





Programm - Körper und Bewegung
Kraftort - Kreistanz
Sie sind herzlich eingeladen, die tiefe Kraft traditioneller und moderner Kreistänze zu erfahren. Mit Rhythmen aus sehr unterschiedlichen Kulturen, aus dem Orient, aus Europa, Afrika und Südamerika gehen wir auf eine beschwingte und freudvolle Entdeckungsreise. Tanzen wirkt auf den ganzen Menschen und beflügelt Körper, Seele und Geist. Die Gruppe trägt und verbindet. Jede(r) ist willkommen.
Leitung: Tobias Schneider
Ort: Kulturhaus OSKAR, Oskar-Hoffmann-Str. 25, 44789 Bochum
Kursgebühr in EUR: je 18,00
Dauer: je 2 Kursstunden
Kursnummer: 22306
Programm - Bildungsurlaube
Reif für die Insel - Burnout-Prophylaxe, Stressbewältigung und Achtsamkeitstraining auf Schiermonnikoog
Fühlst Du Dich manchmal fremdbestimmt und eingeengt? Rutscht Dir zeitweise der Boden unter den Füssen weg und der Glaube an Dich selbst beginnt zu schwinden? Bist Du dir dann unsicher, ob Du oder Deine Umgebung aus dem Gleichgewicht geraten sind? Wenn Du wieder sicheren Boden für Dich und Deinen Standpunkt gewinnen möchtest, bist Du mit dieser Insel-Auszeit genau richtig. Denn immer wieder geraten wir in solche Phasen. Dann ist es Zeit, bewusst Abstand zu nehmen vom Alltag und sich neu zu zentrieren. Im Schierlicht kannst Du wieder auftanken und Dir frischen Nordsee-Wind um die Nase wehen lassen.
Du bekommst alltagstaugliche Übungen an die Hand, die Dir helfen, auch in stressigen und belasteten Lebenssituationen das Steuer in der Hand zu behalten und wieder innere Balance zu finden.
Inhalte:
- Methoden zur Stressbewältigung
- Verschiedene Meditationstechniken
- Die Kunst der Langsamkeit
- Körper- und Atemübungen
- Mentales Training
- Schulung der Sinneswahrnehmung und Achtsamkeit
- Intensive Naturerlebnisse im Weltnaturerbe Wattenmeer
Ziele:
- Förderung der Selbstwahrnehmung und Achtsamkeit
- Stärkung der Konzentrationsfähigkeit
- Referenzerfahrungen in innerer Ruhe und Gelassenheit
- Erlernen von Übungen zur Stress-Resilienz im Alltag
- Selbstführung und Stärkung des Selbstvertrauens
- Gesunderhaltung von Körper, Seele und Geist
- Lernen, sich Einzulassen und Grenzen zu setzen
Die verschiedenen im Seminar praktizierten Übungen basieren auf Wahrnehmungsübungen aus der Salutogenese (wie Bodyscan und Achtsamkeitsübungen) und der Chakrenlehre (subtile Energiezentren im Körper). Wir praktizieren Körper- und Meditationsübungen nach Osho und aus dem anthroposophischen Schulungsweg. Desweiteren sind unterschiedliche Atemtechniken aus der Pranayama-Praxis, aus der traditionellen und neo- buddhistischen Lehre sowie Methoden aus dem ZEN Teil des Seminars. So ist es möglich, je nach Persönlichkeit und aktueller Lebenssituation aus einem breiten Spektrum auszuwählen, welche Übungen sich für den individuellen Alltag am besten anbieten.
Das Seminar findet mitten im Weltnaturerbe Wattenmeer auf der kleinen, holländischen Nordseeinsel Schiermonnikoog statt (übersetzt: Insel der grauen Mönche). Hier scheinen Himmel und Erde ein Stück näher zu sein. An einem der breitesten Sandstrände Europas ist Unendlichkeit und Weite erlebbar. Im Rhythmus der Gezeiten wiegt sich das Meer. Wald und Dünen rauschen im Wind. Das Lachen der Möwen, das Rufen der Wildgänse, alles weckt die Sehnsucht nach äußerer Ruhe und innerer Vertiefung. Die traditionellen Schiermonnikooger Steinhäuser im alten Dorfkern sind klein, massiv und widerstehen jedem Sturm. Ein idealer Ort, um aufzuatmen und Kraft zu tanken.
Coronabedingt haben wir uns um einen größeren Seminarraum für Sie auf Schirmonnikoog bemüht. Das ist uns gelungen. Das schön renovierte Bauernhaus Springfield bietet einen perfekten Rahmen für unseren Kurs. Hier bist Du richtig mit allen Stärken und Schwächen, mit Freude und Kummer, mit Sehnsucht nach Rückzug oder nach Austausch. Hier ist der Raum, um sich auf die wesentlichen Dinge im Leben zu besinnen. Du bist herzlich willkommen!
Informationen zur Unterkunft und Verpflegung:
Am Rande des Dorfes, mit Blick auf die „Polder” (Weidegebiet hinter dem Deich) liegt das neu renovierte, geschmackvoll eingerichtete Seminarhaus Springfield. Im Erdgeschoss liegen der geräumiger Seminarraum, eine offene Küche mit Speiseraum und sanitäre Einrichtungen. Im ersten Stock befinden sich die einfachen Schlafzimmer, die als Einzel- oder Mehrbettzimmer genutzt werden können. Duschen und WC`s sind auf den Fluren für alle gut erreichbar und ausreichend vorhanden.
Übernachtung: einfache DZ: 150,00/Person, EZ: 200,00 (komfortablere Zimmer auf Anfrage) inkl. Bettwäsche, Handtücher und Touristensteuer
Kosten für vegetarische Vollpension (Frühstück, Lunch, Abendessen und Kaffeepause): 190,00
Anreise Modul C: Sonntag bis 17.00 Uhr, gemeinsames Abendessen
Anreise am Samstag ist möglich, bitte bei der Anmeldung angeben
Anreise Modul D: Montag bis 15.00 Uhr
Abreise Modul C: Freitag nach dem Seminar
Abreise Modul D: Samstag nach dem Frühstsück
Körperliche, seelische und geistige Gesundheit und die Bereitschaft, sich auf das Training und die Übungen einzulassen setzen wir voraus. Bitte mitbringen: wetterfeste Kleidung, Insekten-, Sonnenschutz
Leitung: Christine Blanke
Ort: Seminarhaus Springfield, Melle Grietjespad 17,
9166 LT Schiermonnikoog, NL
Kursgebühr in EUR: 430,00
Dauer: 40 Kursstunden, 5 Tage
Kursnummer: 22BU17
Programm - Bildungsurlaube
VEDIC ART - Intuitives Malen im Schloss Schmidtheim
Basis- und Vertiefungskurs
”VEDIC ART lehrt keinen das Malen. Nein! VEDIC ART erinnert, wie man malt.” (Curt Källman).
VEDIC ART® ist eine Methode des kreativen Ausdrucks, die auf 17 Prinzipien der vedischen Kunst basiert. Sie hat ihre Wurzeln in der indischen Veda- Philosophie. Entwickelt hat diese Methode der schwedische Künstler Curt Källman (1938-2010).
Der Workshop ermöglicht das Vertrauen in die eigene Intuition wiederzufinden, bietet die Freiheit, mit Farben, Formen und Materialien zu experimentieren und sich dabei in der Stille auf eine innere Reise zu sich selbst zu begeben. Mit VEDIC ART können wir das Leben besser gestalten, das eigene Potenzial sowohl im Berufs- als auch im Privatleben neu entdecken, sowie Burnout-Prophylaxe und Stressprävention betreiben. VEDIC ART ist eine Methode, die unsere rechte Gehirnhälfte aktiviert, die unter anderem für unsere Kreativität und Schöpfungskraft zuständig ist.
Die Methode fördert keinen bestimmten Malstil und vermittelt keine Maltechniken. Hier kann jeder Teilnehmende seinen eigenen Ausdruck finden. Die Seminare sind für alle interessierten Menschen geeignet. Künstler haben hier die Möglichkeit, die eigene Kreativität zu erweitern.
Ziele:
- persönliche Weiterentwicklung
- das eigene Potenzial ausschöpfen und entfalten
- die eigene Kreativität neu entdecken
- Energie und Balance für das (Berufs-)Leben bekommen
- Lösungsansätze entwickeln und Entscheidungsbereitschaft fördern
Dieser Bildungsurlaub ist auch für Teilnehmende konzipiert, die bereits an einem Basiskurs der VEDIC ART Methode teilgenommen haben und die kennengelernten Prinzipien sowie die Erfahrungen in den Alltag und ins Berufsleben besser integrieren möchten. Einzelne Inhalte und Übungszeiten werden dem Bedürfnissen jedes Einzelnen oder der Gruppe angepasst.
Der Bildungsurlaub findet mitten in der Eifel in der besonderen Atmosphäre von Schloss Schmidtheim statt. Das liebevoll eingerichtete und aufwendig renovierte Anwesen aus dem 19. Jahrhundert ist eine exklusive Unterkunft mit Stil. Idyllisch am Schlosspark gelegen ist es für Naturliebhaber und Seminarteilnehmer ein idealer Rückzugsort (https://schloss-schmidtheim.de/). Die unmittelbare Umgebung, mit märchenhaften, naturbelassenen Wald, bietet Erholung für Körper und Geist. Freuen Sie sich auf die ganz besondere Atmosphäre Ihres Domizils, welches Ihnen die schönsten Seiten des Schlosslebens näherbringt.
Informationen zu Unterkunft/Verpflegung:
VP+EZ: 700,00 Euro
VP+DZ: 650,00 p.P.
Anreise: So um 15:00 Uhr; Kaffeetrinken um 16:00 Uhr
Abreise: Fr nach dem Seminar, ca 17.00 Uhr
Die detaillierten Seminarunterlagen inklusive Materialliste und Anreisebeschreibung werden rechtzeitig vor Seminarbeginn zugeschickt.
Leitung: Beata Glatthaar
Ort: Schloss Schmidtheim, Hubertusstr. 6, 53949 Schmidtheim
Kursgebühr in EUR: 520,00
Dauer: je 40 Kursstunden, 5 Tage
Kursnummer: 22BU21
Programm - Bildungsurlaube
Bildungsurlaub auf Sylt - Vitalität gewinnen mit der Feldenkrais-Methode
Moshe Feldenkrais (1904-1984), Begründer der Feldenkrais-Methode war Physiker und Judolehrer. Er studierte die Zusammenhänge zwischen Bewegung, Wahrnehmung, Denken und Fühlen. Aus der Erkenntnis ihrer engen Wechselwirkung entwickelte er seine Methode, die von der natürlichen Lernfähigkeit des menschlichen Nervensystems ausgeht. ln den einzelnen Lektionen, die er „Bewusstheit durch Bewegung” nannte, geht es nicht um eine bestimmte Entspannungsmethode, leichte Gymnastik, Körpertraining oder Muskelaufbau, vielmehr kann in diesen Lektionen ein Raum geschaffen werden, in dem Lernen und Entwicklung geschehen kann.
In der Feldenkraiswoche lernen die Teilnehmer ihren Körper besser kennen, damit sie im Alltag und vor allem im Berufsalltag, Bewegungen müheloser und effektiver ausüben können. In kleinen aber oft außergewöhnlichen Bewegungsabläufen lernt das Zentralnervensystem alte oft schädliche Bewegungsmuster in neue, das Skelettsystem entlastende, Bewegungen umzusetzen. Die Feldenkraismethode wirkt sich positiv auf das gesamte Bewegungsverhalten sowie die Psyche aus und baut somit Stress ab.
An den 5 Tagen werden mehrere Lektionen „Bewußtheit durch Bewegung” gegeben. Es wird auch genügend Zeit für Fragen, Erfahrungsaustausch und Umsetzung der Lektionsergebnisse in den Alltag gegeben.
Durch Selbsterforschung und Selbsterkenntnis ist jeder Teilnehmer in der Lage angemessen mit sich selbst und anderen umzugehen. Gleichzeitig lernt er seine Befindlichkeiten kennen (Ursachen von Schmerzen und Unwohlsein sowohl körperlicher als auch seelischer Art) und findet Lösungen für seinen Alltag.
Die Teilnahme ist unabhängig vom Alter, der körperlichen Verfassung oder sonstiger Voraussetzungen.
Wir haben den Bildungsurlaub in der wunderschönen Natur von Sylt angesiedelt, einer friesischen Insel in der Nordsee. Inmitten von langen Stränden, Ferienorten, dem Schlick des Wattenmeeres schulen Sie Ihre Selbstwahrnehmung, verbessern Ihre Beweglichkeit, reduzieren Ihre Schmerzen und kommen gestärkt in Ihren (Arbeits-) Alltag zurück.
Informationen zu Unterkunft/Verpflegung:
Hotelkosten für HP+EZ/DZ: 660,00 EUR/p.P., Frühstück, Mittags-Menü, Kaffeepause
Anreise: Sonntag um 15:00 Uhr, Kaffeetrinken um 16:00 Uhr und ein gemeinsames Abendessen
Abreise: Samstag nach dem Frühstück
Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, evtl. warme Socken und eine dünne Decke. Matten sind im Seminarraum vorhanden.
Leitung: Elke Kaiser
Ort: Hotel Roth am Strande, Strandstr. 31, 25980 Westerland/Sylt
Kursgebühr in EUR: je 540,00
Dauer: je 40 Kursstunden, 5 Tage
Kursnummer: 22BU18
Programm - Körper und Bewegung
Yin Yoga - Faszien Yoga
Yin Yoga ist ein sehr entspannender Yoga-Stil. Durch das lange Verweilen in den Positionen wird neben dem Muskel- und Bandapparat auch das tiefe Bindegewebe, die Faszien, nachhaltig gedehnt, die Gelenke geöffnet und der Energiefluss im Körper harmonisiert. Sind die Faszien verklebt, leidet die Gelenkigkeit und Beweglichkeit. Dies erhöht das Risiko für Fehlhaltungen und Schmerzen. Daher ist es wichtig, die Faszien geschmeidig und elastisch zu halten.
Die ausgewählten Übungen wirken stressreduzierend und regenerierend. Fokussiert werden diejenigen Bereiche des Körpers, in denen häufig die Ursprünge körperlicher und seelischer Verspannungen liegen. Somit hat Yin Yoga einen sehr heilsamen und lösenden Effekt, der sofort spürbar ist. Gleichzeitig ist Yin Yoga eine sehr stille und meditative Praxis. Die Wirkungen der Yogastellungen (Asanas) werden durch das lange Halten vollständig erfahrbar. Sind die Gedanken zur Ruhe gebracht, kann sich intuitives Wissen leicht entfalten. Anfänger und Fortgeschrittene sind gleichermaßen zum Entspannen und Genießen eingeladen.
Bitte mitbringen: eine Yogamatte, zwei Kissen (Yoga- oder Sofakissen bzw. Nackenrolle) und eine Decke.
Leitung: Claudia Geldner
Ort: Kulturhaus OSKAR, Saal des Vidar-Zweigs,
(2. Seiteneingang Links), Oskar-Hoffmann-Str. 23, 44789 Bochum
Kursgebühr in EUR: je 84,00
Dauer: je 14 Kursstunden, 7 Termine
Kursnummer: 22135
Programm - Bildungsurlaube
Waldbaden - Yoga, Meditation und achtsames Wandern
Yoga, Meditation und achtsames Wandern
In Japan ist das Waldbaden (Shinrin-yoku) anerkannt als Therapie gegen Stress und Burnout. Der Aufenthalt im Wald wirkt stressreduzierend und stimmungsaufhellend. Nach einer Auszeit im Wald können sich die geistigen Kräfte wieder erholen, Aufmerksamkeit und Konzentrationsfähigkeit steigern sich für den Alltag. Viele Duftstoffe der Bäume aktivieren in unserem Körper Abwehrzellen, die Krankheitserreger bekämpfen.
Die einfachen Körperübungen und die Meditationen am Morgen und Abend helfen, bei sich anzukommen und in eine wache Ruhe zu finden. Das langsame Gehen in der schönen Umgebung öffnet Sie für den Augenblick und gibt Ihnen die Möglichkeit, aus der Natur Kraft zu tanken.
Wie beim Yoga und der Meditation wird auch beim Wandern der Geist immer wieder eingeladen, sich auszurichten und zu zentrieren, um Ruhe zu finden. Ziel des Seminars ist es, die körperlichen und psychischen Widerstandskräfte zu erhöhen, den Kontakt mit sich zu verbessern, um mit mehr Klarheit und Ruhe in den äußeren Kontakt gehen zu können. Zudem lernen wir einen gesunden Abstand zum Äußeren zu behalten, die Reflektionsfähigkeit und eigene Gesundheit zu bewahren. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Das Wandern erfolgt langsam und ist für jeden möglich. Körperliche und psychische Gesundheit werden vorausgesetzt.
Das wunderschöne, neu renovierte Tagungshaus UnterLinden im bergischen Land liegt auf einem Hügel in unmittelbarer Nähe der Dhünn Talsperre. Genießen Sie beim Wandern den weiten Panoramablick, schauen Sie über grüne Hügel mit Wald oder Feld, dazwischen tiefe Täler mit Flüssen und der Talsperre.
Informationen zu Unterkunft/Verpflegung: VP, vegetarisch/vegan
Kosten p.P.: EZ: 233,00 EUR, DZ: 203,30
Der Bildungsurlaub kann nur in Verbindung mit der U/V gebucht werden.
Bitte mitbringen: Iso- oder Yogamatte, Sitzkissen.
Für die Aufenthalte in der Natur: Witterung angepasste Kleidung, festes Schuhwerk, Sitzkissen, Brotbox, Wasserflasche
Leitung: Norbert Mohr, Monika Vonau
Ort: Seminarhaus UnterLinden, Heister 4,
42929 Wermelskirchen-Dhünn
Kursgebühr in EUR: 288,00
Dauer: 24 Kursstunden, 3 Tage
Kursnummer: 22BU22
Programm - Natur erleben · Geomantie
Naturwanderung und Meditation am Kraftplatz
Wo die Erdkräfte und Naturwesen uns unterstützen
Wir spazieren inmitten schönster Natur in Witten, teilweise auf unbefestigten Waldpfaden, gemeinsam zu einem Ort, an dem die Erdkräfte und Naturwesen uns unterstützen und helfen können.
” ... Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne,
Der uns beschützt und der uns hilft, zu leben. ...”
(”Stufen” von Hermann Hesse)
Diesen Zauber, den die Natur für uns bereit hält, erleben wir an diesem Ort. Überall auf der Erde gibt es Kraftplätze, wie z.B. Stonehenge, die Externsteine oder Marienwallfahrtsorte. Jeder Platz ist einzigartig, die meisten sind unbekannt oder in Vergessenheit geraten.
In diesen Naturführungen zu einem speziellen Kraftplatz mit Meditation vor Ort lassen sich die Themen leichter und wirkungsvoller angehen. Dort befindet sich ein alter, aktiver Energiepunkt. Wir lernen die Erdkraft zu spüren und mit ihr liebevoll umzugehen. Die Erdkräfte und Naturwesen können uns unterstützen, wenn wir uns bewusst, liebevoll und wertschätzend auf sie einlassen. Nach kurzen Einleitungen gehen wir über ins kontemplative Spüren, Wahrnehmen, Verbinden und themenspezifische Meditieren bzw. Wirken. Innerhalb einer geschlossenen Gruppe potenziert sich der Prozess und die Kraft und die Wirkung ist umso intensiver.
Mit der Methode der kontemplativen Naturmeditation wollen wir unser Ziel erreichen: Erspüren eines besonderen Ortes, Naturverbindung aufbauen und themenspezifisch Meditieren bzw. Wirken, diese Form der Naturmeditation kennenlernen oder vertiefen, als eine Möglichkeit der Persönlichkeitsentfaltung und -entwicklung.
Meine Naturwanderungen sind offen für jeden. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.
Themen:
A: Neuanfang
B: Baumfreundschaft
Bitte mitbringen: Feste Schuhe, wettergerechte Kleidung, Schreibutensilien, Wasser zum Trinken, Sitzunterlage
Leitung: Undine Hossmann
Ort: Treffpunkt: Bushaltestelle Wartenberg
gegenüber Lange Straße 100, 58453 Witten
Kursgebühr in EUR: je 25,00
Dauer: je 4 Kursstunden
Kursnummer: 22124
Programm - Natur erleben · Geomantie
Naturwanderung und Meditation an der Ruhr
Wo die Erdkräfte und Naturwesen uns unterstützen
Mit geöffneten Sinnen spazieren wir in idyllischer Natur gemeinsam entlang der erfrischenden Ruhr zu einem mysthischen Ort in Witten Herbede, auf fast barrierefreien Wegen. An diesem Ort befindet sich ein alter, aktiver und geomantisch bedeutsamer Energiepunkt Wittens mit einem besonderem Portal, wo wir meditieren werden. Die dortigen besonderen Erdkräfte und speziellen Naturwesen können uns unterstützen und helfen. Wir lernen Feinstoffliches wahrzunehmen und damit einfühlsam umzugehen.
Überall auf der Erde gibt es Kraftplätze wie z.B. Stonehenge, die Externsteine oder Marienwallfahrtsorte. Jeder Platz ist einzigartig, die meisten sind unbekannt oder in Vergessenheit geraten.
In diesen Naturführungen zu einem speziellen Kraftplatz mit Meditation vor Ort lassen sich die Themen leichter und wirkungsvoller angehen. Die Erdkräfte und Naturwesen können uns unterstützen, wenn wir uns bewusst, liebevoll und wertschätzend auf sie einlassen. Nach kurzen Einleitungen gehen wir über ins kontemplative Spüren, Wahrnehmen, Verbinden und themenspezifische Meditieren bzw. Wirken. Innerhalb einer geschlossenen Gruppe potenziert sich der Prozess und die Kraft und die Wirkung ist umso intensiver.
Mit der Methode der kontemplativen Naturmeditation wollen wir unser Ziel erreichen: Erspüren eines besonderen Ortes, Naturverbindung aufbauen und themenspezifisch Meditieren bzw. Wirken, diese Form der Naturmeditation kennenlernen oder vertiefen, als eine Möglichkeit der Persönlichkeitsentfaltung und -entwicklung.
Meine Naturwanderungen sind offen für Jeden. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.
Themen:
A: Auflösung alter Strukturen
Bitte mitbringen: Schreibutensilien, wettergerechte Kleidung, Sitzunterlage, Wasser zum Trinken
Leitung: Undine Hossmann
Ort: Treffpunkt: Parkplatz Rittergut Haus Herbede,
Von-Elverfeldt-Allee 12, 58456 Witten Herbede
Kursgebühr in EUR: 27,00
Dauer: 5 Kursstunden
Kursnummer: 22128
Programm - Natur erleben · Geomantie
Erkundung des Windrather Tales zwischen Langenberg und Neviges
Im Windrather Tal, rund um die sehr alte Windrather Kapelle, liegen vier Demeter-Höfe und ein Bioland-Hof sehr dicht beieinander. So wurde anfänglich gemeinsame Landschaftsgestaltung möglich. Darüberhinaus bietet das Tal eine ganze Reihe sehr schöner und intensiver „Natur-Kultur-Orte”. Einige davon werden wir näher kennenlernen und erforschen.
Hierbei dienen uns Übungen und Methoden aus dem Bereichen der Anthroposophie und Geomantie. Zunehmend ist ein gegenseitiges Interesse beider Wissenschaften zu erkennen. Insofern sind Menschen, die anthroposophisch als auch geomantisch interessiert sind, zu diesem Üb-Tag herzlich eingeladen.
Bitte mitbringen: Tagesverplegung im Rucksack, gutes Schuhwerk, wettergerechte Kleidung mit Sitzunterlage und Schreibzeug
Leitung: Klaus Weithauer
Ort: Treffpunkt: Hof zu Hellen (Cafe), Winrather Str. 197,
42553 Velbert-Neviges
Kursgebühr in EUR: 20,00
Dauer: 8 Kursstunden
Kursnummer: 22129
Programm - Natur erleben · Geomantie
Ein Tag im Wald
Waldbaden und meditatives Wandern mit Yoga
Wir gehen in den Wald und sofort wird es still, der alltägliche Lärm verstummt. Ein Teppich aus Moos und Humuserde unter unseren Füßen nimmt uns auf. Der Vogelgesang, das Plätschern eines Baches begleitet uns durch den Tag. Wir tauchen ein in die heilende Welt des Waldes, die uns Menschen seit Jahrtausenden als Kraft- und Energiequelle dient. Im Wald beruhigen sich unsere Gedanken und unser Körper kann sich entspannen und Kraft schöpfen. Diese Effekte haben bereits 1982 japanische Mediziner wissenschaftlich nachgewiesen. Mittlerweile wird dort das Waldbaden als anerkannte Anti-Stress-Management-Methode gefördert.
Die heilsame Wirkung des Ökosystems Wald erhöht sich noch, wenn wir bewußt unsere Sinne mit der Natur verbinden - lauschen, fühlen und staunen. Langsames und achtsames Gehen entschleunigen und öffnen uns für die besonderen Augenblicke im Wald. Leichte Yogaübungen in der Natur laden uns zur Ausrichtung und Zentrierung ein. Gedichte und einfühlsame Texte verbinden Wahrnehmungsübungen aus der Meditation und dem Yoga mit Waldbadenübungen zu einer stimmigen Komposition, aus der Sie Gesundheit und Wohlbefinden schöpfen.
Bitte mitbringen: der Witterung angepasste Kleidung für längere Aufenthalte in der Natur und festes Schuhwerk, eine Kleinigkeit zum Essen und Trinken.
Leitung: Norbert Mohr, Monika Vonau
Ort: Treffpunkt: Wanderparkplatz am Haus Haard,
Haardgrenzweg 338, 45739 Oer-Erkenschwick
Kursgebühr in EUR: je 48,00
Dauer: je 6 Kursstunden
Kursnummer: 22131
Programm - Lebensgestaltung
Tag der Achtsamkeit
„Der Weg zu allem Großen geht durch die Stille.”
Friedrich Nietzsche
Der Tag der Achtsamkeit ist geeignet für alle, die einen MBSR-Kurs absolviert und die bereits etwas Erfahrung in der Meditation haben. Angeleitete Meditationen führen durch den Tag des Schweigens. Das gemeinsame Meditieren im Sitzen, Stehen, Liegen und Gehen ohne Gespräche und Ablenkung ermöglicht es, Erfahrungen zu vertiefen. In Stille mit dem zu sein, was gerade ist und zuzulassen, dass Dinge sich entfalten.
Für Teilnehmende des laufenden MBSR-Kurses ist der Tag der Achtsamkeit gebührenfrei.
Bitte mitbringen: eine Yogamatte, eine Decke, Meditationskissen oder -bank (falls vorhanden), bequeme Kleidung
Leitung: Uwe Wawrzyniak
Ort: Kulturhaus OSKAR, Oskar-Hoffmann-Str. 25, 44789 Bochum
Kursgebühr in EUR: je 45,00
Dauer: je 7 Kursstunden
Kursnummer: 22111
Programm - Lebensgestaltung
Alles im grünen Bereich?
Gelassenheit und Gleichmut entwickeln - Resilienz und Gesundheit stärken
Was brauchen wir, um mit unserem Alltag, mit Belastung und Veränderung umzugehen? Was kann uns unterstützen, eine gute Balance zu schaffen zwischen Offenheit und Empathie für Andere sowie einer guten Selbstfürsorge?
Vielen von uns ist es sehr vertraut, Kraft und Energie in die Begleitung und Unterstützung anderer Menschen fließen zu lassen. Doch genauso wichtig ist es, für uns selbst zu sorgen, immer wieder die eigene Resilienz zu stärken und Kraft zu schöpfen. Dann können sich Herzensgüte und Empathie für Andere mit einem freundlichen und liebevollen Kontakt zu uns selbst verbinden.
In dem Gedicht „Die Schale der Liebe” von Bernhard von Clairvaux heißt es: „Die Schale ahmt die Quelle nach. Erst wenn sie mit Wasser gesättigt ist, strömt sie zum Fluss, wird sie zur See. Du tue das Gleiche! Zuerst anfüllen, und dann ausgießen.”
In diesem Workshop werden wir konkrete Übungen erproben, unsere Wahrnehmung bzgl. eigener Grenzen, Möglichkeiten und Bedürfnisse zu verfeinern und Präsenz und Stärke zu generieren. Im Ausprobieren werden wir herausfinden, was uns unterstützen kann, unsere Schale immer wieder zu füllen.
Wir nutzen dafür Übungen aus dem Yoga, Achtsamkeits- und Selbstmitgefühlstraining. Den theoretischen Hintergrund bildet die Polyvagaltheorie basierend auf den Forschungen von Stephen W. Porges, Deb Dana und Stanley Rosenberg. Zu den Grundlagen gebe ich im Workshop einen kurzen Überblick.
Leitung: Angelika Feld
Ort: A+B: Kulturhaus OSKAR, Oskar-Hoffmann-Str. 25, 44789 Bochum;
C: Online-Kurs
Kursgebühr in EUR: je 60,00
Dauer: je 5 Kursstunden
Kursnummer: 22312
Programm - Musik und Gesundheit
Singen erleben
Begegnung mit meiner Stimme - meinem Gesang
„Schläft ein Lied in allen Dingen,
die da träumen fort und fort
und die Welt hebt an zu singen,
findest du das Zauberwort!” (J. v. Eichendorff)
Das Singen ist eine Quelle der Freude und Kraft. Sie befindet sich in uns selbst. Es ist die Begeisterungsfähigkeit in uns, die sich durch das Wecken der Freude beim Singen zeigt. Wenn wir lernen aus ganzer Seele und von ganzem Herzen zu singen, dann kommen wir in Kontakt mit dieser Quelle.
Wie kommen wir dort hin? Es ist einmal die Kenntnis von unserem Atem beim Singen, so dass wir Leichtigkeit beim Singen empfinden und dem natürlichen Fließen unserer Stimme Raum geben. Körperübungen, Atem- und Stimmübungen bereiten uns auf das Erleben mit unserem Gesang vor. Eingebettet in gemeinsames Tönen erfahren wir unseren Stimmklang. So gewinnen wir unser Vertrauen in die eigene Stimmkraft.
Lieder aus aller Welt werden uns dabei begleiten. Gesangliche Vorkenntnisse sind nicht notwendig.
Viele Völker der Erde wissen um die Heilkraft des Singens für Körper, Seele und Geist. Dieses Wissen ist heute noch lebendig. Es erhält unsere Freude und erinnert uns an die Schönheit des Lebens.
Leitung: Jutta Carstensen
Ort: Kulturhaus OSKAR, Oskar-Hoffmann-Str. 25, 44789 Bochum
Kursgebühr in EUR: je 40,00
Dauer: je 4 Kursstunden
Kursnummer: 21147
Programm - Musik und Gesundheit
AHORA-SOUND HEALING - Klangheilung
Spirituelles Heilen mit Monochordklängen und heilenden Rhythmen
Getragen von den sphärisch, meditativen und tief berührenden Monochordklängen, einer warmen zugleich kraftvollen Stimme, den Obertönen, den Mantras, Tanpura und Trommeln wird ein harmonisierendes energetisches Feld geschaffen, das wohltuend wirkt auf das gesamte menschliche System.
Sie werden dazu eingeladen, sich tiefer einzulassen und die Musik für eine Erfrischung der eigenen „Innenwelt” zu nutzen und tiefen inneren Frieden zu erfahren. Die persönlichen Erlebnisse sind dabei ganz unterschiedlich, je nachdem, wo Harmonisierungsprozesse angeregt und ausgelöst werden.
Durch die Klänge und Frequenzen können die Selbstheilungskräfte aktiviert werden und neben den Erfahrungen von Entspannung, Geborgenheit und Freude kann es zur lange ersehnten Wahrnehmung eines EINKLANGS mit dem Selbst kommen. Ein Zuhause. Ankommen bei sich selbst - im Hier und Jetzt.
Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, weiche Unterlage, Decke und Kissen. Es gibt sowohl Liege- als auch Sitzplätze.
Leitung: Brigitte Geuss
Ort: Kulturhaus OSKAR, Oskar-Hoffmann-Str. 25, 44789 Bochum
Kursgebühr in EUR: je 30,00
Dauer: je 2 Kursstunden
Kursnummer: 22144
Programm - Bildungsurlaube
Rücken - Yoga-Präventionsübungen für den Alltag
Verspannungen im Rücken, Hals oder Nacken mit Yoga lösen
„Wer das Ziel kennt, kann entscheiden. Wer entscheidet, findet Ruhe.
Wer Ruhe findet ist sicher. Wer sicher ist, ist überlegen.
Wer überlegt, kann verbessern.” (Konfuzius)
Die zunehmenden Belastungen im Arbeitsalltag, die Informationsfülle, schnelle Veränderungen von Arbeitsprozessen und die fehlende Balance von Arbeit und Erholung, führen vermehrt zu Rücken-, Hals- oder Nackenbeschwerden.
In diesem Bildungsurlaub möchte ich Ihnen mit Hilfe von Yoga vermitteln, wie Sie selbst für einen gesunden, starken und schmerzfreien Rücken sorgen können. Dazu gehört auch eine aufrechte Haltung und ein gesundes Gefühl, um im Arbeitsalltag leistungsfähig zu sein. Yoga vermittelt ganz pragmatisch, alltagssicher und -tauglich, wie Sie einen gestärkten Rücken entwickeln.
Mit praktischen Yogaübungen/Asanas, Atemübungen/Pranayama, Entspannungsübungen, Meditationen und achtsamen Bewegungen, wird die Selbstwahrnehmung und -verantwortung gestärkt. Dabei werden Sie lernen, Ihre eigenen Stressmuster zu verstehen und diese zu bewältigen. Ich werde Ihnen zeigen, wie Sie sich neue Verhaltensmuster und Strategien aneignen können.
Das Ziel ist, alltagstaugliche, individuelle Lösungen für Ihre Rückenschmerzen zu finden. Ganz wichtig dabei ist eine gute Prävention, eine aktive Pausengestaltung mit Yoga, ggf. eine Veränderung Ihres persönlichen Lebensstils, eine gesunde Ernährung, ausreichend Schlaf und Auszeiten.
Sie werden in diesem Bildungsurlaub dazu befähigt, Ihre eigene Yogapraxis zu entwickeln, die für eine nachhaltige Wirkung unerlässlich ist. Durch die leichten Atemtechniken, Achtsamkeitsübungen im Sitzen, im Stehen und im Liegen bringt Yoga Sie ganz schnell und einfach in Ihr Gleichgewicht. Sie schalten ein paar Gänge runter und können mit klarem Kopf und entspanntem Rücken und neuer Energie zur Tat schreiten.
„Was du mir sagst, das vergesse ich.
Was du mir zeigst, daran erinnere ich mich.
Was du mich tun läßt, das verstehe ich.” (Konfuzius)
Leitung: Christine Gott, Claudia Geldner
Ort: Kulturhaus OSKAR, Oskar-Hoffmann-Str. 25, 44789 Bochum
Kursgebühr in EUR: je 360,00
Dauer: je 37 Kursstunden, 5 Tage
Kursnummer: 22BU25
Programm - Online-Kurse
Von Problemen lernen
Ein Onlinekurs mit geführten Meditationen - für mehr Lebensglück
Bisweilen schränken Konflikte, Probleme, Ängste oder Blockierungen uns in der Erfüllung unserer Lebenswünsche und Ziele ein, sei es in unseren Beziehungen, am Arbeitsplatz, in Bezug auf unsere Finanzen oder auch im Bereich des physischen Wohlbefindens. Wir bekommen nicht das, was wir uns wirklich wünschen.
Hier setzt der Kurs „Von Problemen lernen” an. In geführten Meditationen verschaffen wir uns Zugang zu den tieferliegenden Ursachen dieser konflikthaften Situationen; wir kommunizieren mit ihnen, erfahren, was sie uns wirklich sagen wollen und verwandeln sie anschließend in ein Potential. Von Treffen zu Treffen nähern wir uns so der Erfüllung unserer Lebenswünsche und Ziele.
Im geschützten Rahmen deines Zuhauses kannst du dich auf die geführten Meditationen einlassen und dich für tiefe Einsichten öffnen. Du erlernst die wesentlichen Schritte dieser Methode auch selber, so dass du sie zukünftig jederzeit zur Anwendung bringen kannst. Damit erhältst du mit diesem Kurs ein wichtiges Werkzeug, das dir eine große Hilfe im Umgang mit belastenden Situationen sein wird. Goethes Erkenntnis „Auch aus Steinen, die einem in den Weg gelegt werden, kann man Schönes bauen” wird sich mit dieser Methode auf anschauliche Weise bewahrheiten.
Du benötigst: Internetzugang, PC/Laptop/Tablett mit Kamera und Lautsprecher. Dieser Online-Kurs wird über ZOOM angeboten, welches vorab kostenfrei heruntergeladen werden kann: https://www.zoom.us/. Es ist einfach zu handhaben und auch für online-Anfänger gut zu bewältigen.
Leitung: Margit Zink
Ort: Online-Kurs
Kursgebühr in EUR: je 48,00
Dauer: je 8 Kursstunden, 4 Termine
Kursnummer: 22147