Eingang Seminarraum1 Saal Cafeteria
 

Programm - Bildungsurlaube

Frühlingserwachen und die Leichtigkeit des Seins im Frau Holle Land - Bildungsurlaub zur Stressbewältigung durch Yoga

Manchmal kann das Leben überwältigend sein und die Leichtigkeit im Alltag geht verloren. Alles fühlt sich schwer und unüberwindbar an, die Freude am Leben bleibt auf der Strecke. Um die Leichtigkeit des Seins zurück zu erobern oder zu erhalten, brauchen wir eine zuverlässige Quelle, aus der wir Ruhe, Zuversicht und Lebensfreude schöpfen können. Die Achtsamkeitsmethode Yoga ist so eine zuverlässige Quelle, mit der wir Stress reduzieren, Gesundheit und Lebensqualität erhalten oder verbessern können.

In diesem Bildungsurlaub können Sie Achtsamkeit erfahren und praktizieren! Sie liefert wertvolle Impulse, wie wir in herausfordernden Lebenssituationen Gelassenheit und innerer Ruhe bewahren können. Yoga, als bewährte Achtsamkeitsmethode, bietet verschiedene Möglichkeiten dem Stress gelassener zu begegnen und die vielen Anforderungen des beruflichen und privaten Alltags achtsam zu meistern.
In der Praxis wechseln sich angenehm energetische Sequenzen mit ruhigen Yoga-Sequenzen ab. Während der Einheiten lassen wir uns von unserem Atem unterstützen und im Innehalten erfahren wir tiefere Erkenntnis des eigenen Wesens und Seins. In der Stille erleben wir all das was oft im Alltag verloren geht: Ruhe, Gegenwart und Verbindung zu uns selbst.
Die verschiedenen Yoga- und Achtsamkeitstechniken wirken energetisch, regenerierend und harmonisieren Körper, Geist und Seele. Beim achtsamen YogaWalk im Einklang mit der Natur können unsere Energieressourcen wieder aufgefüllt werden. Ergänzende Übungen zur Selbstreflexion und theoretische Hintergründe vertiefen die praktische Erfahrung. Dieser Bildungsurlaub ist eine persönliche Achtsamkeitsreise. Namasté!

Seminarinhalte:

  • Achtsame Körperwahrnehmung 
  • Pranayama (Atem-Bewusstsein)
  • Yogapraxis - Elemente aus dem Hatha Yoga, Faszien Yoga, Yin Yoga und Kundalini Yoga
  • Typische Schwachstellen, gesunde Faszien, Flexibilität und Beweglichkeit
  • verschiedene Entspannungsmethoden, u.a. Yoga Nidra  
  • Einführung in die Meditation
  • Achtsames Gehen - YogaWalk in der Natur
  • Übungen zur Selbstreflexion
  • Integration der Achtsamkeitspraxis in den Alltag
  • Vermittlung von Theorie und Austausch über Inhalte wie:
    Bedeutung von Stress und stressverstärkenden Mustern,
    Resilienz Fähigkeit - herausfordernde Lebenssituationen besser bewältigen,
    Yogaphilosophie - Yoga als „modernes” ganzheitliches Anti-Stresssystem

Seminarziele:

  • Stressbewältigung - in Stresssituationen bewusst agieren
  • Transparenz und Kontrolle von Gedankenmuster und Verhaltensweisen erfahren
  • Durch Resilienz (seelische Widerstandsfähigkeit) zu einer bewussteren Lebensgestaltung, im Einklang mit den eigenen Werten, finden
  • Körper- und Atembewusstsein erfahren und stressreduzierend umsetzen
  • Lernen loszulassen und Entspannung zu genießen
  • die Leichtigkeit des Seins entdecken

Das Tagungshaus „Altes Forsthaus Germerode” vereint Natur mit Genuss, Ruhe mit Lernen und Wachsen. Das Haus liegt in einem landschaftlich reizvollen Umfeld am Fuße des Hohen Meißners.

Informationen zu Unterkunft/Verpflegung:
Kosten für Vollpension im EZ werden in Kürze bekanntgegeben
Der Bildungsurlaub kann nur in Verbindung mit der U/V gebucht werden.
Anreise und Abreise in Eigenregie.
Anreise: Sonntag bis 17:00, um 18:30 Uhr Abendessen
Abreise: Freitag nach dem Seminar

Bitte mitbringen: eine Yogamatte, eine Decke, bequeme Kleidung, festes Schuhwerk

Leitung: Angelika Janka

Ort: Altes Forsthaus Germerode, Abteröder Str. 1, 37290 Meißner

Kursgebühr in EUR: 450,00 + Kosten für U+V

Dauer: 40 Kursstunden, 5 Tage

Kursnummer: 26BU27

Anerkannt in: NRW BW SL

Mo
09.03.2026
 bis 
 
00.00.0000
 — 09:00 bis 18:00 Uhr
Di
10.03.2026
 bis 
Do
12.03.2026
 — 07:30 bis 17:00 Uhr
Fr
13.03.2026
 bis 
 
00.00.0000
 — 07:30 bis 13:00 Uhr
Bei Bildungsurlauben ist eine Voranmeldung möglich!
Zur Anmeldung
Zur Voranmeldung
   Freie Plätze vorhanden
Kurs drucken

Programm - Bildungsurlaube

Mee(h)r Lebensbalance auf Sylt - Yoga und die Elemente

Die Elemente sind die Bausteine des Lebens. Am Meer, auf Sylt, sind sie besonders intensiv erlebbar. Der Anblick des Meeres mit seiner unendlichen Weite öffnet den Blick und das Herz. Die Seeluft lässt uns tiefer und freier atmen und mit dem Sonnenlicht kehrt Zuversicht und Freude nach dem Winter zurück.

In diesem Bildungsurlaub beobachten Sie die verschiedenen Qualitäten der Elemente in der Natur und ihre Wirkung auf Körper, Geist, Seele und Ihr Wohlbefinden. Sie lernen, wie Sie durch Yoga und Naturbeobachtung in die verschiedenen Qualitäten eintauchen und als Kraftquelle für sich nutzen können. Die Yogaflows folgen den Energien der vier Elemente - mal ruhig und regenerativ, wie die Erde, mal verspielt und frei wie die Luft, getragen und fließend wie das Wasser oder dynamisch und kraftvoll wie das Feuer - sie bringen die verschiedenen Qualitäten in Ihnen ins Gleichgewicht. Aus dem Einklang mit den natürlichen Bedürfnissen Ihres Körpers heraus, erleben Sie mehr Ruhe, Gelassenheit, Kraft und Klarheit für die Herausforderungen des Alltags.
 

Beim achtsamen Spaziergang am Strand gewinnen Sie Abstand von den täglichen Anforderungen, lassen Belastungen hinter sich und kommen Ihren stressverstärkenden Gedankenmustern auf die Spur. Der Blick wird wieder frei für kreative Lösungen. Neue Perspektiven eröffnen sich am Horizont. Das Leben gewinnt an Leichtigkeit und Harmonie.

Inhalte:

  • Stresstheorien / Stressbewältigung / Stressmanagement
  • Die 4 Säulen der Lebensbalance
  • Meereswahrnehmung und Meereswirkung
  • Das Meer als Ort der Entspannung, Energiequelle und Selbstreflexion
  • Leben im Rhythmus von Anspannung und Entspannung
  • Achtsamkeit und Meditation durch Naturbeobachtung
  • Yoga Flow und YogaWalking am Meer

Ziele:

  • Die Teilnehmenden lernen Yoga- und Entspannungsübungen als (selbst)wirksame und alltagstaugliche Methode zur Stressbewältigung und Prävention kennen und werden üben, diese praktisch anzuwenden
  • Sie erkennen, daß eine gelungene Lebensbalance ein steter und individueller Prozess des Innehaltens, Entscheidens, Anpassens und ggf. Veränderns ist im Hinblick auf die Erhaltung der eigenen Leistungsfähigkeit, Zufriedenheit und Gesundheit
  • Sie lernen Selbstreflexion mit entsprechender lösungsorientierter Umsetzung
  • Sie erlernen ein Yoga-Flow für den Alltag um Stressprävention zu üben

Der Seminarort, zwischen den Nordseebädern Kampen und List am Rand des Nordsylter Naturschutzgebietes, unmittelbar hinter dem Weststrand der Insel und inmitten der einmaligen Dünenlandschaft, fördert das Lernen und Entspannen.

Informationen zur Unterkunft und Verpflegung:
Kosten für Übernachtung und Verpflegung (Vollpension)
im EZ: 545,00; im DZ: 419,00 p.P. (zu zahlen an das Bildungswerk).
Pakgebühr und Kurstaxe ist nicht im Preis enthalten.
Anreise ist Sonntag bis 17.00 Uhr, Abendessen
Abreise ist Samstag nach dem Frühstück

Bitte mitbringen: bequeme lockere Kleidung, warme Socken, Hausschuhe (indoor), wetterfeste Kleidung (outdoor), Walkingschuhe o.ä., - Schreibzeug

Leitung: Barbara Sering

Ort: Akademie am Meer, Volkshochschule Klappholttal,
25992 List auf Sylt

Kursgebühr in EUR: 450,00 + Kosten für U+V

Dauer: 40 Kursstunden, 5 Tage

Kursnummer: 26BU26

Anerkannt in: NRW BW SL

Mo
09.03.2026
 bis 
Do
12.03.2026
 — 09:30 bis 17:30 Uhr
Fr
13.03.2026
 bis 
 
00.00.0000
 — 09:30 bis 15:30 Uhr
Bei Bildungsurlauben ist eine Voranmeldung möglich!
Zur Anmeldung
Zur Voranmeldung
   Freie Plätze vorhanden
Kurs drucken

Programm - Bildungsurlaube

Leicht und belebt in den Frühling starten auf der Nordseeinsel Schiermonnikoog - gesund bleiben mit Suppen-Fasten und Achtsamkeit

Gesundheitsvorsorge, Nachhaltigkeit und Mental Health Care im betrieblichen und gesellschaftspolitischen Kontext im deutsch-niederländischen Vergleich

Sehnst Du Dich nach mehr Leichtigkeit und Energie? Willst Du Deinen Körper und Geist stärken? Dann nutze diese einzigartige Fasten-Woche auf der bezaubernden niederländischen Nordseeinsel Schiermonnikoog, um Deine Resilienz und Gesundheit nachhaltig zu stärken! Hier kannst Du neu durchstarten mit wertvollen Anregungen für weniger Stress im Beruf, einer gesunden Ernährung und mehr Vitalität im Alltag! Dich erwarten viel Bewegung in der einzigartigen Natur im Weltnaturerbe Wattenmeer,  praktischen Übungen zur Stressbewältigung und alltagstaugliche Informationen zu gesundem Essen und nachhaltiger Lebensweise. Wir besprechen, was wir beitragen können, um unsere komplexe Welt ein Stück lebenswerter zu machen. Eine ganzheitliche Detox-Kur für mehr Lebensqualität im beruflichen Alltag

Methoden

  • Achtsamkeitstrainings nach Thich Nhat Hanh und Jon Kabat-Zinn
  • Meditation und Bewegungsübungen für einen gesunden Geist und Körper
  • Sinnes- und Wahrnehmungsschulung für mehr Resilienz
  • Fasten-Küche selbst zubereitet: gesunde Ernährung für den beruflichen Alltag
  • Kräutertees, Smoothies und köstliche Gemüsesuppen
  • Referate und Austausch zu Stress-Resilienz, körperlicher Gesundheit, Ernährung/Fasten und einer nachhaltigen Lebensweise im Ländervergleich (NL/DE) auch mit praktischen Beispielen auf der Insel.

Ziele

  • Methodenkompetenz zur Stressbewältigung und Resilienz
  • Referenzerfahrungen in innerer Ruhe und Gelassenheit
  • Stärkung der Selbstwirksamkeit
  • Erlernen der Grundhaltungen der Achtsamkeit für ein erfolgreiches Arbeitsleben
  • Integration einer gesunden Ernährung im beruflichen Alltag
  • Grundlagen eines verantwortungsvollen und nachhaltigen Konsumverhaltens
  • Möglichkeiten der Implementierung von Resilienzfaktoren im betrieblichen Alltag
  • Sensibilisierung für die gesellschaftspolitische Dimension von Konsumverhalten, Ernährung und einer achtsamen Lebensweise (aktuelle Entwicklungen im Ländervergleich NL/DE)

Zielgruppe
Dieser Bildungsurlaub ist geeignet für alle, denen eine gesunde Ernährung wichtig ist, die wieder oder zum ersten Mal eine Detox-Fasten-Kur zur Gesundheitsförderung machen möchten und Achtsamkeitspraxis und Meditation erlernen und praktizieren wollen. Ein Bildungsurlaub für Menschen, die neue Perspektiven und mehr Gesundheitsfürsorge in den Berufsalltag und in das Leben integrieren möchten.

Teilnahmevoraussetzung: Körperliche, seelische und geistige Gesundheit und die Bereitschaft, sich auf das Training einzulassen. (Bei Einschränkungen bitte Kontakt aufnehmen)

Inmitten des fantastischen Naturgebietes auf Schiermonnikoog genießen wir die Weite und Ruhe von Meer, Wind, Wald und einzigartiger Dünenlandschaft. Am breitesten Sandstrand Europas kannst Du leicht Abstand vom Alltag gewinnen. Das Seminar findet mitten im Weltnaturerbe Wattenmeer auf der kleinen, niederländischen Nordseeinsel statt. Ein idealer Ort, um aufzuatmen und Kraft zu tanken. Die Unterkunft auf dem Bauernhof Springfield bietet einen perfekten Rahmen für unseren Bildungsurlaub. Wir haben das einfache, stilvolle Seminarhaus, umgeben von Weideflächen, exklusiv für unsere Fastengruppe.

Informationen zur Unterkunft und Fastenverpflegung:
Für alle Teilnehmenden ist ein Zimmer reserviert. Bitte beachten Sie, dass die Anzahl der Einzel- und Doppelzimmer im Seminarhaus begrenzt ist. Ggf. nehmen wir Kontakt mit Ihnen auf.

Kosten für 5 Übernachtungen (Mo-Sa) in einfachen Einzel-/Doppelzimmern mit gemeinsamen Badezimmern in unmittelbarer Nähe der Zimmer inkl. vegetarische Fastenverpflegung (weitestgehend regional und in Bioqualität) und inkl. Kurtaxe in EZ: 605,00; in DZ: 505,00
Tagungspauschale und Verpflegung: 300,00 für Teilnehmende, die selbst eine Übernachtung auf der Insel buchen. Auf Nahrungsmittelunverträglichkeiten können wir nur begrenzt Rücksicht nehmen, ggf. Kontakt aufnehmen.
Anreise: Montag ab 14:30 Uhr, eine frühere Anreise ist nicht möglich,
Abreise: Samstag nach dem Frühstück, Verbleib bis Sonntag möglich

Leitung: Christine Blanke, Melina Jörgens

Ort: Seminarhaus Springfield, Melle Grietjespad 17,
9166 LT Schiermonnikoog (NL)

Kursgebühr in EUR: 560,00 + Kosten für U+V

Dauer: 40 Kursstunden, 5 Tage

Kursnummer: 26BU24

Anerkannt in: NRW BW HE SL

Mo
09.03.2026
 bis 
 
00.00.0000
 — 15:30 bis 21:00 Uhr
Di
10.03.2026
 bis 
Fr
13.03.2026
 — 08:15 bis 20:00 Uhr
Bei Bildungsurlauben ist eine Voranmeldung möglich!
Zur Anmeldung
Zur Voranmeldung
   Freie Plätze vorhanden
Kurs drucken