Eingang Seminarraum1 Saal Cafeteria
 

Programm - Kreativität · Bildende Kunst

Kunst zur Entspannung - Aquarellmalerei als Kraftquelle für Deinen stressigen Alltag

Dieser Workshop richtet sich an alle die ihren stressigen Alltag mit kreativen Mitteln durch Kennenlernen der Aquarellmalerei hinter sich lassen möchten!

Der Fokus des Kurses liegt auf den verschiedenen Aquarelltechniken und ihrer enspannenden Wirkung. Sie lernen spielerisch den Umgang mit Farbe und Pinsel, z.B. die Nass-in-Nass Technik und die Lasurtechnik.
Im Verlauf des Seminars werden wir selbst gesammelte Naturmaterialen abzeichnen und aquarellieren, sowie die Landschaft des Drachenfelser Ländchens in einem Aquarellbild wiedergeben. Gerne können sie ein Foto ihrer Lieblingslandschaft mitbringen und mit der Aquarelltechnik umsetzen. Kleine Pausen und Exkursionen in die Natur, die Ruhe beim Malen, das Abzeichnen Naturmaterialien sowie der Landschaft trägt zusätzlich zur Entspannung bei und jeder schöpft dabei neue Kraft für den Alltag.

Inhalte:

  • Umgang mit Aquarellfarbe/Mischung
  • Lasur,-Salztechnik,
  • Nass-in-NassTechnik,
  • Schwammtechnik
  • Landschaftsmalerei/Perspektive
  • Aquarellmalerei

Ziele:

  • Malerei als Möglichkeit zur Entspannung kennenlernen
  • das Loslassen üben, Gefühle zulassen und loslassen lernen
  • Erhöhung der Fokussierung und Steigerung der Konzentration bei gleichzeitiger Entspannung
  • Stärkung von Resilienz und Achtsamkeit 
  • Erlernen von Aquarellmethoden, die Selbstwahrnehmung wird durch das Abzeichnen gesteigert, die Erdung gefördert und die Sicherheit gestärkt.

Das Seminar ist für Anfänger sowie für Fortgeschrittene in der Malerei geeignet. Wenn sie schon immer einmal ihrer kreativen Ader, ihrem zeichnerischen Talent, oder ihrer Liebe zur Malerei nachgehen wollten und bisher keine Zeit hatten, so ist dieser Workshop genau das Richtige für sie.

In den drei Tagen werden sie zu Beginn den Umgang mit der Aquarellfarbe sowie das Mischen kennenlernen. Am zweiten Tag werden wir selbstgesammelte Naturmaterialien abzeichnen und aquarellieren und z.B. die Saltztechnik ausprobieren oder den Einsatz von Rubbelkrepp (Maskierflüssigkeit). Motivvorlagen für ein Landschaftsbild werden besprochen und erste Ideen skizziert. An Tag drei geht es dann an die Malerei des Landschaftsbildes!

Unser Seminarhaus, das Familienzentrum Villip ist in Wachtberg in Rhein-Sieg-Kreis. Die auch als Drachenfelser Ländchen bekannte Gemeinde ist geprägt durch die vulkanische Hügellandschaft.  Ganz in der Nähe können Sie in kleinem Hotel oder Gasthof übernachten.
Dieses Seminar wird in Tagesform angeboten, ohne Übernachtung.

Bitte mitbringen: Bleistifte, Radierer, , Aquarellblock mind.30x40 (sehr gerne einen Block, in dem verschiedene Grammaturen sind, also verschiedene Papiergewichte), Aquarellskizzenblock DIN A5, Skizzenblock, Aquarellfarben, Naturschwamm, Aquarellpinsel

Leitung: Sonja Arvai

Ort: Familienzentrum Villip, Zwischen den Hüllen 1, 53343 Wachtberg

Kursgebühr in EUR: je 210,00

Dauer: je 16 Kursstunden, 3 Tage

Kursnummer: 26309

Anerkannt in: NRW SL

A: 
Fr
20.03.2026
 — 17:00 bis 20:00 Uhr
 
Sa
21.03.2026
 — 10:00 bis 16:00 Uhr
 
So
22.03.2026
 — 10:00 bis 15:00 Uhr
B: 
Fr
06.11.2026
 — 17:00 bis 20:00 Uhr
 
Sa
07.11.2026
 — 10:00 bis 16:00 Uhr
 
So
08.11.2026
 — 10:00 bis 15:00 Uhr
Zur Anmeldung
   Freie Plätze vorhanden
Kurs drucken

Programm - Körper und Bewegung

Biodanza - Viva la vida!

Gemeinsam das Leben tanzen!

Biodanza stärkt unsere Lebenslust, beflügelt unser Miteinander und berührt alle Ebenen unseres Seins. Wir tanzen zu Musik aus aller Welt ohne feste Schrittfolge allein, zu zweit, in kleinen Gruppen oder gemeinsam. Zunächst zu lebhaften und anschließend zu stillen Tänzen. Wir fühlen unsere Lebenskraft, lassen uns in der Tiefe berühren und erleben innere Harmonie.

Biodanza heißt übersetzt: Tanz des Lebens und wurde von dem chilenischen Anthropologen und Psychologen Rolando Toro in den 60er Jahren entwickelt. Er ist für alle Menschen jeden Alters geeignet, die Lust haben, sich zu Musik zu bewegen und offen für neue Erfahrungen sind. Besondere körperliche Fitness oder Tanzerfahrung sind nicht erforderlich.

Dieses Angebot richtet sich an alle, die Biodanza kennenlernen oder so oft wie möglich Biodanza tanzen möchten.

Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, rutschfeste Socken, etwas zu trinken und evtl. ein Sitzkissen für die Anfangsrunde

Leitung: Sandra Baumann

Ort: Kulturhaus OSKAR, Oskar-Hoffmann-Str. 25, 44789 Bochum

Kursgebühr in EUR: je 21,00

Dauer: je 3 Kursstunden

Kursnummer: 26141

Anerkannt in: NRW SL

A: 
Fr
30.01.2026
 — 18:00 bis 20:15 Uhr
B: 
Fr
20.02.2026
 — 18:00 bis 20:15 Uhr
C: 
Fr
13.03.2026
 — 18:00 bis 20:15 Uhr
D: 
Fr
27.03.2026
 — 18:00 bis 20:15 Uhr
E: 
Fr
24.04.2026
 — 18:00 bis 20:15 Uhr
F: 
Fr
08.05.2026
 — 18:00 bis 20:15 Uhr
G: 
Fr
12.06.2026
 — 18:00 bis 20:15 Uhr
H: 
Sa
27.06.2026
 — 18:00 bis 20:15 Uhr
I: 
Fr
17.07.2026
 — 18:00 bis 20:15 Uhr
J: 
Fr
18.09.2026
 — 18:00 bis 20:15 Uhr
K: 
Fr
02.10.2026
 — 18:00 bis 20:15 Uhr
L: 
Fr
06.11.2026
 — 18:00 bis 20:15 Uhr
M: 
Fr
20.11.2026
 — 18:00 bis 20:15 Uhr
N: 
Fr
04.12.2026
 — 18:00 bis 20:15 Uhr
Zur Anmeldung
   Freie Plätze vorhanden
Kurs drucken