Suchtreffer im Programm: 6
BILDUNGSURLAUB
15.08.2022 11:00 Uhr - 19.08.2022 14:30 Uhr
Kurs: 22BU37 Resilienz durch Naturverbindung - Wanderungen und Naturmeditationen an Kraftplätzen
Leitung: Undine Hossmann
Ort: Treffpunkt: Rittergut Haus Heven, Gerlach-von-Heven-Weg 65,
44801 Bochum
In diesen Naturführungen zu speziellen Kraftplätzen mit Meditationen in Witten und Umgebung lassen sich persönliche und berufliche Themen leichter und wirkungsvoller angehen. Mittels Wahrnehmungsübungen und Meditationsanleitung lernt jeder die Qualitäten von Orten wahrzunehmen, selbst Kraftplätze aufzuspüren und dort in stiller Meditation in persönliche Prozesse zu gelangen. Der Fokus liegt auf dem Erlernen dieser Meditationsform als Möglichkeit zum Stressabbau, zur Erholung, Resilienzerhöhung und zur Förderung der Persönlichkeitsentfaltung und -entwicklung. Im Anschluss kann das Erlernte in den Berufsalltag integriert werden.
Dieser Bildungsurlaub wird in Tagesform stattfinden. Der Treffpunkt und Seminarraum ist in einer 1000 Jahre alten Burg (Rittergut Haus Heven) idyllisch am Ufer des Oelbachs gelegen. Wir werden in Witten, inmitten von Wald und Wiesen, in der malerischen Umgebung des Ruhrtals, unsere Kräfte stärken können.
10.09.2022 - 11:00-15:00 Uhr
Kurs: 22212A Naturwanderung und Meditation am Kraftplatz
Wo die Erdkräfte und Naturwesen uns unterstützen
Leitung: Undine Hossmann
Ort: Treffpunkt: Bushaltestelle Wartenberg
gegenüber Lange Straße 100, 58453 Witten
Wir spazieren inmitten schönster Natur in Witten, teilweise auf unbefestigten Waldpfaden, gemeinsam zu einem Ort, an dem die Erdkräfte und Naturwesen uns unterstützen und helfen können. An diesem Ort befindet sich ein alter Energiepunkt von Witten. Wir lernen, diese Erdkraft zu spüren und mit ihr liebevoll umzugehen.
16.09.2022 - 15:30-19:30 Uhr
Kurs: 22213 Naturwanderung und Meditation an der Ruhr
Wo die Erdkräfte und Naturwesen uns unterstützen
Leitung: Undine Hossmann
Ort: Treffpunkt: Parkplatz Rittergut Haus Herbede,
Von-Elverfeldt-Allee 12, 58456 Witten Herbede
Mit geöffneten Sinnen spazieren wir in idyllischer Natur gemeinsam entlang der Ruhr zu einem mysthischen Ort in Witten, auf fast barrierefreien Wegen. An diesem Ort befindet sich ein besonderes Portal, wo wir meditieren werden. Die dortigen speziellen Erdkräfte und Naturwesen können uns unterstützen und helfen. Wir lernen Feinstoffliches wahrzunehmen und damit einfühlsam umzugehen.
24.09.2022 - 13:00-17:00 Uhr
Kurs: 22214 Naturwanderung und Meditation - Leichtigkeit erleben
Wo die Erdkräfte und Naturwesen uns unterstützen
Leitung: Undine Hossmann
Ort: Treffpunkt: Bushaltestelle Oesterheidestr. auf Höhe der
Oberstr. 152 in 44892 Bochum-Langendreer
Durch eine abwechslungsreiche Landschaft mit Wald, Feld, Hügel und Bächen begeben wir uns über einige kurze Stationen mit einfachen Wahrnehmungsübungen Richtung Hauptkraftplatz, an dem wir uns meditativ zum Thema Leichtigkeit vertiefen werden. Die dortigen Erdkräfte und Naturwesen können uns unterstützen und helfen. Wir lernen Feinstoffliches wahrzunehmen und damit einfühlsam umzugehen.
08.10.2022 - 12:00-16:00 Uhr
Kurs: 22212B Naturwanderung und Meditation am Kraftplatz
Wo die Erdkräfte und Naturwesen uns unterstützen
Leitung: Undine Hossmann
Ort: Treffpunkt: Bushaltestelle Wartenberg
gegenüber Lange Straße 100, 58453 Witten
Wir spazieren inmitten schönster Natur in Witten, teilweise auf unbefestigten Waldpfaden, gemeinsam zu einem Ort, an dem die Erdkräfte und Naturwesen uns unterstützen und helfen können. An diesem Ort befindet sich ein alter Energiepunkt von Witten. Wir lernen, diese Erdkraft zu spüren und mit ihr liebevoll umzugehen.
BILDUNGSURLAUB
13.03.2023 09:30 Uhr - 17.03.2023 17:30 Uhr
Kurs: 23BU09 Resilienz durch Naturverbindung - Wanderungen und Naturmeditationen auf Spiekeroog
Leitung: Undine Hossmann
Ort: Haus Sturmeck, Westend 22, 26474 Spiekeroog
In diesen Naturführungen zu speziellen Kraftplätzen mit Meditationen auf der Nordseeinsel Spiekeroog lassen sich persönliche und berufliche Themen leichter und wirkungsvoller angehen. Mittels Wahrnehmungsübungen und Meditationsanleitung lernt jeder die Qualitäten von Orten wahrzunehmen, selbst Kraftplätze aufzuspüren und dort in stiller Meditation in persönliche Prozesse zu gelangen. Der Fokus liegt auf dem Erlernen dieser Meditationsform als Möglichkeit zum Stressabbau, zur Erholung, Resilienzerhöhung und zur Förderung der Persönlichkeitsentfaltung und -entwicklung. Im Anschluss kann das Erlernte in den Berufsalltag integriert werden.