagebuch - Bildungsurlaub im Kloster Steinfeld

Die eigene Kreativität trainieren und Spaß haben beim Erfinden eigener Charaktere. Woraus kann eine Figur entstehen? Einfach aus irgendwelchem Kritzeln? Aus gezeichneten Obst oder Gemüse, aus gekritzelten Tetrapaks, Flaschen, aus Hüten?

Wie würdest Du Dich selbst als Figur zeichnen? Lass Deiner Fantasie freien Lauf. Ich zeige Dir Möglichkeiten, auf schnelle Art auf Ideen zu kommen, die Schönheit oder den Witz im Alltäglichen zu finden und das „Banale” zu Geschichten zu machen. Angefangen mit kurzen Skizzen entstehen nach und nach (Comic)figuren, die schattiert und koloriert werden können. Wie kann man Gefühle mit einfachen Mitteln darstellen und die Figur in Szene setzen? Am Ende wirst Du die Möglichkeit haben, Dein eigenes Comictagebuch zu gestalten.

Dieser Bildungsurlaub will Dir helfen, auf kreative Art Deine Gedanken und Gefühle auszudrücken. Hier kannst Du dokumentieren, was du gemacht hast oder gerne machen würdest. Du kannst Dich damit von Deiner Arbeit erholen oder vielleicht auch Ärgernisse in lustige gezeichnete Szenen umwandeln.
Kreativität kann uns helfen, wenn Neues gefragt ist, bei strategischen Überlegungen im Beruf oder beim Lösen von beruflichen und/oder privaten Problemen.

Ziele:

  • Aspekte der Problemsensitivität, Ideenflüssigkeit und Flexibilität lernen
  • Eigene Wege der Problemlösung finden
  • Kreativität als Weg zu einer aktiven und schaffenden Rolle
  • sich einlassen auf unerwartete Aufgaben

In der traumhaften Umgebung von Kloster Steinfeld werden Sie Ihre Kreativität feiern. Ein Einzelzimmer mit Vollpension ist für Sie reserviert.

Informationen zur Unterkunft und Verpflegung:
Kosten für Unterkunft und Verpflegung im neuen Gästehaus (komfortabel)
im EZ: 710,00. Dieses Seminar ist nur in Verbindung mit Übernachtung und Verpflegung buchbar.
Anreise ist Sonntag bis 17:00 Uhr, um 18:30 Uhr Abendessen
Abreise ist am Freitag nach dem Seminar. 
An- und Abreise sind selbst zu organisieren

Bitte mitbringen: Bitte mitbringen: Bleistifte, Fineliner, Buntstifte, hellgrauer Pinselstift (brushpen), Aquarellfarben, Skizzenpapier, dickeres Zeichpapier (min 160g), Tranparent- oder Butterbrotpapier

Leitung: Wibke Brandes

Ort: Kloster Steinfeld, Hermann-Josef-Straße 4, 53925 Kall

Kursgebühr in EUR: 540,00+Kosten für U+V

Dauer: 40 Kursstunden, 5 Tage

Kursnummer: 26BUE5

Mo
14.09.2026
 bis 
Do
17.09.2026
 — 09:00 bis 17:00 Uhr
Fr
18.09.2026
 bis 
 
00.00.0000
 — 09:00 bis 15:00 Uhr
Bei Bildungsurlauben ist eine Voranmeldung möglich!
Zur Anmeldung
Zur Voranmeldung
   Freie Plätze vorhanden
Kurs drucken

Programm - Bildungsurlaube

Spezifische Mehrbelastungen von Frauen im Beruf und Alltag erfolgreich meistern - Vertiefungskurs für Frauen in der Lüneburger Heide

In diesem Aufbaukurs geht es darum, die Zusammenhänge zwischen dem Beruf und Alltagsleben, dem weiblichen System und Stress zu vertiefen. Der Schwerpunkt liegt auf der Betrachtung der eigenen Lebenswirklichkeit und wie sie unsere Realitätswahrnehmung und unser Handeln bestimmt.

Sie erlernen Maßnahmen, die Gesundheit zu schützen trotz komplexer Mehrfachbelastungen des Lebens. Verstärkt wird auf die Themen der allgemeinen Lebensführung (Ernährung, Schlafverhalten, Bewegung), der Kommunikation, der Emotion und der Kreativität als wesentliches Element bei der Stressprävention eingegangen. Diese Elemente unterstützen auf besondere Weise ein selbstbestimmtes Leben und verstärken die Fähigkeit zur Problemlösung und Stressvermeidung und damit die Resilienz.

Dieser Kurs vermittelt Strategien in Theorie und Praxis, die Stress verhindern, bzw. die Möglichkeit schaffen, konstruktiv mit Stresssituationen umzugehen und die Gesundheit bewusst in Balance zu halten. Durch bewusste Kommunikation, das Fördern der eigenen Kreativität, Körperbewusstsein und Achtsamkeit, entstehen neue Möglichkeiten, einen selbstbestimmten Lebensentwurf zu erschaffen. Naturerfahrungen als wichtige Ressource und Ausgleich zu den Belastungen des modernen Arbeitslebens runden das Programm ab.

Ziel ist es, Kenntnisse und Fertigkeiten zu erlernen, die eine Frau konstruktiv unterstützen mit den Herausforderungen des Berufslebens und Alltags umzugehen, im Einklang mit ihren spezifisch weiblichen Bedürfnissen.
Wissen zu: Stress, Burnout, bewusste Zielfindung, Ernährung, Bewegung, Achtsamkeit, Meditation, Stressprävention und –bewältigung, Kommunikation, Kreativität.

Der Bildungsurlaub findet in einer landschaftlich schönen Umgebung in der Lüneburger Heide, statt. Das Wellnesshotel „Rundlingsdorf Sagasfeld” ist für viele aufgrund seiner ganzheitlichen Wellness-Philosophie und der liebevollen Betreuung ein ganz persönlicher Rückzugsort.

Informationen zu Unterkunft/Verpflegung:
Kosten für U+V in EZ werden in Kürze bekanntgegeben (ca. 550,00 inklusive Halbpension mit Mittagssnack)
Anreise: Sonntag, Abendessen
Abreise: Freitag nach dem Seminar

Bitte mitbringen: Yogamatte (falls vorhanden), Decke, ein kleines Kissen, bequeme Kleidung und etwas zu Schreiben.

Leitung: Katrin Langholf

Ort: Wellnesshotel Rundlingsdorf Sagasfeld, Sagasfeld 1,
29473 Göhrde Hitzacker

Kursgebühr in EUR: 495,00 + Kosten für U+V

Dauer: 40 Kursstunden, 5 Tage

Kursnummer: 26BUE6

Mo
14.09.2026
 bis 
Do
17.09.2026
 — 09:30 bis 17:30 Uhr
Fr
18.09.2026
 bis 
 
00.00.0000
 — 09:30 bis 15:30 Uhr
Bei Bildungsurlauben ist eine Voranmeldung möglich!
Zur Anmeldung
Zur Voranmeldung
   Freie Plätze vorhanden
Kurs drucken

Programm - Bildungsurlaube

BÜHNENBILD meines Lebens - Bildungsurlaub im Kunstort Lehnin am Klostersee

Wo stehe ich? Was kommt Neues? Was darf bleiben?

Als Bühnenbildner und Coach möchte ich Sie mit Methoden aus dem Coaching und dem Theater darin unterstützen, diesen Fragen nachzugehen und Ihren Prozess im Modell abzubilden.
Sie haben die Möglichkeit, mit künstlerischen und handwerklichen Mitteln, sowohl eigenen Ressourcen als auch persönlichen und beruflichen Zielen und Visionen Ausdruck zu verleihen. Sie teilen diese mit anderen Teilnehmern und gehen in Resonanz. Sie sind Ideen- und Impulsgeber.
Gemeinsam gehen wir der Frage nach, wie die Arbeit mit eigenen Bildern Ihre Zielsetzung nachhaltig unterstützen kann. Durch den kreativen Prozess und den Austausch in der Gruppe nehmen Sie eine persönliche Standortbestimmung vor.

Unter meiner Anleitung bauen Sie ihr eigenes Bühnenbildmodell. Dafür stelle ich Ihnen unterschiedlichste Werkzeuge und Materialien zur Verfügung, von denen Sie sich überwältigen lassen dürfen. Sie machen eine ästhetische Erfahrung, geben sich Raum und gestalten diesen bewusst und entschieden. Regelmäßiger Austausch und Feedback durch die Gruppe begleiten den Prozess.

Ziele:

  • Sie lernen, die eigenen Ressourcen zu überprüfen und zu stärken
  • Sie lernen, persönliche und berufliche Ziele zu erkennen und zu formulieren
  • Sie lernen sich zu Fokussieren auf ein ganzheitliches, prozesshaftes Übungsystem mit klarer Zielsetzung
  • Sie erreichen eine nachhaltige Zielsetzung durch Visualisierung
  • Sie können Ihr Teams und den Teamgedanken durch Teilen von Ideen und Visionen stärken
  • Sie werden im Prozess der Ideenfindung unterstützt
  • Sie bekommen konkrete handwerkliche Unterstützung mit Werkzeug und Material in der künstlerisch-kreativen Umsetzung
  • Sie lernen wertschätzendes und lösungsorientiertes Feedback zu geben und anzunehmen
  • Sie werden eine Vision Ihrer Zukunf in „Model” nachbauen

Das Seminarhaus im Lehniner Wald- und Seengebiet, am Klostersee, nur 30 km vom Potsdam entfernt besticht durch seine Schönheit und Charme. Hier haben wir für Sie Einzelzimmer reserviert.

Informationen zu Unterkunft/Verpflegung:
Die Hochsensibilität im Kontext von ADS/ADHS, Autismus Spektrum,
Anreise ist Sonntag, bis 17:00 Uhr, 18:00 Uhr Abendessen
Abreise ist Freitag nach Seminarende

Bitte mitbringen: Arbeitskleidung und die Bereitschaft, sich auf den Prozess einzulassen. Eine große Auswahl an Werkzeugen wird bereitgestellt.

Leitung: Steffen Mutschler

Ort: Lehniner Institut für Kunst und Kultur e.V., Zum Strandbad 39, 14797 Kloster Lehnin

Kursgebühr in EUR: 450,00 + Kosten für U+V

Dauer: 40 Kursstunden, 5 Tage

Kursnummer: 26BU02

A: 
Mo
23.02.2026
 bis 
Do
26.02.2026
 — 09:30 bis 18:00 Uhr
 
Fr
27.02.2026
 bis 
 
00.00.0000
 — 09:30 bis 14:30 Uhr
B: 
Mo
14.09.2026
 bis 
Do
17.09.2026
 — 09:30 bis 18:00 Uhr
 
Fr
18.09.2026
 bis 
 
00.00.0000
 — 09:30 bis 14:30 Uhr
Bei Bildungsurlauben ist eine Voranmeldung möglich!
Zur Anmeldung
Zur Voranmeldung
   Freie Plätze vorhanden
Kurs drucken

Programm - Bildungsurlaube

Bildungsurlaub auf Borkum - Erfolgreich mit Konflikten umgehen

Fast jeder Mensch hat innere und/oder äußere Konflikte. Die Frage ist, wie wir mit ihnen umgehen. Machen sie uns das Leben schwer oder finden wir Wege, sie als sinnvolle Herausforderungen zu sehen, z.B. zu einer größeren inneren Stärke, zu Humor und Schlagfertigkeit, zu Gelassenheit und Flexibilität oder auch zu Verständnis und einer anderen Perspektive? Finden wir gar Wege, lustvoll mit unseren Konflikten umzugehen?

Die Gestalttherapie hat zu diesem Thema einiges zu bieten und auch Elemente aus dem Psychodrama fließen in unsere gemeinsame Arbeit ein. Dabei lernen wir Schritt für Schritt, unseren Blick auf unsere Konflikte zu verändern und zu erweitern. Schließlich erfahren wir immer mehr, wie uns die Auseinandersetzung mit Konflikten stärker, souveräner, einfühlsamer und gelassener machen kann.

Ziele:

  • verschiedene Grundformen zwischenmenschlicher Konflikte verstehen
  • die Fähigkeiten zum Perspektivwechsel (Sichtweisen des Konfliktpartners und eines unbeteiligten Dritten) weiterentwickeln
  • unterschiedliche Strategien im Umgang mit Konflikten kennen und anwenden lernen
  • die positiven Auswirkungen der Selbstkonfrontation und der Arbeit an sich selbst erkennen
  • mehr Gelassenheit, Flexibilität, Humor, innere Stärke und Schlagfertigkeit erwerben
  • innere und äußere Konflikte konstruktiv lösen können


Methoden:

  • Theorievermittlung (Grundformen und Eskalationsstufen in Konflikten, Konfliktlösungs-strategien, typische und individuelle Umgangsweisen mit Konflikten)
  • differenzierte Rückschau auf das bisherige eigene Verhalten in Konflikten
  • Polaritäts- und Schattenarbeit
  • Evaluation von Idealen, Werten und Stärken
  • Kleingruppenarbeit, individuelle Arbeit an Vorlagen, Stuhlarbeit
  • Elemente des Psychodramas

Der Bildungsurlaub findet auf der Nordseeinsel Borkum statt. In der wunderschönen Natur wird es leicht sein, Neues zu lernen.

Informationen zur Unterkunft und Verpflegung:
Kosten für Übernachtung und Halbpension (Frühstück, Kaffeepausen, Abendessen und Mittagessen am Freitag) im EZ: 1.030,00; in DZ: 737,50 p.P.
An- und Abreise sind selbst zu organisieren.
Anreise ist am Sonntag bis 17.00 Uhr, gemeinsames Abendessen (im Preis enthalten, Uhrzeit abhängig von der Ankunft der letzten Fähre)
Abreise ist Freitag nach dem Seminar (Abreise am Samstag ist möglich, bitte buchen Sie Ihre Verlängerungsnacht im Hotel selbstständig).

Leitung: Bruno Martin

Ort: Hotel Bloemfontein, Reedestraße 73, 26757 Borkum

Kursgebühr in EUR: 495,00 + Kosten U+V

Dauer: 40 Kursstunden, 5 Tage

Kursnummer: 26BUE8

Mo
14.09.2026
 bis 
 
00.00.0000
 — 10:00 bis 17:30 Uhr
Di
15.09.2026
 bis 
Do
17.09.2026
 — 09:30 bis 17:00 Uhr
Fr
18.09.2026
 bis 
 
00.00.0000
 — 09:30 bis 14:30 Uhr
Bei Bildungsurlauben ist eine Voranmeldung möglich!
Zur Anmeldung
Zur Voranmeldung
   Freie Plätze vorhanden
Kurs drucken

Programm - Bildungsurlaube

Stille und Schönheit im Seminarhof Plockhorst - Meditation und Malen als Weg zur Gesundheitsvorsorge

Das zeitgenössische Berufsleben ist für den einzelnen oft von zwei Tendenzen geprägt: Zum einen zeigt sich eine hohe Belastung, viele Ansprüche, Aufgaben und Regeln, zum anderen fühlt die Arbeit sich oft überflüssig und leer an. Dies strahlt auch stark in das Privatleben aus. Im Englischen heisst Krankheit dis-ease, wörtlich übersetzt das Nicht-Leichte.

Wir wollen in diesem Seminar das Leichte, das unserem Wesen nach Natürliche und Gesunde entdecken, stärken und zum Ausdruck bringen. Dieses Retreat ist eine Einladung, sich still und bewusst auf die eigenen gegenwärtigen Erfahrungen in der Meditation einzulassen und einen spontanen künstlerischen Ausdruck zuzulassen.

Die Meditation dient nicht dazu, eine künstliche Ruhe oder Sinn zu erzeugen. Sie bedeutet ein Hinwenden zur eigenen Erfahrung, zu den Wahrnehmungen, Gefühlen, Empfindungen und Gedanken. Alles zeigt sich in der eigenen Bewusstheit, fliessend und sich ständig verändernd. Die Meditation erweist sich dabei nicht als ein Tun, sondern ein Zulassen oder Sein-Lassen. Die gegenwärtige Bewusstheit wird erlebbar als das in sich ruhende „Ich bin”. In dieser inneren Stille und Freiheit von allen Erwartungen kann ich mich immer tiefer erfahren. Vorstellungen, Hoffnungen und Befürchtungen können sich verändern. Was bedrängend war, kann zurücktreten, was verborgen war, kann sich zeigen. Ein harmonisierender Ausgleich ist möglich.

Im Aquarellieren können wir einen künstlerischen, fliessenden Ausdruck für diese Seins-Erfahrung ausprobieren. Wir können uns ganz frei von den Farben und dem wässrigen Arbeitsvorgang inspirieren lassen oder mit Naturstudien beginnen. Nicht das fertige Bild steht im Mittelpunkt, sondern der Vorgang des Malens. Gerade dem Unfertigen, dem Spontanen wohnt ein großer Zauber inne. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.

Mit Körperübungen, Wahrnehmungsübungen, einführenden Worten, „Stillem Sitzen” und persönlichem Austausch werden wir uns jeden Morgen der Stille öffnen. Jeden Nachmittag werden wir uns dem Aquarellieren zuwenden und jeden Abend den Tag mit einer Meditation beenden. In der Ruhe und Natur werden wir die eigenen Erlebnisse nachwirken lassen.

Die Inhalte des Seminars sind:

  • in Stille sitzen
  • Schulung der natürlichen Achtsamkeit
  • Körperwahrnehmungs-Übungen
  • leichte QiGong-Gesundheitsübungen
  • Selbstreflexion und Erfahrungsaustausch
  • Methoden der Stressvermeidung
  • Grundlagen des Aquarellierens
  • ein spielerischer Umgang mit Farben und Formen
  • Sensibles Sehen

Die Ziele des Seminars sind:

  • Resilienz stärken
  • Achtsamkeit und Offenheit im „Hier und Jetzt” üben
  • künstlerische Potentiale entdecken
  • Zugang zur Intuition finden
  • Harmonisierung der Lebenskräfte (physisch, emotional und geistig) praktizieren
  • grundlose Freude wieder lernen
  • effektives, müheloses Handeln erlernen

Der Seminarhof Plockhorst liegt in der idyllischen Gemeinde Edemissen im Landkreis Peine in Niedersachsen. Am Dorfrand auf einem weitläufigen Grundstück finden Sie Ruhe und Schönheit.

Informationen zu Unterkunft/Verpflegung:
Kosten für Übernachtung und Vollpension im EZ werdern in Kürze bekanntgegeben. Diese Kosten sind zusammen mit der Kursgebühr an das Freie Bildungswerk zu zahlen. Bettwäsche und Handtücher können im Seminarhaus für 11,00 EUR dazugebucht werden oder sind selbst mitzubringen.
Anreise: Mo bis 12:30 Uhr
Abreise: Freitag nach dem Seminar

Bitte mitbringen: Yoga-Matte, eine Decke, ein Sitzkissen, Kleidung, die Farbe verträgt
Eine Materialliste für das Aquarellieren wird von der Kursleitung zugesandt.

Leitung: Thomas Steudel

Ort: Seminarhof Plockhorst, Im Deilen 4, 31234 Edemissen

Kursgebühr in EUR: je 510,00 + Kosten für U+V

Dauer: je 40 Kursstunden, 5 Tage

Kursnummer: 26BU61

A: 
Mo
20.04.2026
 bis 
 
00.00.0000
 — 14:30 bis 21:00 Uhr
 
Di
21.04.2026
 bis 
Do
23.04.2026
 — 09:30 bis 21:00 Uhr
 
Fr
24.04.2026
 bis 
 
00.00.0000
 — 09:30 bis 14:30 Uhr
B: 
Mo
14.09.2026
 bis 
 
00.00.0000
 — 14:30 bis 21:00 Uhr
 
Di
15.09.2026
 bis 
Do
17.09.2026
 — 09:30 bis 21:00 Uhr
 
Fr
18.09.2026
 bis 
 
00.00.0000
 — 09:30 bis 14:30 Uhr
Bei Bildungsurlauben ist eine Voranmeldung möglich!
Zur Anmeldung
Zur Voranmeldung
   Freie Plätze vorhanden
Kurs drucken

Programm - Bildungsurlaube

Reif für die Insel - Stressbewältigung durch Achtsamkeit, Meditation und Fitness auf der Nordseeinsel Schiermonnikoog

Gesundheitsvorsorge, Nachhaltigkeit und Mental Health Care - inklusive einem deutsch niederländischen Vergleich im betrieblichen und gesellschaftspolitischen Kontext

Möchtest Du gesund und kraftvoll im Beruf stehen? Willst Du mehr Resilienz in Dein Leben holen? 
Im Bildungsurlaub auf der Nordseeinsel Schiermonnikoog werden wir uns viel bewegen, mental und körperlich. So kannst Du Stress abbauen und Deinen Körper und Geist gesund erhalten. Das praxisorientierte Seminar richtet sich an alle, die im Alltag mit Stress zu tun haben und nach Ausgleich durch Bewegung suchen. Durch die Meditations- und Achtsamkeitspraxis übst Du, zu innerer Balance zu finden. Durch bewusstes Natur-Erleben kannst Du aktiv in Entspannung kommen. Durch das Fitness-Training werden Stresshormone abgebaut und Deine physische Gesundheit gestärkt. So kannst du Dich auf körperlicher und seelischer Ebene stärken und belastende Lebenssituationen leichter bewältigen.

Inhalte

  • Mobilitytraining und Rückenfit zur Vorbeugung von Rücken- und Gelenkbeschwerden und zur Stärkung der Muskulatur
  • Workout, Zirkeltraining und Walking mit Schwerpunkt Kraftausdauer und Muskelstraffung sowie zur Stärkung von Po, Beine, Bauch, Arme und Schulter
  • Stretch- und Mobility-Quickies - die gezielten, kleinen, alltagskompatiblen Fitness-Übungen für Zuhause und im Büro
  • Einführung und praktische Übungen der Achtsamkeit zur Stressreduktion
  • Geh- und Sitzmeditationen für innere Balance
  • Natur-Erleben im Weltnaturerbe Wattenmeer

Ziele

  • Gesunderhaltung von Körper, Seele und Geist
  • Erlernen von Übungen zur Resilienz und Stressbewältigung
  • Stärkung der körperlichen Fitness
  • Stärkung des Selbstvertrauens
  • Grundlagen des MBSR-Trainings

Die verschiedenen im Seminar praktizierten Körper- und Meditationsübungen zur Salutogenese entstammen aus dem MBSR-Training (Mindfulness-Based Stress Reduction nach Jon Kabbat Zin und Thich Nhat Hanh ) und dem Bewegungstraining der AHAB Akademie Berlin.

Das Seminar findet mitten im Weltnaturerbe Wattenmeer auf der niederländischen Nordseeinsel Schiermonnikoog statt. An einem der breitesten Sandstrände Europas ist Unendlichkeit und Weite erlebbar. Ein idealer Ort, um aufzuatmen und Kraft zu tanken. Das schön renovierte Bauernhaus Springfield bietet einen perfekten Rahmen für unseren Bildungsurlaub. Wir haben das stilvolle Seminarhaus umgeben von Weideflächen exklusiv für unseren Kurs zur Verfügung.

Teilnahmevoraussetzungen: Körperliche, seelische und geistige Gesundheit und die Bereitschaft, sich auf das Training einzulassen. Mittlere Kondition.

Informationen zu Unterbringung und Verpflegung:
Kosten für Übernachtung und vegetarische Verpflegung mit Vollpension, möglichst regionale Bioqualität, inkl. Kurtaxe in einfachem Zimmern mit gemeinsamer Nutzung der Badezimmer: im EZ: 605,00; im DZ: 505,00 p.P.
Tagungspauschale inkl. Verpflegung für Teilnehmende, die sich selbst eine Unterkunft auf der Insel buchen: 320,00/Woche
Anreise: Montag ab 15:00 Uhr
Abreise: Samstag nach dem Frühstück. Verbleib bis Sonntag möglich, bitte bei der Anmeldung angeben.

Bitte mitbringen: wetterfeste Kleidung, Sportkleidung, ein Handtuch für die Übungen draußen, Wind-, Regen- und Sonnenschutz

Leitung: Christine Blanke, Inken Huth

Ort: Seminarhaus Springfield, Melle Grietjespad 17,
9166 LT Schiermonnikoog (NL)

Kursgebühr in EUR: 560,00 + Kosten für U+V

Dauer: 40 Kursstunden, 5 Tage

Kursnummer: 26BUD9

A: 
Mo
20.04.2026
 bis 
 
00.00.0000
 — 15:30 bis 21:00 Uhr
 
Di
21.04.2026
 bis 
Fr
24.04.2026
 — 08:15 bis 20:00 Uhr
B: 
Mo
14.09.2026
 bis 
 
00.00.0000
 — 15:30 bis 21:00 Uhr
 
Di
15.09.2026
 bis 
Fr
18.09.2026
 — 08:15 bis 20:00 Uhr
Bei Bildungsurlauben ist eine Voranmeldung möglich!
Zur Anmeldung
Zur Voranmeldung
   Freie Plätze vorhanden
Kurs drucken

Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
8
10
11
12
13
15
16
17
20
22
23
25
27
28
29
30