
Programm - Online-Kurse
Yin-Yoga-Abend online
Möchtest Du beweglich bleiben, Deine Faszien elastisch halten und an jedem Montagabend „runterkommen”?
Bewegung und Entspannung erwarten Dich jeden Montagabend bei Dir zu Hause. Sanftes, regeneratives Yin- und Vinyasa-Yoga wirken ausgleichend, entspannend und erholsam. Wir können damit für eine anmutige, aufrechte Haltung, einen gesunden Körper und einen ruhigen achtsamen Geist sorgen.
In diesem Online-Kurs zeige ich Dir, wie Du ein kleines tägliches Yogaritual für Dich entdecken und üben kannst. Ein Yoga-Ritual beinhaltet alles, was Du brauchst, um ein ruhiges, gesundes, stressfreies, natürliches Leben zu führen. Du wirst schnell nachhaltige Wirkungen spüren.
Die Übungen und Anregungen, die vermittelt werden, zeigen Dir, wie du mit deiner körperlichen Energie/Prana ökonomisch lebst, Deine Gefühle spürst, wie du Dein Gedanken-Karussell abstellst, Dein geistiges Gleichgewicht findest und mit Veränderungen umgehst. Ich freue mich auf Dich!
Das Yoga-Ritual kann im Stehen, im Sitzen, im Liegen ausgeführt werden. Einzeltermine (um Yoga oder das Online-Format kennenzulernen oder auszuprobieren) sind möglich.
Du benötigst ein Internetzugang, ein PC/Tablett/Smartphone mit Mikrophon und Kamera. Sei mutig, trau Dich, gerne unterstützen wir Dich dabei!
Leitung: Christina Gott
Ort: Online-Kurs
Kursgebühr in EUR: A: 130,00; B: 100,00; C: 140,00
Dauer: A: 13 Kursstd., 13 Termine; B: 10 Kursstd., 10 Termine; C: 14 Kursstd., 14 Termine
Kursnummer: 25164
Programm - Körper und Bewegung
Body Forming mit Pilates
Die Pilates-Methode verfolgt einen Ansatz des ganzheitlichen Körpertrainings. Die kleinen, aber meist schwächeren Muskelgruppen, die für eine korrekte und gesunde Körperhaltung zuständig sind, werden aktiviert und beansprucht und somit trainiert.
Das Training beinhaltet drei zusammenhängende Teile:
- Während der Aufwärmphase werden Herz und Kreislauf mithilfe von Bewegungen aus dem sportlich-tänzerischen Bereich angeregt. Durch den Bewegungsfluss, unterstützt mit rhythmischer Tanzmusik, werden sowohl die Gelenke als auch die Wirbelsäule gelockert und mobilisiert. Erzielt wird dabei ebenso eine Ablenkung vom Alltagsstress, sodass eine Neukonzentration auf den eigenen Körper für Atmung, Muskelkoordination und -ausdauer stattfinden kann.
- Im Hauptteil steht das Trainieren des sogenannten „Powerhauses” im Mittelpunkt. Durch langsam fließende gelenkschonende Bewegungen wird die Stützmuskulatur der Wirbelsäule nachhaltig gekräftigt. Ebenso werden die tieferliegende Rumpfmuskulatur sowie die Beckenbodenmuskeln durch gezielte Übungen stimuliert.
- Die Entspannungsphase wird zum ausgiebigen Dehnen der zuvor beanspruchten Muskelgruppen genutzt. In diesem Teil werden die Atemfrequenz und der Belastungspuls kontrolliert und durch spezielle Übungen wieder abgesenkt. Dies führt zur allgemeinen Steigerung des Wohlbefindens.
Es wird keine besondere sportliche Fitness vorausgesetzt. Es wird auf dem individuellen Leistungsniveau aufgebaut. Interessenten, die in regelmäßiger ärztlicher Behandlung sind, sollten vor Beginn des Kurses mit ihrem Arzt Rücksprache halten.
Bitte mitbringen: Sportbekleidung, Wasserflasche, Handtuch
Leitung: Cristina Pascu
Ort: Kulturhaus OSKAR, Oskar-Hoffmann-Str. 25, 44789 Bochum
Kursgebühr in EUR: A: 91,00; B: 70,00; C: 98,00
Dauer: A: 13 Kursstd., 13 Termine; B:10 Kursstd., 10 Termine; C: 14 Kursstd., 14 Termine
Kursnummer: 25152
Programm - Körper und Bewegung
Yin Yoga - Entspannung nach Feierabend
Hat Ihre Beweglichkeit mit den Jahren abgenommen? Denken Sie, dass Rückenschmerzen und Muskelverkürzungen zum Älterwerden dazugehören?
Jeder weiß, dass langes Sitzen und Stress wesentliche Faktoren für die Entstehung von Rückenschmerzen sind. Und dagegen ist man schließlich genauso machtlos wie gegen das Älterwerden. Oder?
Yin Yoga hilft tiefliegende Verspannungen im Bindegewebe aufzulösen. Dadurch können sich verkürzte Muskeln auf Dauer wieder dehnen.
Die Wirkungen:
- Rückenschmerzen verringern sich oder verschwinden ganz
- Der individuelle Bewegungsradius vergrößert sich
- Die Flexibilität erhöht sich spürbar
- Sie sind wieder voller Tatendrang
- Fehlhaltungen und Schmerzen wird entgegengewirkt
Durch das lange Verweilen in den Stellungen (Asanas) beruhigt sich der Geist. Sie erlangen inneren Abstand zu den Ereignissen des Tages und können überlegt handeln.
Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.
Die Module A und C sind Schnuppermodule (nur 5 Termine) und gut geeignet für diejenigen, die Yin-Yoga noch nicht kennen.
Bitte mitbringen: eine Yogamatte (falls vorhanden) und eine Decke
Leitung: Sebastian Raszke
Ort: Kulturhaus OSKAR, Saal des Vidar-Zweigs,
(2. Seiteneingang Links), Oskar-Hoffmann-Str. 23, 44789 Bochum
Kursgebühr in EUR: A+C: je 60,00; B: 108,00; D: 84,00
Dauer: A+C: je 5 Kursstd., 5 Termine; B: 9 Kursstd., 9 Termine; D: 7 Kursstd., 7 Termine
Kursnummer: 25153
Programm - Körper und Bewegung
Große Veränderungen durch kleine Bewegungen
AlexanderTechnik als Hilfe für unseren gestressten Körper
In diesem Kurs kannst Du Deinen Körper besser kennenlernen. Es geht um Körperwahrnehmung, Körperbewusstheit und Veränderung der Beziehung von Denken und Körper. Wir streben mehr Achtsamkeit beim Umgang mit unserem Körper an. Oft bestreiten wir den Alltag mit zu viel Muskelspannung, so dass irgendwann Schmerzen entstehen, die nicht bleiben müssen.
Die Teilnehmenden können ihre Themen, ihre Bewegungen, bei denen sie etwas verändern möchten, in den Kurs einbringen. Denn die Bewusstseins-Methoden der Alexander-Technik haben das Potenzial das Körpergefühl positiv zu verändern. Das Stehen, das Gehen, das Sitzen erfährt eine neue Qualität, die man danach nicht mehr missen möchte.
Ziele:
- Mit einfachen Anleitungen zur Wahrnehmung erkundest Du Deinen Körper und kannst dadurch neue Erfahrungen machen, die mehr Leichtigkeit in Deinen Alltag bringen
- Deine Körperlandkarte (Body-Map) verändert sich und damit Deine Bewegungen
- Denken und Körper kommen mehr zusammen und unterstützen das Ziel eines ausgeglichenen, natürlich ausgerichteten Körpers
- Unnötige Muskelspannungen lösen sich und Schmerzen können gehen
- Der Umgang mit Deinem Körper wird klarer - mehr im Hier und Jetzt - mehr Achtsamkeit
Leitung: Achim Hellmann
Ort: Kulturhaus OSKAR, Oskar-Hoffmann-Str. 25, 44789 Bochum
Kursgebühr in EUR: 90,00
Dauer: 9 Kursstunden, 3 Termine
Kursnummer: 25158
Programm - Bildungsurlaube
Körpersprache verstehen und anwenden - Bildungsurlaub am Strand von Renesse
Souverän auftreten, entspannter wirken, leichter kommunizieren
Einen Raum betreten und für sich einnehmen. Ein Bewerbungsgespräch führen und überzeugen. Die eigene Ausstrahlung stärken und authentisch wirken. Mit Hilfe von Übungen zur Wahrnehmung und Bewegung als auch zu Atem und Stimme werden Sie in dieser Woche Ihre Stärken besser kennenlernen und diese für mehr Souveränität in Beruf und Alltag mit Leichtigkeit einsetzen.
Über die Körpersprache kommunizieren wir mehr, als uns bewusst ist. Körpersprache unterstreicht das gesprochene Wort oder konterkariert es. Man unterscheidet zwischen der bewusst eingesetzten Körpersprache und der unbewussten. Gezielt eingesetzt, erhöht sie die Glaubwürdigkeit des Vortragenden und untermauert den eigenen Vortrag.
Dieser Bildungsurlaub richtet sich an alle, die an ihrem Ausdruck und ihrer Ausstrahlung arbeiten möchten, sowie über die neu gewonnene Sicherheit eine starke Präsenz entwickeln wollen. Mit gezielten Übungen lernen Sie, Körpersprache besser zu verstehen, und den eigenen Auftritt zu verändern. In praxisnahen Situations- und Rollenspielen haben Sie Gelegenheit eigene Situationen aus Ihrem beruflichen Alltag einzubringen und diese zu untersuchen.
Im Seminar bietet sich die Gelegenheit, die Perspektive auf alltägliche Situationen zu verändern, Ressourcen zu stärken sowie die eigenen Impulse wahrzunehmen. Mit ganz vielen Fallbeispielen. Zum Abschluss des Seminars werden die Möglichkeiten angesprochen, die Techniken im persönlichen und beruflichen Alltag einzusetzen.
Themenschwerpunkte:
- Körperbewusstsein
- Die eigene Achse
- Warm-up mit Musik
- Eigen- und Fremdwahrnehmung
- Stimm- und Sprechtechniken
- Atem- und Entspannungsübungen
- Soundwalk / Soundscapes
- Status und Teamgeist
- Feedback des Erlebten
- Transfer in den persönlichen und beruflichen Alltag
Seminarziele:
- Stärkung der persönlichen Ausstrahlung
- Entwicklung und Veränderung des eigenen Auftritts
- Bewussteres Einsetzen der Stimme und Tonlage
- Entspannung durch gezielte Atemübungen
- Verbesserte Wahrnehmung der Umgebung (Menschen und Situationen)
- Spielerischer Umgang mit schwierigen Situationen
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Sie wohnen im Hotel De Zeeuwse Stromen, inmitten der Dünen von Renesse. Hier können Sie herrlich entspannen, viel entdecken und erleben. Wir werden einige Übungseinheiten auch draußen am Strand, an der frischen Luft machen.
Informationen zur Unterkunft und Verpflegung:
Kosten für Übernachtung und Verpflegung im EZ: 1.074,00; in DZ: 999,00 p.P. (inkl. Vollpension, Kurstaxe und Parkgebühren)
Anreise: Sonntag bis 17.00 Uhr, Abendessen (nicht im Preis inbegriffen)
Abreise: Freitag nach 15:00 Uhr
Bitte mitbringen: bequeme Freizeitkleidung und Freizeitschuhe
Leitung: Martina B. Mann
Ort: Hotel De Zeeuwse Stromen, Duinwekken 5,
4325 GL Renesse, NL
Kursgebühr in EUR: 445,00 + Kosten für U+V
Dauer: 40 Kursstunden, 5 Tage
Kursnummer: 25BU85
Programm - Bildungsurlaube
Stille und Schönheit im Seminarhof Plockhorst - Meditation und Malen als Weg zur Gesundheitsvorsorge
Das zeitgenössische Berufsleben ist für den einzelnen oft von zwei Tendenzen geprägt: Zum einen zeigt sich eine hohe Belastung, viele Ansprüche, Aufgaben und Regeln, zum anderen fühlt die Arbeit sich oft überflüssig und leer an. Dies strahlt auch stark in das Privatleben aus. Im Englischen heisst Krankheit dis-ease, wörtlich übersetzt das Nicht-Leichte.
Wir wollen in diesem Seminar das Leichte, das unserem Wesen nach Natürliche und Gesunde entdecken, stärken und zum Ausdruck bringen. Dieses Retreat ist eine Einladung, sich still und bewusst auf die eigenen gegenwärtigen Erfahrungen in der Meditation einzulassen und einen spontanen künstlerischen Ausdruck zuzulassen.
Die Meditation dient nicht dazu, eine künstliche Ruhe oder Sinn zu erzeugen. Sie bedeutet ein Hinwenden zur eigenen Erfahrung, zu den Wahrnehmungen, Gefühlen, Empfindungen und Gedanken. Alles zeigt sich in der eigenen Bewusstheit, fliessend und sich ständig verändernd. Die Meditation erweist sich dabei nicht als ein Tun, sondern ein Zulassen oder Sein-Lassen. Die gegenwärtige Bewusstheit wird erlebbar als das in sich ruhende „Ich bin”. In dieser inneren Stille und Freiheit von allen Erwartungen kann ich mich immer tiefer erfahren. Vorstellungen, Hoffnungen und Befürchtungen können sich verändern. Was bedrängend war, kann zurücktreten, was verborgen war, kann sich zeigen. Ein harmonisierender Ausgleich ist möglich.
Im Aquarellieren können wir einen künstlerischen, fliessenden Ausdruck für diese Seins-Erfahrung ausprobieren. Wir können uns ganz freil von den Farben und dem wässrigen Arbeitsvorgang inspirieren lassen oder mit Naturstudien beginnen. Nicht das fertige Bild steht im Mittelpunkt, sondern der Vorgang des Malens. Gerade dem Unfertigen, dem Spontanen wohnt ein großer Zauber inne. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.
Mit Körperübungen, Wahrnehmungsübungen, einführenden Worten, „Stillem Sitzen” und persönlichem Austausch werden wir uns jeden Morgen der Stille öffnen. Jeden Nachmittag werden wir uns dem Aquarellieren zuwenden und jeden Abend den Tag mit einer Meditation beenden. In der Ruhe und Natur werden wir die eigenen Erlebnisse nachwirken lassen.
Die Inhalte des Seminars sind:
- in Stille sitzen
- Schulung der natürlichen Achtsamkeit
- Körperwahrnehmungs-Übungen
- leichte QiGong-Gesundheitsübungen
- Selbstreflexion und Erfahrungsaustausch
- Methoden der Stressvermeidung
- Grundlagen des Aquarellierens
- ein spielerischer Umgang mit Farben und Formen
- Sensibles Sehen
Die Ziele des Seminars sind:
- Resilienz stärken
- Achtsamkeit und Offenheit im „Hier und Jetzt” üben
- künstlerische Potentiale entdecken
- Zugang zur Intuition finden
- Harmonisierung der Lebenskräfte (physisch, emotional und geistig) praktizieren
- grundlose Freude wieder lernen
- effektives, müheloses Handeln erlernen
Der Seminarhof Plockhorst liegt in der idyllischen Gemeinde Edemissen im Landkreis Peine in Niedersachsen. Am Dorfrand auf einem weitläufigen Grundstück finden Sie Ruhe und Schönheit.
Informationen zu Unterkunft/Verpflegung:
Kosten für Übernachtung und Vollpension im EZ: 368,00;
in DZ: 323,00 P.P. Diese Kosten sind zusammen mit der Kursgebühr an das Freie Bildungswerk zu zahlen. Bettwäsche und Handtücher können im Seminarhaus für 11,00 EUR dazugebucht werden oder sind selbst mitzubringen.
Anreise: Mo bis 12:30 Uhr
Abreise: Freitag nach dem Seminar
Bitte mitbringen: Yoga-Matte, eine Decke, ein Sitzkissen, Kleidung, die Farbe verträgt
Eine Materialliste für das Aquarellieren wird von der Kursleitung zugesandt.
Leitung: Thomas Steudel
Ort: Seminarhof Plockhorst, Im Deilen 4, 31234 Edemissen
Kursgebühr in EUR: 475,00 + Kosten für U+V
Dauer: 40 Kursstunden, 5 Tage
Kursnummer: 25BU55
Programm - Anthroposophie · Spiritualität
Medialer Zirkel
Heilkreis
Ich gehe davon aus, das alle Menschen über sogenannte mediale Fähigkeiten verfügen. In diesem medialen Zirkel wollen wir diese individuellen Fähigkeiten schulen und für unsere Heilkräfte nutzen. Dafür ist lediglich eine offene Neugierde erforderlich und keine „speziellen” Fähigkeiten oder Kenntnisse.
Wir arbeiten mit verschiedenen Methoden und an praktischen Beispielen, so dass die Teilnehmenden positive Erfahrungen sammeln und selbständig zu Hause üben können.
Die Einheiten sind einzeln zu buchen, eine regelmäßige Teilnahme ist empfehlenswert.
Leitung: Joachim Welz
Ort: Kulturhaus OSKAR, Oskar-Hoffmann-Str. 25, 44789 Bochum
Kursgebühr in EUR: je 15,00
Dauer: je 3 Kursstunden
Kursnummer: 25143
Programm - Lebensgestaltung
Bewusstseinsentwicklung und Meditation
An diesen Abenden befassen wir uns mit Fragen der persönlichen Weiterentwicklung. Nach dem Resonanzprinzip hängt unser individuelles Schicksal weitgehend davon ab, aus welchem Bewusstseinszustand heraus wir denken, fühlen und handeln. Mit etwas Übung können wir viel zum Positiven hin verändern. Wenn wir in einen selbstbewussteren, klareren, freudigeren und liebevolleren Gefühls- und Energiezustand eintreten, hat dies unmittelbare Auswirkungen darauf, welche Erfahrungen wir mit unserer Umwelt machen.
Mithilfe eines Schaubildes, welches der Kursleiter ausgearbeitet hat, erkennen wir, wo wir individuell in dieser Hinsicht stehen und welches die nächsten Schritte für die individuelle Entwicklung sein könnten. Wir besprechen, welche Übungen und Meditationen uns bei den anstehenden Schritten helfen können und tauschen uns auch über die Erfahrungen mit diesen Übungen aus.
Leitung: Bruno Martin
Ort: Kulturhaus OSKAR, Oskar-Hoffmann-Str. 25, 44789 Bochum
Kursgebühr in EUR: je 30,00
Dauer: je 3 Kursstunden
Kursnummer: 25111
Programm - Lebensgestaltung
Dialogische Bildgestaltung
Die Methode der dialogischen Bildgestaltung dient dem Erkennen und Lösen von unbewusst seelisch und geistig wirksamen Themen. Diese Themen beziehen sich auf den biografischen, familiären oder auch beruflichen Hintergrund. Sie bietet ein methodisches Werkzeug um schicksalhafte Ereignisse und sich biografisch wiederholende Themen und Konflikte aus einem distanzierteren Blickwinkel und aus unterschiedlichen Perspektiven zu betrachten.
Zu Beginn werden die für die Frage relevanten Positionen durch die Teilnehmer im Raum vertreten. Im weiteren Prozessverlauf tritt der fragende Mensch in einen Dialog mit seinen inneren oder familiären im Raum durch die Teilnehmer vertretenden Positionen. Dabei geht es um das Erkennen, Benennen und die Neuausrichtig der oftmals schon seit Jahren im Unbewussten, in der Biografie oder im Familienstrom wirksamen Themen.
Da die Seminarteilnehmer während des ganzen Prozesses in die persönliche Arbeit eingebunden sind, erhalten auch sie einen Erkenntnisgewinn in Bezug auf die Wirksamkeit innere Dynamiken von persönlichen oder familiären Themen sowie ihrer Lösung und Neuausrichtung.
Zu der Arbeit gehören ein Vorgespräch, die Gruppenarbeit an dem jeweiligen Termin und ein Nachgespräch. Im gemeinsamen Nachgespräch wird die praktische Umsetzung der gewonnen Erkenntnisse in den Alltag besprochen.
Pro Termin findet eine Aufstellung zu einer individuellen Frage statt. Wenn Sie persönlich arbeiten möchten, teilen Sie dies bitte bei ihrer Anmeldung mit.
Bitte mitbringen: Kleinigkeit für das gemeinsame Pausenbüffet.
Leitung: Annette G. Geersen
Ort: Kulturhaus OSKAR, Oskar-Hoffmann-Str. 25, 44789 Bochum
Kursgebühr in EUR: je 20,00 Seminarteilnahme; je 150,00 eigene Aufstellung
Dauer: je 5 Kursstunden
Kursnummer: 25102
Programm - Musik und Gesundheit
AHORA-SOUND HEALING - Klangheilung
Spirituelles Heilen mit Monochordklängen und heilenden Rhythmen
Getragen von den sphärisch, meditativen und tief berührenden Monochordklängen, einer warmen zugleich kraftvollen Stimme, den Obertönen, den Mantras, Tanpura und Trommeln wird ein harmonisierendes energetisches Feld geschaffen, das wohltuend wirkt auf das gesamte menschliche System. Die Klangwellen und Energien wirken bis auf die subatomare Ebene der Zellen und aktivieren den inneren Heiler.
Teilnehmende berichten oft von Erfahrungen von Entspannung, Geborgenheit und Freude, auch ein „Ankommen bei sich selbst” kann wahrgenommen werden, außerdem neue Kräfte und Ideen schöpfen für eine gesunde Zukunft.
Sie werden dazu eingeladen, sich tiefer einzulassen und die Musik für eine Erfrischung der eigenen „Innenwelt” zu nutzen und tiefen inneren Frieden zu erfahren. Die persönlichen Erlebnisse sind dabei ganz unterschiedlich, je nachdem, wo Harmonisierungsprozesse angeregt und ausgelöst werden.
Durch die Klänge und Frequenzen können die Selbstheilungskräfte aktiviert werden und neben den Erfahrungen von Entspannung, Geborgenheit und Freude kann es zur lange ersehnten Wahrnehmung eines Einklangs mit dem Selbst kommen. Ein Zuhause. Ankommen bei sich selbst - im Hier und Jetzt.
Sie bringt nicht nur die Seele in Harmonie, sondern sie reinigt auch den Geist und heilt den Körper. Klänge für eine Erfrischung der eigenen „Innenwelt” und um tiefen inneren Frieden zu erfahren.
Die persönlichen Erlebnisse sind dabei ganz unterschiedlich, je nachdem, wo Harmonisierungsprozesse angeregt und ausgelöst werden.
Sie können gerne spontan eine Freundin, einen guten Freund oder Partner mitbrinegn und erleben Sie gemeinsam die heilenden Töne. Hier ist die Zeit sich selbst etwas zu schenken.
Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, weiche Unterlage, Decke und Kissen. Es gibt sowohl Liege- als auch Sitzplätze.
Leitung: Brigitte Geuss
Ort: Kulturhaus OSKAR, Oskar-Hoffmann-Str. 25, 44789 Bochum
Kursgebühr in EUR: je 35,00
Dauer: je 2 Kursstunden
Kursnummer: 25302
Programm - Bildungsurlaube
Kreativität und Persönlichkeitsentwicklung mit VEDIC ART - intuitives Malen im Schloss Schmidtheim
”VEDIC ART lehrt keinen das Malen. Nein! VEDIC ART erinnert, wie man malt.” (Curt Källman).
VEDIC ART® ist eine Methode des kreativen Ausdrucks, die auf 17 Prinzipien der vedischen Kunst basiert. Sie hat ihre Wurzeln in der indischen Veda- Philosophie. Entwickelt hat diese Methode der schwedische Künstler Curt Källman (1938-2010).
Der Workshop ermöglicht das Vertrauen in die eigene Intuition wiederzufinden, bietet die Freiheit, mit Farben, Formen und Materialien zu experimentieren und sich dabei in der Stille auf eine innere Reise zu sich selbst zu begeben. Mit VEDIC ART können wir das Leben besser gestalten, das eigene Potenzial sowohl im Berufs- als auch im Privatleben neu entdecken, sowie Burnout-Prophylaxe und Stressprävention betreiben. VEDIC ART ist eine Methode, die unsere rechte Gehirnhälfte aktiviert, die unter anderem für unsere Kreativität und Schöpfungskraft zuständig ist.
Die Methode fördert keinen bestimmten Malstil und vermittelt keine Maltechniken. Hier kann jeder Teilnehmende seinen eigenen Ausdruck finden. Die Seminare sind für alle interessierten Menschen geeignet. Künstler haben hier die Möglichkeit, die eigene Kreativität zu erweite
Die Anwendung künstlerischer Materialien und das künstlerische Tun kann Prozesse der Selbstorganisation beleben und zu kreativen Denken und Handeln anregen. Im künstlerischen Tun werden Ressourcen aktiviert und Lösungen offenkundig. Auch die Steigerung der Kreativität und kreative Kraft wird im Berufsleben schnell sichtbar.
Ziele:
- persönliche Weiterentwicklung
- das eigene Potenzial ausschöpfen und entfalten
- die eigene Kreativität neu entdecken
- Energie und Balance für das (Berufs-)Leben bekommen
- Lösungsansätze entwickeln und Entscheidungsbereitschaft fördern
Der Bildungsurlaub findet mitten in der Eifel in der besonderen Atmosphäre von Schloss Schmidtheim statt. Das liebevoll eingerichtete und aufwendig renovierte Anwesen aus dem 19. Jahrhundert ist eine exklusive Unterkunft mit Stil. Idyllisch am Schlosspark gelegen ist es für Naturliebhaber und Seminarteilnehmer ein idealer Rückzugsort (https://schloss-schmidtheim.de/). Die unmittelbare Umgebung, mit märchenhaftem, naturbelassenem Wald, bietet Erholung für Körper und Geist. Freuen Sie sich auf die ganz besondere Atmosphäre Ihres Domizils, welches Ihnen die schönsten Seiten des Schlosslebens näherbringt.
Informationen zu Unterkunft/Verpflegung:
Vollpension im EZ: 750,00; im DZ: 700,00 p.P.
Anreise: So um 15:00 Uhr; Kaffeetrinken um 16:00 Uhr
Abreise: Fr nach dem Seminar, ca 17:00 Uhr
Dieser Bildungsurlaub ist nur als Geesamtpaket mit Übernachtung im Seminarhaus buchbar.
Die detaillierten Seminarunterlagen inklusive Materialliste und Anreisebeschreibung werden rechtzeitig vor Seminarbeginn zugeschickt.
Leitung: Beata Glatthaar
Ort: Schloss Schmidtheim, Hubertusstr. 6, 53949 Schmidtheim
Kursgebühr in EUR: 520,00 + Materialkosten + Kosten für U+V
Dauer: 40 Kursstunden, 5 Tage
Kursnummer: 25BU70
Programm - Bildungsurlaube
Mit Leichtigkeit zur Zufriedenheit - an der Ostsee die eigenen Glaubenssätze positiv in den beruflichen Alltag integrieren
Stressfaktoren und daraus resultierende Gesundheitsgefahren erkennen und für den eigenen Arbeitsplatz verändern
In diesem Intensiv-Workshop werden wir höchst effektiv mit ganzheitlichem Ansatz die Ursachen von Ersatzbefriedigungen, Krankheiten, Schmerzen, psychischer und physischer Beschwerden und Blockaden aufdecken und lösen.
Wir werden verschiedene Glaubenssätze an- oder ausschalten, um dadurch die Ursachen verschiedenster psychologischer oder medizinischer Probleme nachhaltig zu lösen.
Jeder Glaubenssatz ist nichts anderes als eine persönliche Überzeugung, ein Befehl für unser Gehirn. Unser Gehirn setzt diesen Befehl in biochemische Signale um, so dass wir genau so denken und fühlen wie es der Glaubenssatz vorgibt und damit meinen Körper steuert.
Nur wenige Menschen wissen, dass wir jeden Glaubenssatz leicht und einfach ändern können. Mit ein wenig Übung kann jeder am Ende des Seminars einen Glaubenssatz innerhalb von ca. 40 Sekunden an- oder ausschalten.
Sie lernen, wie sowohl die Reaktionen ihres Körpers, als auch ihre Gedanken, Gefühle und Emotionen von einfachen Glaubenssätzen abhängig sind und wie wir diese ändern können.
Mithilfe der passenden Glaubenssätze, können wir die Ursachen lösen und können somit die Ängste und Ersatzbefriedigungen einfach loslassen und müssen sie nicht weiter ignorieren, verstecken, wegschieben oder aktiv betäuben.
Diese Herangehensweise ist auf alle Probleme, bis hin zur eigenen Geburt, anwendbar. Die Tools, die Sie in diesem Workshop erlernen, helfen Ihnen Ihre Grundhaltung zu verändern. Diese Methode ist leicht und einfach zu erlernen und zu erfahren. Die Möglichkeit sowohl private als auch berufliche Wünsche und Ziele klar zu sehen und zu erreichen sind neben einer inneren Freiheit ein paar wenige von vielen Ergebnissen.
Ziele:
- Wissenschaftlichen Hintergrund kennenlernen
- Eigene Themen erkennen. Position und Funktion im beruflichen und privaten Alltag definieren
- Stressfaktoren und daraus resultierende Gesundheitsgefahren erkennen und für den eigenen Arbeitsplatz verändern
- Kinesiologische Testungen erlernen
- Eigene Traumata auflösen
- Übungen für einen Heilungsprozess erlernen und praktizieren
- Lernen Selbstverantwortung zu übernehmen
- Integration der nachhaltigen Veränderungen in den beruflichen und privaten Alltag
- Mehr Lebensfreude erfahren
Zielgruppe: alle berufstätigen Personen, die Ihre Motivation für ihr Berufsleben steigern wollen.
Der Kurs ist geignet für Menschen, die offen sind für Spiritualität.
Der Bildungsurlaub findet an der Ostsee statt. In der wunderschönen Natur wird es leicht sein den eigenen Weg zu finden und zu gehen.
Informationen zur Unterkunft und Verpflegung:
Info zu Unterkunft/Verpflegung: VP im EZ: 625,00; im DZ: 525,00 p.P. (zu zahlen im Seminarhaus). An- und Abreise sind selbst zu organisieren.
Anreise ist am Sonntag.
Abreise ist am Freitag nach dem Seminar
Leitung: Ingo Rasche
Ort: Landhaus Ostseeblick, Pottloch 3, 24395 Kronsgaard
Kursgebühr in EUR: 590,00 + Kosten für U+V
Dauer: 40 Kursstunden, 5 Tage
Kursnummer: 25BUC9
Programm - Bildungsurlaube
Herbstkräuter - fit und vital durch den Winter
In diesem Kurs werden Sie neben dem Lernen auch etwas für Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden tun! Was werden wir unternehmen, um den gestressten Körper mit Wildkräutern fit und vital für den Winter zu bekommen?
- Exkursionen zu den schönsten grünen Ausflugszielen des Ruhrgebietes
- Sammeln der „Un-Kräuter” an einem See
- vegetarisch/vegane Kräutergerichte kochen lernen und genießen
- Heilkräuter, ihre Wirkung und die Wichtigkeit für den Körper kennelernen
- eigene Apotheke gegen allerlei Wehwehchen anlegen
- Vortrag: Die Brennessel - das Superkraut und Tausendsasser
- Heilkraft von Samen, Wurzeln und Beeren kennenlernen
- Kräuterfilme, Riechquiz, Kräuter-Memory
- Einzelverkostung der Kräuter- warum Bitterstoffe so wichtig sind
- Kräuter gegen Stress, für die Konzentration, gegen Burnout und mehr
- Teekunde: Wie sammle und trockne ich Teekräuter? Wie mische ich Heiltees? Worauf muss ich dabei achten?
- Alte Heilrezepte der Antike
Ziele:
Die Teilnehmenden lernen Heilkräuter und ihre wichtigen Inhaltstoffe kennen, welche uns gesund und leistungsfähig machen. Sie erlernen deren Heilkraft und Wirkungsweise, die Anwendungen im Alltag, im Berufsleben und bei angehenden Krankheiten kennen. Jeder Teilnehmende wird eine eigene Apotheke für die kleinen Notfälle anlegen, die dann mit nach Hause genommen werden kann.
Mit Hilfe von vielen Rezepten hat jeder Teilnehmende die Möglichkeit, vergessenes Wissen zu beleben und die Ernährung mit natürlichen Bitterstoffen, wirksamen schmackhaften Aromen oder Natursüße zu ergänzen. Diese wirken kraftvoll auf den Körper: „Kräuter im Mund - halten den Menschen gesund.”
Geeignet für alle Kräuter-Interessierte und alle, die ihr Kräuterwissen weitergeben möchten, für Anfänger und Fortgeschrittene.
Bitte mitbringen: 20,00 für Materialkosten, ein altes Telefonbuch,
um ein Herbar anzulegen, sowie ca. 15 kleine Marmeladengläschen mit Deckel, ein Brettchen, ein scharfes Messer, 1 Glas festen Honig und zwei Flaschen Wodka. Damit können wir selbst Tinkturen ansetzen.
Wenn möglich bitte mitbringen: Giersch, Brennnessel, Gänseblümchen, Löwenzahn (Wurzel mit oberirdischen Teil), Beeren (Eberesche, Hagebutten, Holunder).
Leitung: Claudia Backenecker
Ort: Kulturhaus OSKAR, Oskar-Hoffmann-Str. 25, 44789 Bochum
Kursgebühr in EUR: 380,00
Dauer: 36 Kursstunden, 5 Tage
Kursnummer: 25BU71
Programm - Bildungsurlaube
Experimente auf Papier - den inneren Kritiker überlisten - Bildungsurlaub im Revier
Mit Farben und Formen spielen, Linien spazieren führen, Flächen erkunden, Chaos und Ordnung schaffen, mit Material experementieren, Werkzeug und Objekten, die Schönheit finden im Detail oder in alltäglichen Gegenständen. Fantasie beflügeln und Kreativität trainieren ...
Kreativität kann uns helfen, wenn Neues gefragt ist, bei strategischen Überlegungen im Beruf oder beim Lösen von beruflichen und/oder privaten Problemen. Das Malen und Zeichnen bietet eine Möglichkeit, sich von Arbeit und Alltag zu erholen, sich fallen zu lassen, zu entspannen und neue Energie zu tanken.
Ziele:
- Aspekte der Problemsensitivität, Ideenflüssigkeit und Flexibilität lernen
- Eigene Wege der Problemlösung finden
- Kreativität als Weg zu einer aktiven und schaffenden Rolle
- sich einlassen auf unerwartete Aufgaben
Wir arbeiten ohne viel nachzudenken auf vielen kleinformatigen Papieren gleichzeitig. Durch das serielle Arbeiten können wir unseren inneren Kritiker überlisten und nach Lust und Laune ausprobieren. Vielleicht stoßen wir an eigene Grenzen und können sie mutig überschreiten. Vermeintlich misslungene Bilder werden später möglicherweise die besten? Hier darf Farbe bekannt werden - expressiv oder still, satt oder lasierend, abstrakt oder konkret. Entdecke neue Möglichkeiten zur Bildfindung und lass dich überraschen!
Das Atelierhaus der Gruppe Elf liegt mitten im Herzen Bochums. Dieser Bildungsurlaub wird in Tagesform angeboten, ohne Übernachtung.
Bitte mitbringen: verschiedene Papiere (Din A5, oder größer), Pinsel, Stifte (aller Art), Aquarell-, Acryl-, Tusche und/ oder Farben, Wachsmaler, Kreiden etc. Gerne auch Material mitnehmen, von dem man nicht weiß, was damit anzufangen ist.
Wichtig: es ist nicht nötig extra Material anzuschaffen, nur das, bitte nur das mitbringen, was vorhanden ist, Ihr könnt ganz viel von meinem Material ausprobieren.
Leitung: Wibke Brandes
Ort: Atelierhaus der Gruppe Elf, Velsstrasse 19, 44803 Bochum
Kursgebühr in EUR: 540,00
Dauer: 40 Kursstunden, 5 Tage
Kursnummer: 25BU75
Programm - Bildungsurlaube
Authentisch, entspannt und überzeugend kommunizieren auf Schiermonnikoog - Achtsamkeitstraining mit Schwerpunkt Kommunikation
Mit innerer Balance und dem Handwerkszeug der Bühnenprofis zum erfolgreichen Auftreten
Zielgruppe: Menschen, die in oder mit Teams arbeiten und die Zusammenarbeit durch achtsame Kommunikation stärken wollen. Die Teilnehmenden erwerben das Zertifikat: Achtsame Kommunikation für Teams.
Meinungsverschiedenheiten und differierende Standpunkte gehören zum beruflichen Alltag. Sie können konstruktiv oder destruktiv ausgetragen werden. Manchmal führen sie zu Konflikten und manchmal zu großartigen Weiterentwicklungen. Sie sorgen für Stress und Frustration oder für frische Energie und neue Ideen. Somit kannst du einen wertvollen Beitrag zu einer lebendigen und offenen Kommunikation leisten und sozialen Herausforderungen souverän begegnen.
In unserem Bildungsurlaub auf der Nordsee-Insel Schiermonnikoog - im Nationalpark Wattenmeer - werden wir mit Abstand zum Alltag unsere Fähigkeiten ausbauen. In einem geschützten Rahmen kannst du dich mit Freude am Ausdruck, verbal, physisch und mental ausprobieren und deine authentische, selbstbewusste Haltung finden. Das Achtsamkeitstraining und die meditativen Übungen bilden die Basis für innere Ausgeglichenheit und führen zu mehr Akzeptanz dir selbst gegenüber und im Austausch mit anderen. Für die konkrete Anwendung bekommst Du Techniken aus dem Schauspieltraining an die Hand, mit denen du auch unter Stress klar und sachlich, selbstbewusst und überzeugend auftreten kannst. In diesem praxisorientierten Seminar werden wir uns einer rundum gelungenen Kommunikation im Alltag (Stichwort Schlagfertigkeit), in Besprechungen und bei Präsentationen annähern. Du kannst deine persönlichen Problemsituationen einbringen und mit der Gruppe und im Einzelcoaching zum Positiven wenden.
Ziele:
- Erfolgreiche Kommunikation im beruflichen Kontext
- Souveränes Auftreten (auch) in Stress-Situationen
- Stärkung der Selbst- und Fremdwahrnehmung
- Innere Balance und Ausgeglichenheit durch die Grundhaltungen der Achtsamkeit
- Achtsames Präsentieren und Moderieren
Methoden:
- Theorie und Praxis des erfolgreichen Präsentierens, Moderierens und Kommunizierens
- Schlagfertigkeitsübungen aus dem Improtheater
- Achtsamkeitsübungen aus dem MBSR-Training
- Meditative Praxis zur Stressreduktion
- Körperwahrnehmung und Körperausdruck: Zwischentöne erkennen und sichtbar machen
- Kleingruppen- und Einzelarbeit (individuelle Aufgaben und Ziele)
Das Seminar findet auf der idyllischen, niederländischen Nordseeinsel Schiermonnikoog statt. An einem der breitesten Sandstrände Europas ist Unendlichkeit und Weite erlebbar. Ein idealer Ort, um frische Energie zu tanken, neue Ziele anzugehen und mit Abstand mehr Klarheit für den beruflichen Alltag zu gewinnen.
Die Unterkunft im Seminarhaus auf dem Bauernhof Springfield bietet den perfekten Rahmen für unseren Bildungsurlaub. Wir haben das stilvoll ausgebaute Gruppenhaus umgeben von Weideflächen exklusiv für unseren Kurs zur Verfügung.
Teilnahmevoraussetzungen:
Körperliche, seelische und geistige Gesundheit und die Bereitschaft, sich auf das Training einzulassen.
Informationen zu Unterbringung und Verpflegung:
Kosten für Übernachtungen in einfachen Einzel- /Doppelzimmern mit gemeinsamer Badezimmernutzung inkl. Kurtaxe und vegetarischer Verpflegung mit Vollpension (möglichst regional und in Bioqualität, inkl. Kaffee, Tees und Wasser):
im EZ: 580,00; im DZ: 480,00 p.P.; Tagungspauschale mit Verpflegung: 300,00 (eigene Übernachtung auf der Insel). Auf Nahrungsmittelunverträglichkeiten können wir nur begrenzt Rücksicht nehmen.
Anreise: Montag ab 16.00 Uhr, Seminarstart 17:15 Uhr
Abreise: Samstag nach dem Frühstück (Abreise am Sonntag ist möglich)
Bitte mitbringen: wetterfeste Kleidung, Turnschuhe, bequeme Kleidung, Regen-, Wind- und ggf. Insekten- und Sonnenschutz
Leitung: Christine Blanke, Michael Ihringer
Ort: Seminarhaus Springfield, Melle Grietjespad 17,
9166 LT Schiermonnikoog (NL)
Kursgebühr in EUR: 560,00 + Kosten für U+V
Dauer: 40 Kursstunden, 5 Tage
Kursnummer: 25BUA8
Programm - Lebensgestaltung
Kraftplätze in Haus und Garten
Gestaltung und Nutzung eines persönlichen Kraftplatzes
Kraftplätze sind Orte, um sich zu entspannen, neue Energien zu tanken oder in Kontakt mit höheren Wirkungskräften zu kommen. Zu allen Zeiten haben Menschen für sich Kraftplätze gestaltet und es gibt auch bei uns Traditionen, um Orte zu einem Kraftplatz zu gestalten.
Bei einer Kraftplatzgestaltung wird durch gezielte Auswahl eines bestimmten Ortes und seiner Gestaltung ein Resonanzort für ein persönliches Ziel oder ein Thema geschaffen. Über die Gestaltung des Kraftortes und seiner Aktivierung soll ein Impuls manifestiert werden, um die gewünschten Ziele auch auf die Ebene der nichtstofflichen Dimension zu übertragen. Über die Gestaltung eines persönlichen Kraftplatzes besteht die Möglichkeit auch auf feinstofflicher Ebene eine Unterstützung für die persönlichen Ziele und Wünsche zu bekommen.
In diesem Seminar werden einige der Grundregeln und Traditionen vorgestellt, die für eine Kraftplatzgestaltung wichtig sind. Ziel ist es Anregungen zu geben, wie man auch im eigenen Umfeld einen persönlichen Kraftplatz gestalten kann.
Leitung: Reiner Padligur
Ort: Kulturhaus OSKAR, Oskar-Hoffmann-Str. 25, 44789 Bochum
Kursgebühr in EUR: 20,00
Dauer: 3 Kursstunden
Kursnummer: 25123
Programm - Lebensgestaltung
Die Hochsensibilität im Kontext von ADS/ADHS, Autismus Spektrum, Bindungs- und Entwicklungstrauma, Einfluss von Familienstrom, Karma und Umwelt
Die Anzahl von psychischen „Auffälligkeiten” in unserer Gesellschaft steigt kontinuierlich. Die Hochsensibilität, ADS/ADHS, Autismus Spektrum und Bindungs- und Entwicklungstrauma zeigen in vielen Bereichen Überschneidungen, weshalb ich sie in dieser Veranstaltung zu einem Themenblock zusammenfasse. Ich möchte über die aktuellen Erkenntnisse und Möglichkeiten im Umgang damit
berichten und zu einem Erfahrungsaustausch einladen.
Untersuchungen zeigen Zusammenhänge mit Umwelteinflüssen, Elektrosmog, WLAN, Strahlungen sowie Karma, Familienthemen, und kollektiven Themen.
Um das Thema in der Tiefe zu verstehen und um damit angemessen umzugehen sollte die gesamte Komplexität betrachtet werden. Letztendlich geht es um, (Selbst)Verständnis, und das Finden von individuelle Lösungen. Dies betrachten wir gemeinsam unter dem Gesichtspunkt der persönlichen Entwicklung von Betroffenen und wie wir als Angehöriger, Lehrender, Erziehender damit umgehen können.
Leitung: Joachim Welz
Ort: Kulturhaus OSKAR, Oskar-Hoffmann-Str. 25, 44789 Bochum
Kursgebühr in EUR: 15,00
Dauer: 3 Kursstunden
Kursnummer: 25124
Programm - Gesundheit · Ernährung
Fit und vital durchs Jahr - Ein gesunder Darm mit Wilden Fermenten
Probiotische Lebensmittel wie fermentiertes Gemüse, die wilden Fermente, sind aktuell in aller Munde. Fast jedes Gemüse lässt sich schnell, einfach und nach eigenem Geschmack in der eigenen Küche fermentieren und so für Monate haltbar machen. Dabei bleiben auch noch sämtliche Vital- und Nährstoffe erhalten. Das wussten bereits unsere Großeltern und hatten Töpfe mit Sauerkraut, Salzgurken und -bohnen in ihren Kellern stehen.
Heute weiß man durch intensive Forschung, wie wichtig Fermente für unsere Gesundheit sind und welchen Einfluss sie neben einer abwechslungsreichen Ernährung auf unsere Mitte, insbesondere unseren Darm haben. Schon Hippokrates sagte: ”Der gesunde Darm ist die Wurzel aller Gesundheit.”
Den Fragen, warum das so ist, was ”probiotisch” bedeutet und welche Rolle diese Wilden Fermente dabei spielen, gehen wir in diesem Seminar auf den Grund.
Ihr erlernt diese alte, traditionelle, in allen Kulturen beliebte Art der Haltbarmachung und erfahrt dabei, wie die von Natur aus auf unserem Gemüse vorkommenden winzig kleinen Mikroorganismen ohne Hitze für uns ganz spontan anfangen zu kochen und so gesunde, probiotische Fermente mit wunderbaren komplexen Aromen und neuen Texturen entstehen. Wie können die dabei entstehenden Flüssigkeiten in der Küche genutzt werden? Welche Probleme können bei dieser Art der Fermentation auftreten und welche Tipps garantieren ihr gutes Gelingen? Auch diese Fragen sind weitere Tagespunkte.
Zusammen werden wir verschiedene Fermente, z.B. unser ”Würziges Kraut”, Schritt für Schritt herstellen und ein paar leckere Snacks zubereiten. Dabei schulen wir unsere Achtsamkeit und stärken unser Wohlbefinden.
Zum Abschluss erhaltet ihr ein Handout und Rezeptkarten damit ihr zu Hause experimentieren könnt.
Bitte mitbringen: 15,00 EUR Materialkosten, 2 Bügel- oder Weckgläser a 500 ml, 1 Bügel- oder Weckglas a 1000 ml, großes Schneidebrett, scharfes Messer, große Schüssel zum Mixen, ev. Gemüsehobel.
Wer mag, kann gerne seine Lieblingsgewürze und -kräuter für die Fermentationsansätze mitbringen
Leitung: Gerlinde Schuhmann
Ort: Kulturhaus OSKAR, Oskar-Hoffmann-Str. 25, 44789 Bochum
Kursgebühr in EUR: 65,00
Dauer: 7 Kursstunden
Kursnummer: 25145
Programm - Natur erleben · Geomantie
Quellen, Wasseradern und Heiligtümer am Hellweg
Radiästhetisch und geomantisch praktisch erkunden
In diesem Seminar sollen die Techniken zur Durchführung einer geomantischen Untersuchung im Vordergrund stehen. Neben den radiästhetischen Techniken der Wasseradersuche werden auch geomantische Methoden vorgestellt, um die energetische Qualität eines Ortes zu erfassen.
An ausgewählten Quellen, Wasseradern und heiligen Orten können unter Anleitung auch Erfahrungen mit der Wünschelrute gesammelt oder vertieft werden. An den Solequellen, Bullerborne und heiligen Quellen am Hellweg werden die neuen Erkenntnisse praktisch erprobt. Dabei soll auch der Hellweg als Jacobsweg vorgestellt und untersucht werden. Ziel soll es sein eine größere Sensibilität zu den energetischen Qualitäten der Hellwegregion zu bekommen.
Als Exkursionsorte sind die Rosenauquelle in Bad Sassendorf, die evangl. Kirche St. Pantaleon an der Ahsequelle in Lohne, das Bullerloch des Osterbachs bei Eikeloh und der Solebrunnen „Königssood” in Bad Westernkotten vorgesehen.
Weitere Exkursionsziele sind zum Abschluss auch die Drüggelter-Kapelle und das Steinkistengrab bei Soest.
Geomantische Vorerfahrungen sind nicht notwendig. Für Anfänger ist auch eine Einführung in das Wünschelrutengehen möglich. Bei Teilnehmer mit Vorerfahrungen wird individuell auf den jeweiligen Stand eingegangen.
Bitte mitbringen: wettergerechte Kleidung
Leitung: Reiner Padligur
Ort: Treffpunkt: Pendlerparkplatz an der A 44,
Anschlussstelle Soest-Ost (Nr. 57) Ecke B 475,
59494 Soest
Kursgebühr in EUR: 120,00
Dauer: 10 Kursstunden
Kursnummer: 25142
Programm - Lebensgestaltung
Zwiegespräche - Kommunikation für Paare
Tagesseminar
Wenn wir uns in unserer Beziehung auf ein tiefes und aufrichtiges Gespräch einlassen, bauen wir eine Brücke zu unserem Partner und schaffen die Voraussetzung, ihm oder ihr immer wieder neu zu begegnen.
Erlernen Sie eine einfache, aber effektive Gesprächstechnik, die Ihnen hilft, Ihre Beziehung zu entwickeln und Konflikte zu klären oder zu verhüten.
Die Methode der Zwiegespräche wurde von dem bekannten Paartherapeuten Michael L. Möller entwickelt. Sie ist einfach zu erlernen und hilft Paaren, ihre Beziehungskompetenz auch ohne therapeutische Begleitung im Alltag zu erweitern.
Leitung: Ulrike Fehling
Ort: Kulturhaus OSKAR, Oskar-Hoffmann-Str. 25, 44789 Bochum
Kursgebühr in EUR: 50,00
Dauer: 5 Kursstunden
Kursnummer: 25125