Programm - Lebensgestaltung
Stressbewältigung durch Achtsamkeit - MBSR
„Wege entstehen dadurch, dass man sie geht.” (Franz Kafka)
Sie fühlen sich gehetzt, angespannt, reagieren gereizt, regen sich auf, haben nie Zeit, das Gedankenkarussell dreht sich? Sie funktionieren nur noch, und obwohl Sie sich abstrampeln, sind Sie selten zufrieden? Es fühlt sich an, wie gelebt zu werden, statt zu leben? Kennen Sie das?
In unserem MBSR-Acht-Wochen-Programm, welches von Jon Kabat-Zinn in den USA entwickelt wurde, lernen Sie, das Steuer des Lebens wieder in Ihre Hand zu nehmen, Handlungsoptionen zu entdecken, vom Tun zum Sein zu gelangen. Die Wirksamkeit des MBSR ist in zahlreichen wissenschaftlichen Studien erforscht und findet sowohl in ambulanten als auch in klinischen Einrichtungen Anwendung.
MBSR unterstützt Sie dabei,
- in Stress-Situationen bewusst zu agieren anstatt automatisch zu reagieren
- Ihre Konzentrationsfähigkeit zu stärken
- besser mit Krisen und Umbrüchen umzugehen
- einen Zugang zu mehr Gelassenheit und innerer Ruhe zu finden
- einen lebendigen Kontakt zum Hier und Jetzt zu erfahren
- Transparenz über Ihre Verhaltens- und Gedankenmuster zu erlangen
Inhalte:
- Meditationsübungen
- Übungen zur Körperwahrnehmung (body-scan)
- sanfte Yogaübungen
- Anregungen zur Integration in den Alltag
- Kurzvorträge und Gespräche zu Themen wie: Stresslösung, Stärkung der eigenen Ressourcen
Auf eine gründliche Schulung der Achtsamkeit wird besonders Wert gelegt.
Das 8-wöchige Trainingsprogramm beinhaltet meditative Übungen in Ruhe und Bewegung, die in 8 aufeinander aufbauenden Modulen von 2,5 Std. pro Woche geübt werden. Nach dem 6. Kurstermin findet ein Vertiefungstermin statt - der Tag der Stille. In sechs Stunden praktizieren die Teilnehmenden die erlernten Übungen unter Anleitung der Kursleitung und ohne zu sprechen. Der Kurs umfasst auch ein kostenloses Vorgespräch, ein Handbuch und Audiodateien für zu Hause. Die Übungen werden im Kurs vermittelt und zu Hause mittels der Audiodateien eingeübt.
Zertifiziert als Präventionskurs der gesetzlichen Krankenkassen.
Leitung: Uwe Wawrzyniak
Ort: Kulturhaus OSKAR, Oskar-Hoffmann-Str. 25, 44789 Bochum
Kursgebühr in EUR: je 295,00
Dauer: je 31 Kursstunden, 9 Termine
Kursnummer: 25100
Programm - Online-Bildungsurlaube
Gesundheitsmanagement online - Yoga für Ihren Berufsalltag
Ausfallzeiten reduzieren durch Gesundheitsvorsorge - mehr Bewegung im Alltag
"Ich verändere mich, nicht indem ich versuche etwas anderes zu sein, als ich bin,
Ich verändere mich, indem ich anerkenne, wer ich jetzt gerade bin."
Zen Sprichwort
Seitdem sich unsere Arbeitszeit immer mehr mit unserer Freizeit vermischt, und wir durch die modernen Kommunikationsmedien ständig und überall erreichbar sind, können wir nicht mehr abschalten, fühlen uns gestresst und erschöpft. Die Zahl der körperlichen und psychischen Erkrankungen steigt permanent an, wir haben es scheinbar verlernt, rechtzeitig auf die Warnsignale unsereres Körpers und unserer Seele zu hören.
Sanftes, regeneratives Yoga wirkt ausgleichend, entspannend, erholsam und pflegend. Wir können damit für eine anmutige, aufrechte Haltung, einen gesunden Körper und einen ruhigen, achtsamen Geist sorgen.
Sie erleben die Vielfalt positiver Auswirkungen auf Gesundheit und Psyche.
Ziele:
- die 5 Säulen des Yoga kennenlernen: Asanas (Körperübungen), Pranayama (Atemübungen), Entspannung, Meditation, Ernährung
- ein Rahmenkonzept erarbeiten, um sich mit der ganzheitlichen Gesundheit auseinandersetzen zu können
- Sanfte, regenerative Yoga-Asanas kennenlernen und üben
- erlernen einiger Möglichkeiten, um die Selbstheilungskräfte zu aktivieren
- die eigene Lebenskraftquelle, die Kraft der Mitte stärken
- Anwendbarkeit und Transfer des Gelernten in den Berufsalltag
- ein Yoga-Ritual für Ihren beruflichen Alltag erlernen
Methodik:
- sanftes Yoga: Vorwärts-, Rückwärtsbeugen, sanfte Umkehrhaltungen
- Yin-Yoga, Yoga Nidra: der bewußte Yogischlaf
- Ausgewählte Qi-Gong Übungen im Sitzen, Stehen, Gehen
- Einzel- und Gruppenarbeit
- Austausch im Plenum
Mit Hilfe der Methodik, durch den Austausch in der Gruppe und die vielen praktischen Übungen, werden Sie in der Lage sein, das Gelernte in Ihren (Berufs-) Alltag zu transferieren und zu integrieren.
Leitung: Christina Gott
Ort: Online-Kurs
Kursgebühr in EUR: je 370,00
Dauer: je 40 Kursstunden, 5 Tage
Kursnummer: 25BU80
Programm - Online-Kurse
Yin-Yoga-Abend online
Möchtest Du beweglich bleiben, Deine Faszien elastisch halten und an jedem Montagabend „runterkommen”?
Bewegung und Entspannung erwarten Dich jeden Montagabend bei Dir zu Hause. Sanftes, regeneratives Yin- und Vinyasa-Yoga wirken ausgleichend, entspannend und erholsam. Wir können damit für eine anmutige, aufrechte Haltung, einen gesunden Körper und einen ruhigen achtsamen Geist sorgen.
In diesem Online-Kurs zeige ich Dir, wie Du ein kleines tägliches Yogaritual für Dich entdecken und üben kannst. Ein Yoga-Ritual beinhaltet alles, was Du brauchst, um ein ruhiges, gesundes, stressfreies, natürliches Leben zu führen. Du wirst schnell nachhaltige Wirkungen spüren.
Die Übungen und Anregungen, die vermittelt werden, zeigen Dir, wie du mit deiner körperlichen Energie/Prana ökonomisch lebst, Deine Gefühle spürst, wie du Dein Gedanken-Karussell abstellst, Dein geistiges Gleichgewicht findest und mit Veränderungen umgehst. Ich freue mich auf Dich!
Das Yoga-Ritual kann im Stehen, im Sitzen, im Liegen ausgeführt werden. Einzeltermine (um Yoga oder das Online-Format kennenzulernen oder auszuprobieren) sind möglich.
Du benötigst ein Internetzugang, ein PC/Tablett/Smartphone mit Mikrophon und Kamera. Sei mutig, trau Dich, gerne unterstützen wir Dich dabei!
Leitung: Christina Gott
Ort: Online-Kurs
Kursgebühr in EUR: A: 130,00; B: 100,00; C: 140,00
Dauer: A: 13 Kursstd., 13 Termine; B: 10 Kursstd., 10 Termine; C: 14 Kursstd., 14 Termine
Kursnummer: 25164
Programm - Körper und Bewegung
Body Forming mit Pilates
Die Pilates-Methode verfolgt einen Ansatz des ganzheitlichen Körpertrainings. Die kleinen, aber meist schwächeren Muskelgruppen, die für eine korrekte und gesunde Körperhaltung zuständig sind, werden aktiviert und beansprucht und somit trainiert.
Das Training beinhaltet drei zusammenhängende Teile:
- Während der Aufwärmphase werden Herz und Kreislauf mithilfe von Bewegungen aus dem sportlich-tänzerischen Bereich angeregt. Durch den Bewegungsfluss, unterstützt mit rhythmischer Tanzmusik, werden sowohl die Gelenke als auch die Wirbelsäule gelockert und mobilisiert. Erzielt wird dabei ebenso eine Ablenkung vom Alltagsstress, sodass eine Neukonzentration auf den eigenen Körper für Atmung, Muskelkoordination und -ausdauer stattfinden kann.
- Im Hauptteil steht das Trainieren des sogenannten „Powerhauses” im Mittelpunkt. Durch langsam fließende gelenkschonende Bewegungen wird die Stützmuskulatur der Wirbelsäule nachhaltig gekräftigt. Ebenso werden die tieferliegende Rumpfmuskulatur sowie die Beckenbodenmuskeln durch gezielte Übungen stimuliert.
- Die Entspannungsphase wird zum ausgiebigen Dehnen der zuvor beanspruchten Muskelgruppen genutzt. In diesem Teil werden die Atemfrequenz und der Belastungspuls kontrolliert und durch spezielle Übungen wieder abgesenkt. Dies führt zur allgemeinen Steigerung des Wohlbefindens.
Es wird keine besondere sportliche Fitness vorausgesetzt. Es wird auf dem individuellen Leistungsniveau aufgebaut. Interessenten, die in regelmäßiger ärztlicher Behandlung sind, sollten vor Beginn des Kurses mit ihrem Arzt Rücksprache halten.
Bitte mitbringen: Sportbekleidung, Wasserflasche, Handtuch
Leitung: Cristina Pascu
Ort: Kulturhaus OSKAR, Oskar-Hoffmann-Str. 25, 44789 Bochum
Kursgebühr in EUR: A: 91,00; B: 70,00; C: 98,00
Dauer: A: 13 Kursstd., 13 Termine; B:10 Kursstd., 10 Termine; C: 14 Kursstd., 14 Termine
Kursnummer: 25152
Programm - Online-Kurse
Raus aus Stress und Erschöpfung, hin zu Lebendigkeit und Freude
Bei jeder Begegnung, jedem Erlebnis unseres Lebens laufen in uns Gedanken, Gefühle und Körperempfindungen ab, die auch unser Verhalten beeinflussen. Im Stau, im verspäteten Zug, reagieren wir schnell mit Verärgerung, verspannen uns, hegen negative Gedanken. Dabei ist die Palette der Möglichkeiten, anders zu reagieren und Kraft und Freude zu erhalten, vielfältig.
In diesem Kurs erforschen wir Gedanken, Gefühle, Körperempfindungen und Verhaltensweisen in unterschiedlichen Alltagssituationen. Du lernst Deine Kraftquellen kennen und diese gezielt einzusetzen. Du kommst Deinen Krafträubern auf die Spur und lernst Dein Frühwarnsystem zu nutzen. Dich innerhalb der verschiedenen Wirkweisen von Emotionen orientieren zu können, hilft dir gezielt vitalisierende oder beruhigende Emotionen zu erzeugen und Resilienz aufzubauen.
Kursinhalte
- Wahrnehmungsübungen zu Körper, Gedanken, Emotionen
- Verhaltensbeobachtung
- Kennenlernen eigener Krafträuber
- Kennenlernen des individuellen Frühwarnsystems vor Stressoren
- Aufspüren und Nutzenlernen eigener Kraftquellen
- „Emotionale Landschaft”
- Selbstregulierung von Emotionen (Erkennen der Eigenverantwortung)
- Gefühlregulierende Atemübungen
- Vertiefende Übungen für Zuhause
- Sämtliche Übungs- und Arbeitsblätter sowie Atemübungen werden digital zur Verfügung gestellt
Dieser Online-Coaching Kurs bietet Dir die Möglichkeit, ganz bequem von Zuhause, in Deinem geschützten Umfeld teilzunehmen.
Sei herzlich Willkommen in diesem Kurs für mehr Lebendigkeit, Kraft und Freude.
Leitung: Martina Liesenhoff
Ort: Online-Kurs
Kursgebühr in EUR: 126,00
Dauer: 14 Kursstunden, 7 Termine
Kursnummer: 25165
Programm - Körper und Bewegung
Yin Yoga - Entspannung nach Feierabend
Hat Ihre Beweglichkeit mit den Jahren abgenommen? Denken Sie, dass Rückenschmerzen und Muskelverkürzungen zum Älterwerden dazugehören?
Jeder weiß, dass langes Sitzen und Stress wesentliche Faktoren für die Entstehung von Rückenschmerzen sind. Und dagegen ist man schließlich genauso machtlos wie gegen das Älterwerden. Oder?
Yin Yoga hilft tiefliegende Verspannungen im Bindegewebe aufzulösen. Dadurch können sich verkürzte Muskeln auf Dauer wieder dehnen.
Die Wirkungen:
- Rückenschmerzen verringern sich oder verschwinden ganz
- Der individuelle Bewegungsradius vergrößert sich
- Die Flexibilität erhöht sich spürbar
- Sie sind wieder voller Tatendrang
- Fehlhaltungen und Schmerzen wird entgegengewirkt
Durch das lange Verweilen in den Stellungen (Asanas) beruhigt sich der Geist. Sie erlangen inneren Abstand zu den Ereignissen des Tages und können überlegt handeln.
Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.
Die Module A und C sind Schnuppermodule (nur 5 Termine) und gut geeignet für diejenigen, die Yin-Yoga noch nicht kennen.
Bitte mitbringen: eine Yogamatte (falls vorhanden) und eine Decke
Leitung: Sebastian Raszke
Ort: Kulturhaus OSKAR, Saal des Vidar-Zweigs,
(2. Seiteneingang Links), Oskar-Hoffmann-Str. 23, 44789 Bochum
Kursgebühr in EUR: A+C: je 60,00; B: 108,00; D: 84,00
Dauer: A+C: je 5 Kursstd., 5 Termine; B: 9 Kursstd., 9 Termine; D: 7 Kursstd., 7 Termine
Kursnummer: 25153
Programm - Musik und Gesundheit
AHORA-SOUND HEALING - Klangheilung
Spirituelles Heilen mit Monochordklängen und heilenden Rhythmen
Getragen von den sphärisch, meditativen und tief berührenden Monochordklängen, einer warmen zugleich kraftvollen Stimme, den Obertönen, den Mantras, Tanpura und Trommeln wird ein harmonisierendes energetisches Feld geschaffen, das wohltuend wirkt auf das gesamte menschliche System. Die Klangwellen und Energien wirken bis auf die subatomare Ebene der Zellen und aktivieren den inneren Heiler.
Teilnehmende berichten oft von Erfahrungen von Entspannung, Geborgenheit und Freude, auch ein „Ankommen bei sich selbst” kann wahrgenommen werden, außerdem neue Kräfte und Ideen schöpfen für eine gesunde Zukunft.
Sie werden dazu eingeladen, sich tiefer einzulassen und die Musik für eine Erfrischung der eigenen „Innenwelt” zu nutzen und tiefen inneren Frieden zu erfahren. Die persönlichen Erlebnisse sind dabei ganz unterschiedlich, je nachdem, wo Harmonisierungsprozesse angeregt und ausgelöst werden.
Durch die Klänge und Frequenzen können die Selbstheilungskräfte aktiviert werden und neben den Erfahrungen von Entspannung, Geborgenheit und Freude kann es zur lange ersehnten Wahrnehmung eines Einklangs mit dem Selbst kommen. Ein Zuhause. Ankommen bei sich selbst - im Hier und Jetzt.
Sie bringt nicht nur die Seele in Harmonie, sondern sie reinigt auch den Geist und heilt den Körper. Klänge für eine Erfrischung der eigenen „Innenwelt” und um tiefen inneren Frieden zu erfahren.
Die persönlichen Erlebnisse sind dabei ganz unterschiedlich, je nachdem, wo Harmonisierungsprozesse angeregt und ausgelöst werden.
Bringen Sie eine Freundin mit, einen guten Freund oder Partner und erleben Sie gemeinsam die heilenden Töne.
Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, weiche Unterlage, Decke und Kissen. Es gibt sowohl Liege- als auch Sitzplätze.
Leitung: Brigitte Geuss
Ort: Kulturhaus OSKAR, Oskar-Hoffmann-Str. 25, 44789 Bochum
Kursgebühr in EUR: je 35,00
Dauer: je 2 Kursstunden
Kursnummer: 25302
Programm - Lebensgestaltung
Dialogische Bildgestaltung
Systemische Aufstellungsarbeit
Die Methode der dialogischen Bildgestaltung dient dem Erkennen und Lösen von unbewusst seelisch und geistig wirksamen Themen. Diese Themen beziehen sich auf den biografischen, familiären oder auch beruflichen Hintergrund. Sie bietet ein methodisches Werkzeug um schicksalhafte Ereignisse und sich biografisch wiederholende Themen und Konflikte aus einem distanzierteren Blickwinkel und aus unterschiedlichen Perspektiven zu betrachten.
Zu Beginn werden die für die Frage relevanten Positionen durch die Teilnehmer im Raum vertreten. Im weiteren Prozessverlauf tritt der fragende Mensch in einen Dialog mit seinen inneren oder familiären im Raum durch die Teilnehmer vertretenden Positionen. Dabei geht es um das Erkennen, Benennen und die Neuausrichtig der oftmals schon seit Jahren im Unbewussten, in der Biografie oder im Familienstrom wirksamen Themen.
Da die Seminarteilnehmer während des ganzen Prozesses in die persönliche Arbeit eingebunden sind, erhalten auch sie einen Erkenntnisgewinn in Bezug auf die Wirksamkeit innere Dynamiken von persönlichen oder familiären Themen sowie ihrer Lösung und Neuausrichtung.
Zu der Arbeit gehören ein Vorgespräch, die Gruppenarbeit an dem jeweiligen Termin und ein Nachgespräch. Im gemeinsamen Nachgespräch wird die praktische Umsetzung der gewonnen Erkenntnisse in den Alltag besprochen.
Pro Termin findet eine Aufstellung zu einer individuellen Frage statt. Wenn Sie persönlich arbeiten möchten, teilen Sie dies bitte bei ihrer Anmeldung mit.
Bitte mitbringen: Kleinigkeit für das gemeinsame Pausenbüffet.
Leitung: Annette G. Geersen
Ort: Kulturhaus OSKAR, Oskar-Hoffmann-Str. 25, 44789 Bochum
Kursgebühr in EUR: je 20,00 Seminarteilnahme; je 150,00 eigene Aufstellung
Dauer: je 5 Kursstunden
Kursnummer: 25102
Programm - Lebensgestaltung
Abenteuer Kommunikation - Mit GfK in einen Austausch treten
Was wäre, wenn wir uns in Gesprächen miteinander austauschen, statt nur darauf zu warten die eigenen Dinge zu erzählen?
In diesem Einführungskurs in die Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg können Sie lernen, wie Sie mit anderen Menschen so kommunizieren, dass Verbindungen entstehen. Die vier Schritte der GfK unterstützen Sie dabei auch in herausfordernden Situationen.
Wir beschäftigen uns damit, was hinter den Äußerungen der Person steckt, mit der Sie sich in einem Gespräch befinden. Das gleiche gilt für das, was Sie mitteilen wollen. Vom Alltagsgespräch bis zur Auseinandersetzung bietet die GfK die Möglichkeit, das Zuhören zu stärken und gleichzeitig selbst sichtbar zu bleiben. Ihre Kommunikation bekommt mehr Sinn und macht zufriedener.
Leitung: Stefan Dabrock
Ort: Kulturhaus OSKAR, Oskar-Hoffmann-Str. 25, 44789 Bochum
Kursgebühr in EUR: je 90,00
Dauer: je 12 Kursstunden, 4 Termine
Kursnummer: 25103
Programm - Körper und Bewegung
Biodanza
Gemeinsam das Leben tanzen!
Biodanza stärkt unsere Lebenslust, beflügelt unser Miteinander und berührt alle Ebenen unseres Seins. Wir tanzen zu Musik aus aller Welt ohne feste Schrittfolge allein, zu zweit, in kleinen Gruppen oder gemeinsam. Zunächst zu lebhaften und anschließend zu stillen Tänzen. Wir fühlen unsere Lebenskraft, lassen uns in der Tiefe berühren und erleben innere Harmonie.
Biodanza heißt übersetzt: Tanz des Lebens und wurde von dem chilenischen Anthropologen und Psychologen Rolando Toro in den 60er Jahren entwickelt. Er ist für alle Menschen jeden Alters geeignet, die Lust haben, sich zu Musik zu bewegen und offen für neue Erfahrungen sind. Besondere körperliche Fitness oder Tanzerfahrung sind nicht erforderlich.
Dieses Angebot richtet sich an alle, die Biodanza kennenlernen oder so oft wie möglich Biodanza tanzen möchten.
Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, rutschfeste Socken, etwas zu trinken und evtl. ein Sitzkissen für die Anfangsrunde
Leitung: Sandra Baumann
Ort: Kulturhaus OSKAR, Oskar-Hoffmann-Str. 25, 44789 Bochum
Kursgebühr in EUR: je 21,00
Dauer: je 3 Kursstunden
Kursnummer: 25154
Programm - Bildungsurlaube
Kreativität und Persönlichkeitsentwicklung mit VEDIC ART - intuitives Malen im Kloster Steinfeld
Basis- und Vertiefungskurs
”VEDIC ART® lehrt keinen das Malen. Nein! VEDIC ART erinnert, wie man malt.” (Curt Källman).
VEDIC ART® ist eine Methode des kreativen Ausdrucks, die auf 17 Prinzipien der vedischen Kunst basiert. Sie hat ihre Wurzeln in der indischen Veda- Philosophie. Entwickelt hat diese Methode der schwedische Künstler Curt Källman (1938-2010).
Der Workshop ermöglicht das Vertrauen in die eigene Intuition wiederzufinden, bietet die Freiheit, mit Farben, Formen und Materialien zu experimentieren und sich dabei in der Stille auf eine innere Reise zu sich selbst zu begeben. Mit VEDIC ART können wir das Leben besser gestalten, das eigene Potenzial sowohl im Berufs- als auch im Privatleben neu entdecken, sowie Burnout-Prophylaxe und Stressprävention betreiben. VEDIC ART ist eine Methode, die unsere rechte Gehirnhälfte aktiviert, die unter anderem für unsere Kreativität und Schöpfungskraft zuständig ist.
Die Methode fördert keinen bestimmten Malstil und vermittelt keine Maltechniken. Hier kann jeder Teilnehmende seinen eigenen Ausdruck finden. Die Seminare sind für alle interessierten Menschen geeignet. Künstler haben hier die Möglichkeit, die eigene Kreativität zu erweitern.
Im kreativen Prozess können die Teilnehmenden experimentieren, sich neu erfinden oder alle bisherigen Erfahrungen hinterfragen. Dieser Prozess wirkt auf ihre Verhaltens- und Problemlösungsstrategien. Im künstlerischen Tun werden Ressourcen aktiviert und Lösungen offenkundig. Auch die Steigerung der Kreativität und kreative Kraft wird im Berufsleben schnell sichtbar. Mit Hilfe des kreativen Prozesses bekommen die Teilnehmenden die Möglichkeit Ihre Individualität anders wahrzunehmen. Diese Kreativität wirkt wie ein Motor für den Betriebsalltag und kann einer Betriebsblindheit oder gar Trägheit gegensteuern.
Ziele:
- persönliche Weiterentwicklung
- das eigene Potenzial ausschöpfen und entfalten
- die eigene Kreativität neu entdecken
- Energie und Balance für das (Berufs-)Leben bekommen
- Lösungsansätze entwickeln und Entscheidungsbereitschaft fördern
Dieser Bildungsurlaub ist auch für Teilnehmende konzipiert, die bereits an einem Basiskurs der VEDIC ART Methode teilgenommen haben und die kennengelernten Prinzipien sowie die Erfahrungen in den Alltag und ins Berufsleben besser integrieren möchten. Einzelne Inhalte und Übungszeiten werden dem Bedürfnissen jedes Einzelnen oder der Gruppe angepasst.
Der Bildungsurlaub findet im Kloster Steinfeld statt. Das Kloster liegt in einer landschaftlich schönen und ruhigen Umgebung im Herzen der Nordeifel. Hier haben Sie die Möglichkeit, Ihrer Kreativität freien Lauf zu lassen. Im klösterlichen Ambiente begeben Sie sich auf eine spannende Reise zu sich selbst. Wir werden in der mittelalterlichen Mal-Akademie, in großen, lichtdurchfluteten Ateliers malen. Die Nachmittags- und Abendstunden stehen zur freien Verfügung. Die Klostergärten mit unterschiedlich gestalteten Räumen laden zum Verweilen und Spazierengehen ein.
Informationen zu Unterkunft/Verpflegung:
Im neuen Gästehaus (komfortabel) VP+EZ: 647,00
Im Haus Benedikt (schlicht) VP+EZ: 502,00
Vollpension (VP) So bis Fr: inkl. Kaffee und Kuchen am Anreisetag, reichhaltiges Frühstück, Mittagessen mit täglich wechselnden zwei Gerichten (Suppe, Hauptgang, Dessert) im Refektorium, Abendessen als klassisches Abendbrot mit Käse- und Wurstaufschnitt, einer Brotauswahl und ein täglich wechselndes warmes Gericht.
Anreise: jeweils Sonntag ab 14:00 Uhr, Kaffeetrinken um 16:00 Uhr
Abreise: jeweils Fr nach dem Seminar, ca. 17:00 Uhr
Dieser Bildungsurlaub ist nur als Gesamtpaket mit Übernachtung und VP im Seminarhaus buchbar.
Ich empfehle nach Möglichkeit eine Nacht (von Freitag auf Samstag) länger zu bleiben, um den Bildungsurlaub in Ruhe ausklingen zu lassen (Übernachtungverlängerung nur im alten Gästehaus möglich. Im neuen Gästehaus nur nach Verfügbarkeit).
Die detaillierten Seminarunterlagen inklusive Materialliste und Anreisebeschreibung werden rechtzeitig vor Seminarbeginn zugeschickt.
Leitung: Beata Glatthaar
Ort: Kloster Steinfeld, Hermann-Josef-Straße 4, 53925 Kall
Kursgebühr in EUR: je 520,00 + Materialkosten + Kosten für U+V
Dauer: je 40 Kursstunden, 5 Tage
Kursnummer: 25BU01
Programm - Lebensgestaltung
Focusing
In jeder Situation, zu jedem Thema bildet sich im Körper spontan ein Gefühl. Dieses ist oft so leise und subtil, dass es übersehen und übergangen wird. Im Focusing lernen wir, diesem Gefühl unsere Aufmerksamkeit zu schenken. Es kann sich dann in einer Weise entfalten, die uns neue, hilfreiche Erkenntnisse und weiterführende Entwicklungen ermöglicht. Focusing ist z.B. hilfreich, wenn man angespannt und unter Druck ist, etwas tun zu müssen, oder es schwer findet, Entscheidungen zu treffen, oder wenn man für Erwartungen von außen sensibler ist als für sich selbst. Wenn man Focusing erlernt hat, kann man sich damit selbst innerhalb kurzer Zeit gut zentrieren, aus Stress befreien, seine Gefühle klären und neue Orientierung in Lebens- bzw. Entscheidungsfragen gewinnen.
An diesen Abenden werden die sechs Schritte des Focusing vermittelt. Durch die praktische Arbeit mit ihnen lernen wir, sie jeweils individuell anzuwenden, so dass die Teilnehmer nach dem Kurs dann auch alleine oder im „partnerschaftlichen Focusing” mit Freunden oder Bekannten weiterhin die fruchtbare Wirkung erfahren können.
Leitung: Bruno Martin
Ort: Kulturhaus OSKAR, Oskar-Hoffmann-Str. 25, 44789 Bochum
Kursgebühr in EUR: je 30,00
Dauer: je 3 Kursstunden
Kursnummer: 25104
Programm - Lebensgestaltung
Vertiefungskurs Achtsamkeit - MBSR
Für Menschen, die einen 8 Wochen MBSR Kurs besucht haben und/oder Meditationserfahrene
„Was brauche ich? Einfach nur diese Frage zu stellen, ist eine sehr wirkungsvolle Selbstmitgefühlsübung.” Christopher Germer
In diesem Kurs können Sie Ihre Achtsamkeits- oder Meditationspraxis vertiefen. Bewährte Übungen aus dem MBRS (Mindfulness based stress reduction) Kurs werden aufgefrischt und intensiviert. Komplementäre Meditationen werden vorgestellt, wie z.B. die achtsame Selbstberührung, Meditation der liebenden Güte, Selbstmitgefühlspause, liebevoller Bodyscan. Aspekte der Achtsamkeit - Dankbarkeit, Freude, (Selbst)freundlichkeit, Mitgefühl, Neugier, Vertrauen, Nicht urteilen, Geduld - werden gefördert. Die Haltung der Achtsamkeit kann wachsen und in den Alltag integriert werden.
Kurze Vorträge und Erfahrungsaustausch ergänzen den Kurs. Wir arbeiten in einer kleinen Gruppe.
Bitte mitbringen: eine Yogamatte und ggf. eine Decke, bequeme Kleidung, eventuell ein Meditationskissen oder -bank.
Leitung: Uwe Wawrzyniak
Ort: Kulturhaus OSKAR, Oskar-Hoffmann-Str. 25, 44789 Bochum
Kursgebühr in EUR: je 130,00
Dauer: je 12 Kursstunden, 4 Termine
Kursnummer: 25105
Programm - Körper und Bewegung
Stärke mit achtsamen Pilates Deinen Körper und Deinen Geist
Achtsames Pilates kann Deinen Körper sanft und gelenkschonend stärken und dehnen. Erlebe ein neues Körpergefühl, indem Du Deinen Körper und seine Bedürfnisse wahrnimmst und mit ihm statt gegen ihn trainierst. Die ausbalancierte Atemtechnik im Pilates und die vollkommene Aufmerksamkeit während der Übungen helfen Dir, im Hier und Jetzt zu sein. Deine Körperhaltung wird aufrechter und alltägliche Bewegungen fallen Dir leichter. Dies wirkt sich positiv auf Deinen Geist, Deine Stimmung und Dein Selbstvertrauen aus. Jede Pilates-Stunde beginnt mit einer Meditation, die Dir hilft Abstand vom Alltag zu gewinnen und Dich voll und ganz auf Deine Auszeit zu konzentrieren.
Dieses Angebot richtet sich an alle, die eine kleine Auszeit vom Alltag wünschen. Jeder ist herzlich willkommen. Für diesen Kurs benötigst Du keinerlei Vorkenntnisse. Alle Grundlagen des Pilates werden aufgebaut. Dabei wird auch intensiv auf die stärkende Pilates-Atmung und die Zentrierung der Körpermitte eingegangen, so dass diese in der Pilates-Praxis geschult und angewendet werden können.
Bitte mitbringen: Bequeme Sportkleidung, eigene Matte (falls vorhanden), ein großes Handtuch für die Matte, bei Bedarf ein kleines Handtuch zur Stütze des Kopfes, eine warme Jacke/Pulli damit Du bei der Meditation nicht auskühlst und etwas zu trinken.
Leitung: Eva Grune
Ort: Kulturhaus OSKAR, Oskar-Hoffmann-Str. 25, 44789 Bochum
Kursgebühr in EUR: 80,00
Dauer: 8 Kursstunden, 8 Termine
Kursnummer: 25155