Eingang Seminarraum1 Saal Cafeteria
 

Programm - Lebensgestaltung

Dialogische Bildgestaltung

Die Methode der dialogischen Bildgestaltung dient dem Erkennen und Lösen von unbewusst seelisch und geistig wirksamen Themen. Diese Themen beziehen sich auf den biografischen, familiären oder auch beruflichen Hintergrund. Sie bietet ein methodisches Werkzeug um schicksalhafte Ereignisse und sich biografisch wiederholende Themen und Konflikte aus einem distanzierteren Blickwinkel und aus unterschiedlichen Perspektiven zu betrachten.

Zu Beginn werden die für die Frage relevanten Positionen durch die Teilnehmer im Raum vertreten. Im weiteren Prozessverlauf tritt der fragende Mensch in einen Dialog mit seinen inneren oder familiären im Raum durch die Teilnehmer vertretenden Positionen. Dabei geht es um das Erkennen, Benennen und die Neuausrichtig der oftmals schon seit Jahren im Unbewussten, in der Biografie oder im Familienstrom wirksamen Themen.

Da die Seminarteilnehmer während des ganzen Prozesses in die persönliche Arbeit eingebunden sind, erhalten auch sie einen Erkenntnisgewinn in Bezug auf die Wirksamkeit innere Dynamiken von persönlichen oder familiären Themen sowie ihrer Lösung und Neuausrichtung.

Zu der Arbeit gehören ein Vorgespräch, die Gruppenarbeit an dem jeweiligen Termin und ein Nachgespräch. Im gemeinsamen Nachgespräch wird die praktische Umsetzung der gewonnen Erkenntnisse in den Alltag besprochen.

Pro Termin findet eine Aufstellung zu einer individuellen Frage statt. Wenn Sie persönlich arbeiten möchten, teilen Sie dies bitte bei ihrer Anmeldung mit.

Bitte mitbringen: Kleinigkeit für das gemeinsame Pausenbüffet.

Leitung: Annette G. Geersen

Ort: Kulturhaus OSKAR, Oskar-Hoffmann-Str. 25, 44789 Bochum

Kursgebühr in EUR: je 20,00 Seminarteilnahme; je 150,00 eigene Aufstellung

Dauer: je 5 Kursstunden

Kursnummer: 25102

Anerkannt in: NW SL

C: 
So
04.05.2025
 — 12:00 bis 16:00 Uhr
E: 
So
15.06.2025
 — 12:00 bis 16:00 Uhr
F: 
So
20.07.2025
 — 12:00 bis 16:00 Uhr
G: 
So
24.08.2025
 — 12:00 bis 16:00 Uhr
H: 
So
21.09.2025
 — 12:00 bis 16:00 Uhr
I: 
So
12.10.2025
 — 12:00 bis 16:00 Uhr
J: 
So
30.11.2025
 — 12:00 bis 16:00 Uhr
Zur Anmeldung
   Freie Plätze vorhanden
Kurs drucken

Programm - Bildungsurlaube

Stressbewältigung im beruflichen Alltag - Achtsam Fotografieren in der Eifel als Quelle der Kreativität und emotionaler Ausgeglichenheit

Bildungsurlaub zur Verbesserung der Leistungsfähigkeit und Gesundheitsprävention im Kontext gesteigerter beruflicher Anforderungen

„Die Art, wie wir die Welt visuell wahrnehmen und darstellen, verändert die Welt, wie wir sie verstehen.”

In einer Zeit, in der wir umgeben sind von fotografischen Bildern, ist es um so wichtiger zu verstehen, wie Bilder entstehen und wie wir unsere persönlichen Vorstellungsbilder in fotografisch sichtbare Bilder übertragen können. Das Medium Fotografie ist ein wichtiges Instrument zur visuellen Reflexion unserer selbst und unserer Umwelt. Bei der achtsamen Fotografie richten wir unsere Aufmerksamkeit auf unsere unmittelbare Umgebung, die Natur der Eifel. Das Erkennen von Schönheit im Detail im Moment des Fotografierens erzeugt in uns positive Stimmungen und unterstützt unser gesamtes Wohlbefinden und stärkt unser Selbstvertrauen. In dem wir uns mit allen Sinnen auf die Natur und ihre Betrachtung einlassen, trainieren wir unseren Geist nach Dingen zu streben, die uns positiv stimulieren und unterstützen uns dabei, einen einzigartigen und neugierigen Blick auf unsere Umwelt zu entwickeln.

Inhalte:

  • Schulung der natürlichen Achtsamkeit und Sinneswahrnehmung
  • Grundlagen des achtsamen Fotografierens
  • Experimenteller Umgang mit fotografischen Bildern
  • Sensibles Sehen
  • Methoden zur Stressbewältigung
  • Intensive Naturerlebnisse
  • Selbstreflexion
  • die eigene Kreativität entdecken
  • Entspannungstechniken

Ziele:

  • Schulung der Aufmerksamkeit
  • Stärkung der Motivation
  • Förderung der kommunikativen Kompetenz
  • Klärung der eigenen Wünsche und Ziele
  • Persönliche Weiterentwicklung
  • Entfaltung kreativer Potenziale
  • Stärkung der Konzentrationsfähigkeit
  • Reduzierung geistiger Erschöpfung
  • Erhaltung der Gesundheit im Kontext gesteigerter beruflicher Anforderungen
  • Öffnung für die eigenen inneren Bilder
  • Innere und äußere Landschaft in Einklang bringen

Was sehe ich?
Das ist der Ausgangspunkt für die Fotografie, die Momentaufnahme, doch ebenso wichtig für das gelungene Bild ist die Frage nach der ganzheitlichen Wahrnehmung des Augenblicks. Welche Bedeutung hat die ganzheitliche Wahrnehmung für den Prozess der Bilderfahrung? Wie überführe ich meine eigenen Wahrnehmungen in sichtbare Bilder?

In unserem Berufsalltag sind wir zunehmend einer Überforderung unseres Sehsinns ausgesetzt. Der Prozess des achtsamen Fotografierens hilft uns dabei, uns intensiv auf den gegenwärtigen Moment zu fokussieren und uns mit der Welt zu verbinden. Wir lernen, in der Natur innezuhalten, uns im Moment zu entspannen und neue Kräfte zu sammeln für die vielfältigen kreativen Aufgaben unseres Berufslebens und Alltags. Die achtsame Fotografie lehrt uns das aufmerksame Sehen in einer bewussten Entschleunigung und Wahrnehmung der Schönheit der Dinge, die uns umgeben.
Das Experiment steht im Fokus der Bildentstehung, wir nutzen die Fotografie bewusst um eigene Gedanken und Gefühle im Moment des Betrachtens einzufangen und sichtbar zu machen. Wir verbinden uns mit der Natur, mit der uns umgebenden Landschaft. Das Medium gibt uns die Möglichkeit, unsere Gedanken und Gefühle in Bildern sichtbar zu machen. Wir verbinden uns im kreativen Prozess mit unserem Geist und Körper. Wir praktizieren verschiedenste Wahrnehmungsübungen und schulen unseren Blick auf das Wesentliche.

Der Bildungsurlaub findet in der Eifel statt. In dieser einzigartigen Landschaft  gibt es unzählige Fotomotive zu entdecken. Wir wollen die Umgebung gemeinsam zu Fuß erkunden und die gefundenen Motive in persönlichen fotografischen Bildern achtsam sichtbar machen. Neben der Fotografie bietet Tania Reinicke den Kursteilnehmenden eine tägliche Bildbesprechung zur Analyse der persönlichen Ergebnisse. Die Möglichkeiten der kreativen Bildbearbeitung werden anhand der entstandenen Arbeiten vorgestellt. Dabei ist die gemeinsame Diskussion in der Gruppe ein wesentlicher Bestandteil des Kurses, um zu lernen, die eigenen Bilder zu finden und sichtbar zu machen.

Teilnahmevoraussetzungen: Sie sind in diesem Kurs die meiste Zeit unterwegs. Einige Stunden Stehen und Gehen sollte kein Problem für Sie darstellen.

Sie wohnen in der Akademie-Dein-Weg-zu-Dir, dass in schöner Lage in Hellenthal liegt und eine traumhafte Umgebung bietet. Ein Einzelzimmer mit Vollpension ist für Sie reserviert.

Informationen zur Unterkunft und Verpflegung:
Kosten für Übernachtung und Verpflegung im EZ: 582,50; DZ: 532,50
Anreise ist Sonntag bis 17:00 Uhr, um 18:30 Uhr Abendessen
Abreise ist am Freitag nach dem Seminar. 
An- und Abreise sind selbst zu organisieren.

Bitte mitbringen: Kamera oder Smartphone, Stativ (wenn vorhanden), Notizblock und eine Auswahl von eigenen Fotografien in ausgedruckter Form. Zur Bildbesprechung und -bearbeitung kann der eigene Laptop mitgebracht werden.

Leitung: Tania Reinicke

Ort: Akademie-Dein-Weg-Zu-Dir, Luxemburgerstr. 40,
53940 Hellenthal/Eifel

Kursgebühr in EUR: 495,00 + Kosten für U+V

Dauer: 40 Kursstunden, 5 Tage

Kursnummer: 25BU42

Anerkannt in: NW BW SL

Mo
05.05.2025
 bis 
Do
08.05.2025
 — 09:30 bis 18:00 Uhr
Fr
09.05.2025
 bis 
 
00.00.0000
 — 09:30 bis 15:00 Uhr
Bei Bildungsurlauben ist eine Voranmeldung möglich!
Zur Anmeldung
Zur Voranmeldung
   Freie Plätze vorhanden
Kurs drucken

Programm - Bildungsurlaube

Frühjahrskur mit Frühlingskräutern

Vital durch das Jahr

Brennnesseln, Giersch, Löwenzahn, Gänseblümchen und Co werden oft nur als lästiges Unkraut im Garten wahrgenommen, dabei können sie viel mehr als nur rote Pusteln auf der Haut verursachen oder gar im Rasen stören. Diese „Unkräuter” sind eine wertvolle Bereicherung für unseren Körper, in der Küche und in der Hausapotheke.

Wildkräuter wecken die Lebensgeister und bringen den Stoffwechsel wieder in Schwung. Sie sind eine wahre Mineralbombe und enthalten sehr viel Eisen, Kalium, Magnesium und Natrium - nach den Wintermonaten genau das Richtige für den Körper. Das erste Grün ist etwas ganz Besonderes! Hier steckt die geballte Lebenskraft der Pflanzen drin. So ist der Frühling die richtige Zeit, wenn man seinen Körper entschlacken möchte, um ihn vital und fit zu machen. Darum sind sie seit vielen hundert Jahren ein wichtiger Bestandteil der traditionellen europäischen Medizin und werden für belebende Frühlings- und Entgiftungskuren genutzt.

Um die Wildkräuter richtig zu nutzen, um mehr Vitalität für den Berufsalltag zu gewinnen, müssen die Teilnehmenden lernen die Kräuter zu erkennen, zu sammeln und zu verarbeiten. Bei der Exursion in einem Naturgebiet in Bochum werden wir die Kräuter erkennen, sammeln und durch alte Geschichten und Mythen besser den Umgang mit ihnen verstehen. Wir werden viele Rezepte ausprobieren und zur Herstellung von Salben, Heilölen, Cremes, Kräuter-Elixieren und Kräuter-Kosmetik nutzen. Es gibt einen theoretischen Teil, in dem die Wirkung und Inhaltstoffe der Pflanzen erläutert werden und wir tauchen kurz in die Welt der Botanik ein. An einem Tag werden wir gemeinsam ein 3-Gänge- Wildkräuter-Menü kreieren, welches wir anschließend genießen können.

Inhalte und Ziele:

  • wilde Pflanzen erkennen lernen und deren Wirkungsweise erlernen
  • die wichtigsten Inhaltstoffe und heilende Wirkstoffe kennenlernen, um den Körper bei der Entgiftung zu unterstützen und Krankheiten vorzubeugen
  • selbst eine Kräuter-Apotheke herstellen und dabei unterschiedlichen Herstellungsverfahren kennen lernen
  • Kräuter für die Küche kennenelernen, Kraft für Leib und Seele, ihre Verwendung in der alltäglichen Küche, mit abwechslungsreichen und leichten Rezepten, auch für das Büro
  • Erlernen der Herstellung von Salben, Tinkturen, Kräuterölen und Kosmetika
  • alles Wissenswerte über das Kräutersammeln, -trocknen und -aufbewahren
  • fit und vital für den Berufsalltag bleiben

Bitte mitbringen: 20 EUR Materialkosten, ein altes Telefonbuch um ein Herbar anzulegen sowie 10 Gläser a 100-200 ml mit Deckel, ein Schneidebrettchen, ein scharfes Messer und 2 Flaschen Wodka, 1 Glas festen Honig

Leitung: Claudia Backenecker

Ort: Kulturhaus OSKAR, Oskar-Hoffmann-Str. 25, 44789 Bochum

Kursgebühr in EUR: 380,00

Dauer: 36 Kursstunden, 5 Tage

Kursnummer: 25BU37

Anerkannt in: NW SL

Mo
05.05.2025
 bis 
 
00.00.0000
 — 10:00 bis 16:00 Uhr
Di
06.05.2025
 bis 
Do
08.05.2025
 — 09:30 bis 16:30 Uhr
Fr
09.05.2025
 bis 
 
00.00.0000
 — 09:30 bis 15:00 Uhr
Bei Bildungsurlauben ist eine Voranmeldung möglich!
Zur Anmeldung
Zur Voranmeldung
   Freie Plätze vorhanden
Kurs drucken

Programm - Bildungsurlaube

Stressbewältigung und Burnout-Prophylaxe durch Achtsamkeitstraining und Meditation (MBSR) auf der Insel Schiermonnikoog

Gesundheitsvorsorge, Nachhaltigkeit und Mental Health Care - inklusive einem deutsch niederländischen Vergleich im betrieblichen und gesellschaftspolitischen Kontext

Dir geht manchmal die Puste aus? Du fühlst Dich gestresst oder lustlos? Dann bist Du in diesem Bildungsurlaub genau richtig! Hier kannst Du mit dem Nordseewind tief durchatmen und in einer zauberhaften Natur-Umgebung lernen, wie Du regenerative Pausen in Deinen beruflichen Alltag einbaust, um einem Burnout oder stressbedingten Erkrankungen vorzubeugen. Im Achtsamkeitstraining erfährst Du, mit welcher Grundhaltung und mit welchen meditativen Übungen Du im betrieblichen Alltag gesund und in Balance bleibst. Mit neuen Perspektiven und mehr Gelassenheit kannst du wieder neu durchstarten. Du wirst staunen, was alles in Dir steckt und wie Du Deine Selbstwirksamkeit im beruflichen und sozialen Miteinander erhöhen kannst.

Ziele:

  • Innere Kraftquellen erschließen
  • Selbstwahrnehmung und Selbstvertrauen stärken
  • Referenzerlebnisse in Meditation und Achtsamkeit
  • Persönlicher Resilienz-Plan mit alltagstauglichen Übungen mitnehmen
  • Perspektiven wechseln für mehr Wirksamkeit im Berufsalltag
  • Mit Gelassenheit und Leichtigkeit herausfordernde Situationen meistern
  • Erlernen von Soft Skills für den beruflichen Alltag im Team
  • Erlernen von Übungen und Techniken zur Stress-Resilienz im Alltag

Methoden und Inhalte:

  • Achtsamkeitstraining nach Jon Kabat Zinn (Mindfulness-Based- Stress-Reduction) und Thich Nhat Hanh
  • Grundlagen der achtsamen Kommunikation
  • Präsenzübungen mit Atem und Körper
  • Meditationspraxis
  • Aktives Natur-Erleben als Resilienzübung

Teilnahmevoraussetzungen: Körperliche, seelische und geistige Gesundheit und die Bereitschaft, sich auf das Training einzulassen.

Zielgruppe: Dieser Bildungsurlaub ist geeignet für alle, die Stressprävention üben und Burnout-Prophylaxe betreiben wollen, für alle, die neue Perspektiven für Ihren Berufsalltag suchen und für diejenigen, die Ihre Selbstwirksamkeit im beruflichen und sozialen Miteinander erhöhen wollen.

Das Seminar findet mitten im Weltnaturerbe Wattenmeer auf der idyllischen, niederländischen Nordseeinsel Schiermonnikoog statt. An einem der breitesten Sandstrände Europas ist Unendlichkeit und Weite erlebbar. Ein idealer Ort, um aufzuatmen, Kraft zu tanken und die eigenen Potentiale auszubauen.

Informationen zu Unterbringung und Verpflegung:
Auf dem Bauernhof Springfield haben wir das stilvolle Seminarhaus, umgeben von Weideflächen, exklusiv für unseren Kurs zur Verfügung.
Kosten für Übernachtung in einfachen EZ: 580,00; in DZ: 480,00 p.P.  (gemeinsamer Badezimmernutzung inkl. Kurtaxe und vegetarischer Verpflegung mit Vollpension, möglichst regional und in Bioqualität, inkl. Kaffee, Tees und Wasser)
Tagungspauschale und Verpflegung: 300,00 für Teilnehmende, die selbst eine Übernachtung auf der Insel buchen. Auf Nahrungsmittelunverträglichkeiten können wir nur begrenzt Rücksicht nehmen, ggf. Kontakt aufnehmen.
Anreise: Montag ab 16:00 Uhr, Kursstart um 17:15 Uhr
Abreise: Samstag nach dem Frühstück, Verbleib bis Sonntag möglich

Für alle Teilnehmenden ist ein Zimmer reserviert. Bitte beachten Sie, dass die Anzahl der Einzel- und Doppelzimmer im Seminarhaus begrenzt ist. Ggf. nehmen wir Kontakt mit Ihnen auf.

Leitung: Christine Blanke

Ort: Seminarhaus Springfield, Melle Grietjespad 17,
9166 LT Schiermonnikoog (NL)

Kursgebühr in EUR: je 560,00 + Kosten für U+V

Dauer: je 40 Kursstunden, 5 Tage

Kursnummer: 25BUA1

Anerkannt in: NW BW HE

B: 
Mo
05.05.2025
 bis 
 
00.00.0000
 — 17:15 bis 20:30 Uhr
 
Di
06.05.2025
 bis 
Fr
09.05.2025
 — 08:15 bis 20:30 Uhr
C: 
Mo
13.10.2025
 bis 
 
00.00.0000
 — 17:15 bis 20:30 Uhr
 
Di
14.10.2025
 bis 
Fr
17.10.2025
 — 08:15 bis 20:30 Uhr
Bei Bildungsurlauben ist eine Voranmeldung möglich!
Zur Anmeldung
Zur Voranmeldung
   Freie Plätze vorhanden
Kurs drucken

Programm - Lebensgestaltung

Vertiefungskurs Achtsamkeit - MBSR

Für Menschen, die einen 8 Wochen MBSR Kurs besucht haben und/oder Meditationserfahrene

„Was brauche ich? Einfach nur diese Frage zu stellen, ist eine sehr wirkungsvolle Selbstmitgefühlsübung.”   Christopher Germer

In diesem Kurs können Sie Ihre Achtsamkeits- oder Meditationspraxis vertiefen. Bewährte Übungen aus dem MBRS (Mindfulness based stress reduction) Kurs werden aufgefrischt und intensiviert. Komplementäre Meditationen werden vorgestellt, wie z.B. die achtsame Selbstberührung, Meditation der liebenden Güte, Selbstmitgefühlspause, liebevoller Bodyscan. Aspekte der Achtsamkeit - Dankbarkeit, Freude, (Selbst)freundlichkeit, Mitgefühl, Neugier, Vertrauen, Nicht urteilen, Geduld - werden gefördert. Die Haltung der Achtsamkeit kann wachsen und in den Alltag integriert werden.
Kurze Vorträge und Erfahrungsaustausch ergänzen den Kurs. Wir arbeiten in einer kleinen Gruppe.

Bitte mitbringen: eine Yogamatte und ggf. eine Decke, bequeme Kleidung, eventuell ein Meditationskissen oder -bank.

Leitung: Uwe Wawrzyniak

Ort: Kulturhaus OSKAR, Oskar-Hoffmann-Str. 25, 44789 Bochum

Kursgebühr in EUR: 130,00

Dauer: 12 Kursstunden, 4 Termine

Kursnummer: 25105

Anerkannt in: NW SL

B: 
Di
06.05.2025
 bis 
Di
27.05.2025
 — 18:30 bis 20:45 Uhr
Zur Anmeldung
   Freie Plätze vorhanden
Kurs drucken

Programm - Lebensgestaltung

Focusing

In jeder Situation, zu jedem Thema bildet sich im Körper spontan ein Gefühl. Dieses ist oft so leise und subtil, dass es übersehen und übergangen wird. Im Focusing lernen wir, diesem Gefühl unsere Aufmerksamkeit zu schenken. Es kann sich dann in einer Weise entfalten, die uns neue, hilfreiche Erkenntnisse und weiterführende Entwicklungen ermöglicht. Focusing ist z.B. hilfreich, wenn man angespannt und unter Druck ist, etwas tun zu müssen, oder es schwer findet, Entscheidungen zu treffen, oder wenn man für Erwartungen von außen sensibler ist als für sich selbst. Wenn man Focusing erlernt hat, kann man sich damit selbst innerhalb kurzer Zeit gut zentrieren, aus Stress befreien, seine Gefühle klären und neue Orientierung in Lebens- bzw. Entscheidungsfragen gewinnen.
An diesen Abenden werden die sechs Schritte des Focusing vermittelt. Durch die praktische Arbeit mit ihnen lernen wir, sie jeweils individuell anzuwenden, so dass die Teilnehmer nach dem Kurs dann auch alleine oder im „partnerschaftlichen Focusing” mit Freunden oder Bekannten weiterhin die fruchtbare Wirkung erfahren können.

Leitung: Bruno Martin

Ort: Kulturhaus OSKAR, Oskar-Hoffmann-Str. 25, 44789 Bochum

Kursgebühr in EUR: je 30,00

Dauer: je 3 Kursstunden

Kursnummer: 25104

Anerkannt in: NW SL

C: 
Mi
07.05.2025
 — 19:00 bis 21:15 Uhr
D: 
Mi
10.09.2025
 — 19:00 bis 21:15 Uhr
E: 
Mi
12.11.2025
 — 19:00 bis 21:15 Uhr
Zur Anmeldung
   Freie Plätze vorhanden
Kurs drucken

Programm - Natur erleben · Geomantie

Naturwanderung und Meditation am Ruhrhöhenrücken

Wo die Erdkräfte und Naturwesen uns unterstützen

Auf dem Turmplatz des Harkortberges mit malerischer Aussicht auf die Ruhr starten wir unsere Waldwanderung zu mystischen Pfaden und Kraftplätzen an denen uns die Erdkräfte und Naturwesen unterstützen können.

Einfache Wahrnehmungsübungen helfen uns tiefer in die Verbindung unserer inneren und äußeren Welt und Kraft zu gelangen, unsere Fantasie anzuregen und unsere Kreativität zu beflügeln. Sanftes Tönen und Gesang, Naturmeditationen und Kontemplation begleiten und unterstützen uns, so dass die tiefe Sehnsucht nach einer liebevollen Naturverbindung hier ihren Ausdruck finden kann. Innen und Außen verschmelzen dabei miteinander und stärken das Band der Freundschaft. Gemeinsam begeben wir uns auf eine wundersame Reise zur mystischen Schatzkammer einer Kraft, die sich vor Ort entfaltet.

Während dieser Rundwanderung öffnen wir unsere Sinne, um Stoffliches und Feinstoffliches intensiver wahrnehmen zu können. Dabei gehen wir behutsam mit uns selbst sowie unserer inneren und äußeren Welt um.
Die Erdkräfte und Naturwesen können uns unterstützen, wenn wir uns ihnen bewusst, liebevoll und wertschätzend zuwenden. Nach kurzen Einleitungen gehen wir über ins kontemplative Spüren, Wahrnehmen, Verbinden und themenspezifische Meditieren. Innerhalb einer geschlossenen Gruppe potenziert sich der Prozess und die Wirkung ist umso intensiver.

Mit der Methode der kontemplativen Naturmeditation wollen wir unser Ziel erreichen: Erspüren eines besonderen Ortes, Naturverbindung aufbauen und themenspezifisch meditieren bzw. wirken, diese Form der Naturmeditation kennenlernen oder vertiefen, als eine Möglichkeit der Persönlichkeitsentfaltung und -entwicklung.
Meine Naturwanderungen sind offen für Jeden. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.

Thema: Kreativität beflügeln

Bitte mitbringen: Feste Schuhe, Schreibutensilien, Wasser zum Trinken, wettergerechte Kleidung, Sitzunterlage

Leitung: Undine Hossmann

Ort: Treffpunkt: Harkortturm, Harkortberg, 58300 Wetter (Ruhr)

Kursgebühr in EUR: 25,00

Dauer: 5 Kursstunden

Kursnummer: 25136

Anerkannt in: NW SL

Do
08.05.2025
 — 17:00 bis 21:00 Uhr
Zur Anmeldung
   Freie Plätze vorhanden
Kurs drucken

Programm - Körper und Bewegung

Biodanza

Gemeinsam das Leben tanzen!

Biodanza stärkt unsere Lebenslust, beflügelt unser Miteinander und berührt alle Ebenen unseres Seins. Wir tanzen zu Musik aus aller Welt ohne feste Schrittfolge allein, zu zweit, in kleinen Gruppen oder gemeinsam. Zunächst zu lebhaften und anschließend zu stillen Tänzen. Wir fühlen unsere Lebenskraft, lassen uns in der Tiefe berühren und erleben innere Harmonie.
Biodanza heißt übersetzt: Tanz des Lebens und wurde von dem chilenischen Anthropologen und Psychologen Rolando Toro in den 60er Jahren entwickelt. Er ist für alle Menschen jeden Alters geeignet, die Lust haben, sich zu Musik zu bewegen und offen für neue Erfahrungen sind. Besondere körperliche Fitness oder Tanzerfahrung sind nicht erforderlich.

Dieses Angebot richtet sich an alle, die Biodanza kennenlernen oder so oft wie möglich Biodanza tanzen möchten.

Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, rutschfeste Socken, etwas zu trinken und evtl. ein Sitzkissen für die Anfangsrunde

Leitung: Sandra Baumann

Ort: Kulturhaus OSKAR, Oskar-Hoffmann-Str. 25, 44789 Bochum

Kursgebühr in EUR: je 21,00

Dauer: je 3 Kursstunden

Kursnummer: 25154

Anerkannt in: NW SL

G: 
So
11.05.2025
 — 12:00 bis 14:15 Uhr
H: 
So
25.05.2025
 — 12:00 bis 14:15 Uhr
I: 
So
01.06.2025
 — 12:00 bis 14:15 Uhr
J: 
So
29.06.2025
 — 12:00 bis 14:15 Uhr
K: 
So
06.07.2025
 — 12:00 bis 14:15 Uhr
L: 
So
31.08.2025
 — 12:00 bis 14:15 Uhr
M: 
So
14.09.2025
 — 12:00 bis 14:15 Uhr
N: 
So
28.09.2025
 — 12:00 bis 14:15 Uhr
O: 
So
05.10.2025
 — 12:00 bis 14:15 Uhr
P: 
So
09.11.2025
 — 12:00 bis 14:15 Uhr
Q: 
So
23.11.2025
 — 12:00 bis 14:15 Uhr
R: 
So
07.12.2025
 — 12:00 bis 14:15 Uhr
Zur Anmeldung
   Freie Plätze vorhanden
Kurs drucken

Programm - Bildungsurlaube

Rücken - Yoga-Präventionsübungen in Renesse - Verspannungen im Rücken, Hals oder Nacken mit Yoga lösen

Ausfallzeiten reduzieren durch Gesundheitsvorsorge - mehr Bewegung im Alltag

„Wer das Ziel kennt, kann entscheiden. Wer entscheidet, findet Ruhe.
Wer Ruhe findet ist sicher. Wer sicher ist, ist überlegen.
Wer überlegt, kann verbessern.”  (Konfuzius)

 
Die zunehmenden Belastungen im Arbeitsalltag, die Informationsfülle, schnelle Veränderungen von Arbeitsprozessen und die fehlende Balance von Arbeit und Erholung, führen vermehrt zu Rücken-, Hals- oder Nackenbeschwerden.

In diesem Bildungsurlaub möchte ich Ihnen mit Hilfe von Yoga näher bringen, wie Sie selbst für einen gesunden, starken und schmerzfreien Rücken sorgen können. Dazu gehört auch eine aufrechte Haltung und ein gesundes Gefühl, um im Arbeitsalltag leistungsfähig zu sein. Yoga zeigt Ihnen ganz pragmatisch, alltagssicher und -tauglich, wie Sie einen fitten und gestärkten Rücken entwickeln. Durch die Vermittlung von praktischen Yogaübungen/Asanas, Atemübungen/Pranayama, Entspannungsübungen, Meditationen und achtsamen Bewegungen, wird die Selbstwahrnehmung und -verantwortung gestärkt. Dabei werden Sie lernen, Ihre eigenen Stressmuster zu verstehen und diese zu bewältigen. Ich werde Ihnen zeigen, wie Sie sich neue Verhaltensmuster und Strategien aneignen können.

Das Ziel wird sein, individuelle Lösungen für Ihre Rückenschmerzen zu finden. Ganz wichtig dabei ist eine gute Prävention, eine aktive Pausengestaltung mit Yoga, ggf. eine Veränderung Ihres persönlichen Lebensstils, sowie eine gesunde Ernährung, ausreichend Schlaf und Auszeiten.

Dieser Bildungsurlaub befähigt Sie, Ihre  eigene Yogapraxis zu entwickeln, die für eine nachhaltige Wirkung unerlässlich ist.  Eine tägliche Wiederholung der individuell erlernten Übungen/Asanas, leichte Atemtechniken, Achtsamkeitsübungen im Sitzen, im Stehen und/oder im Liegen bringt Sie ganz schnell und einfach in Ihr Gleichgewicht. So schalten Sie ein paar Gänge runter und können mit klarem Kopf und entspanntem Rücken und neuer Energie zur Tat schreiten.

Das Seminar findet im Hotel De Zeeuwse Stromen statt, inmitten der Dünen von Renesse. Hier können wir gut trainieren und entspannen.

Informationen zu Unterkunft/Verpflegung: Ein Zimmer ist für Sie reserviert.
Kosten für Übernachtung und Verpflegung im EZ: 1.074,00;
in DZ: 999,00 p.P. (inkl. Vollpension, Kurtaxe und Parkgebühren)
Anreise Sonntag, 19.00 Uhr Abendessen (nicht im Preis inbegriffen).
Anreise und Abreise ist selbst zu organisieren
Abreise: Freitag nach dem Seminar

Bitte mitbringen: Yogamatte (wenn vorhanden), eine Decke und ein festes Kissen, warme Kleidung für die Yogaeinheiten am Strand

Leitung: Christina Gott

Ort: Hotel De Zeeuwse Stromen, Duinwekken 5,
4325 GL Renesse, NL

Kursgebühr in EUR: 450,00 + Kosten für U+V

Dauer: 40 Kursstunden, 5 Tage

Kursnummer: 25BU46

Anerkannt in: NW BW SL

Mo
12.05.2025
 bis 
Do
15.05.2025
 — 09:30 bis 17:30 Uhr
2)
Fr
16.05.2025
 bis 
 
00.00.0000
 — 09:30 bis 15:30 Uhr
2)
2) ausgebucht
Für diesen Kurs ist keine Anmeldung mehr möglich! (2)
Sie können sich für die Warteliste eintragen!
Zur Warteliste
  Einträge zu Zeit 0

Programm - Bildungsurlaube

Mit Leichtigkeit zur Zufriedenheit - an der Ostsee die eigenen Glaubenssätze positiv in den beruflichen Alltag integrieren

Stressfaktoren und daraus resultierende Gesundheitsgefahren erkennen und für den eigenen Arbeitsplatz verändern

In diesem Intensiv-Workshop werden wir höchst effektiv mit ganzheitlichem Ansatz die Ursachen von Ersatzbefriedigungen, Krankheiten, Schmerzen, psychischer und physischer Beschwerden und Blockaden aufdecken und lösen.
Wir werden verschiedene Glaubenssätze an- oder ausschalten, um dadurch die Ursachen verschiedenster psychologischer oder medizinischer Probleme nachhaltig zu lösen.

Jeder Glaubenssatz ist nichts anderes als eine persönliche Überzeugung, ein Befehl für unser Gehirn. Unser Gehirn setzt diesen Befehl in biochemische Signale um, so dass wir genau so denken und fühlen wie es der Glaubenssatz vorgibt und damit meinen Körper steuert.

Nur wenige Menschen wissen, dass wir jeden Glaubenssatz leicht und einfach ändern können. Mit ein wenig Übung kann jeder am Ende des Seminars einen Glaubenssatz innerhalb von ca. 40 Sekunden an- oder ausschalten.

Sie lernen, wie sowohl die Reaktionen ihres Körpers, als auch ihre Gedanken, Gefühle und Emotionen von einfachen Glaubenssätzen abhängig sind und wie wir diese ändern können.
Mithilfe der passenden Glaubenssätze, können wir die Ursachen lösen und können somit die Ängste und Ersatzbefriedigungen einfach loslassen und müssen sie nicht weiter ignorieren, verstecken, wegschieben oder aktiv betäuben.

Diese Herangehensweise ist auf alle Probleme, bis hin zur eigenen Geburt, anwendbar. Die Tools, die Sie in diesem Workshop erlernen, helfen Ihnen Ihre Grundhaltung zu verändern. Diese Methode ist leicht und einfach zu erlernen und zu erfahren. Die Möglichkeit sowohl private als auch berufliche Wünsche und Ziele klar zu sehen und zu erreichen sind neben einer inneren Freiheit ein paar wenige von vielen Ergebnissen.

Ziele:

  • Wissenschaftlichen Hintergrund kennenlernen
  • Eigene Themen erkennen. Position und Funktion im beruflichen und privaten Alltag definieren
  • Stressfaktoren und daraus resultierende Gesundheitsgefahren erkennen und für den eigenen Arbeitsplatz verändern
  • Kinesiologische Testungen erlernen
  • Eigene Traumata auflösen
  • Übungen für einen Heilungsprozess erlernen und praktizieren
  • Lernen Selbstverantwortung zu übernehmen
  • Integration der nachhaltigen Veränderungen in den beruflichen und privaten Alltag
  • Mehr Lebensfreude erfahren

Zielgruppe: alle berufstätigen Personen, die Ihre Motivation für ihr Berufsleben steigern wollen.
Der Kurs ist geignet für Menschen, die offen sind für Spiritualität.

Der Bildungsurlaub findet an der Ostsee statt. In der wunderschönen Natur wird es leicht sein den eigenen Weg zu finden und zu gehen.

Informationen zur Unterkunft und Verpflegung:
Info zu Unterkunft/Verpflegung: VP im EZ: 625,00; im DZ: 525,00 p.P. (zu zahlen im Seminarhaus). An- und Abreise sind selbst zu organisieren.
Anreise ist am Sonntag.
Abreise ist am Freitag nach dem Seminar

Leitung: Ingo Rasche

Ort: Landhaus Ostseeblick, Pottloch 3, 24395 Kronsgaard

Kursgebühr in EUR: 590,00 + Kosten für U+V

Dauer: 40 Kursstunden, 5 Tage

Kursnummer: 25BUC9

Anerkannt in: NW BW SL

A: 
Mo
12.05.2025
 bis 
Do
15.05.2025
 — 09:30 bis 17:30 Uhr
 
Fr
16.05.2025
 bis 
 
00.00.0000
 — 09:30 bis 15:30 Uhr
B: 
Mo
22.09.2025
 bis 
Do
25.09.2025
 — 09:30 bis 17:30 Uhr
 
Fr
26.09.2025
 bis 
 
00.00.0000
 — 09:30 bis 15:30 Uhr
Bei Bildungsurlauben ist eine Voranmeldung möglich!
Zur Anmeldung
Zur Voranmeldung
   Freie Plätze vorhanden
Kurs drucken

Programm - Bildungsurlaube

Fit und Vital durchs Jahr mit Fermenten für einen gesunden Darm

Basis und Vertiefungsseminar

Sie fermentieren selbst und stellen nahrhafte, gesunde Lebensmittel aus Gemüse, Obst, Kräutern und Gewürzen her? Sie möchten noch tiefer in die spannende Welt der Fermentation eintauchen?

In diesem Vertiefungsseminar werden wir gemeinsam schnippeln, mischen, kneten, riechen und schmecken.

Inhalte des Bildungsurlaubs:

  • Auswirkungen unserer Ernährung auf unseren Körper
  • Rituale für den Aufbau eines gesunden Darms
  • Grundlagen einer darmgesunden Ernährung
  • Welt der Fermentation/Mikroben
  • Fermente und ihr Einfluss auf unser Immunsystem
  • Fermentationsarten kennenlernen/ausprobieren
  • Fermente in der alltäglichen Küche
  • Snacks aus unserer Fermentationsküche
  • Verkostung der Fermentationsköstlichkeiten
  • Umfangreiches Skript und Rezepte

Ziele des Bildungsurlaubs:

  • Erlernen der Herstellung gesunder und schmackhafter Fermente sowie Gärgetränke in der eigenen Küche
  • Erlernen des Haltbarmachens von saisonalem Gemüse mit dem Erhalt nahezu aller Nähr- und Vitalstoffe
  • Förderung der eigenen Kreativität und Mut zum Experimentieren
  • Förderung der Nachhaltigkeit und Achtsamkeit
  • Die Gemeinschaft der Fermentista vergrößern

Bitte mitbringen: 50,00 für Materialkosten (frisches Obst und Gemüse, Trockenfrüchte, Kräuter, Gewürze und Kulturfermente), 3 Bügel- oder Weckgläser a 1000 ml, 2 a 500 ml, 1 Schneidebrett, 1 scharfes Messer, 1 große Schüssel

Leitung: Ricarda Schuhmann, Gerlinde Schuhmann

Ort: Kulturhaus OSKAR, Oskar-Hoffmann-Str. 25, 44789 Bochum

Kursgebühr in EUR: je 425,00

Dauer: je 37 Kursstunden, 5 Tage

Kursnummer: 25BU23

Anerkannt in: NW SL

A: 
Mo
12.05.2025
 bis 
 
00.00.0000
 — 10:00 bis 16:30 Uhr
 
Di
13.05.2025
 bis 
Do
15.05.2025
 — 09:30 bis 16:30 Uhr
 
Fr
16.05.2025
 bis 
 
00.00.0000
 — 09:30 bis 15:00 Uhr
B: 
Mo
10.11.2025
 bis 
 
00.00.0000
 — 10:00 bis 16:30 Uhr
 
Di
11.11.2025
 bis 
Do
13.11.2025
 — 09:30 bis 16:30 Uhr
 
Fr
14.11.2025
 bis 
 
00.00.0000
 — 09:30 bis 15:00 Uhr
Bei Bildungsurlauben ist eine Voranmeldung möglich!
Zur Anmeldung
Zur Voranmeldung
   Freie Plätze vorhanden
Kurs drucken

Programm - Bildungsurlaube

Heilfasten in Bergischen Land - Detox für Körper und Geist

Heilen - Helfen - Horchen - Resilienz für den beruflichen Alltag

Das Fasten, ein bewährtes und gleichzeitig auch ältestes Mittel, um Selbstheilungskräfte anzukurbeln. Keine andere selbst angewandte Methode kann so viel mehr Gesundheit und Wohlbefinden fördern, wie das Heilfasten. So gut wie alle chronischen Krankheiten können signifikant gemildert werden. Ferner fördert das Fasten in einer Gruppe die Teambildung: nichts schweißt mehr zusammen als die gemeinsame Entbehrung eines Grundbedürfnisses - dem Essen. Wir helfen und stützen uns gegenseitig. „Geteiltes Leid” ist bekanntlich leichter zu tragen.

Gleichzeitig zeigt uns das Fasten aber auch unsere eigenen Grenzen. Wir werden resilienter, horchen auf das, was der Körper uns mitteilt und stellen frühzeitig fest, wann es einfach genug ist.

Three-in-One: Körperliche Gesundung, Team-Spirit und Burnout-Prävention vereint in einer Woche!

  • Leicht zu wiederholende körperliche Übungen, die auch später in den Arbeitsalltag integriert werden können
  • Praktische Ernährungstipps, die auch über die Woche hinaus zu einem gesünderen Essverhalten führen
  • Übungen zur Fokussierung und zur mentalen Ruhe, welche eine Stress-Resistenz aufbauen

Ziele:

  • Detox = entgiften, Selbstheilung erleben und aktiv spüren
  • Erkennen von Grenzen. Rechtzeitiges Wahrnehmen der eigenen physischen und psychischen Grenzen
  • Die Wichtigkeit von „Me-Time” erkennen und in den Alltag einbauen
  • Vermeintliche Schwäche als Stärke zu erkennen
  • Lernen, wie positiver Stress durch Nicht-Essen aktiv genutzt werden kann
  • Lernen, um Hilfe/Unterstützung bitten zu können
  • Bewegung in der Natur in den Alltag einbauen
  • Wahrnehmung der Umgebung als ganzheitlicher Ansatz zur Selbstfindung
  • lernen ein Team Building Prozess mitzugestalten

Methoden:

  • Partner/Gruppen-Arbeiten zur Stärkung der sozialen Kompetenzen im Miteinander
  • Achtsamkeits-Intervalle in der Stille
  • Anatomie und Physionomie unseres Verdauungs-Systems
  • Ernährungskunde; wie/was kann ich in meinem Essverhalten verändern?
  • Basische Ernährungstipps
  • Kräuterkunde als Unterstützung für eine gesunde Ernährung
  • Leichte sportliche Übungen in der Natur
  • alltagstaugliche Dehnübungen im Sitzen
  • Achtsamkeits- und Meditationstraining mit Einflüssen aus NLP und Heilhypnose
  • Atemmeditationen, Focussing
  • die Fasten-Art in dieser Woche basiert auf der Buchinger-Fasten-Methode

Teilnahmevoraussetzung: Körperliche, seelische und geistige Gesundheit und die Bereitschaft, sich auf das „Abenteuer Heilfasten” einzulassen. Bei regelmäßiger Medikamenteneinnahme und/oder Nahrungsmittelunverträglichkeiten bitte vorherige Kontaktaufnahme zwecks Abklärung. Keine weiteren Vorkenntnisse notwendig. Das Seminar eignet sich für Fastenanfänger und für Fastenerfahrene.

Bei (Kreislauf)Beschwerden stehen auf Anfrage Honig, Banane und Joghurt zur Verfügung. Eine Kräutermischung lindert Heißhunger-Attacken.
All dies bildet eine perfekte Kombination, um nach der Fastenwoche gestärkt den Anforderungen des Alltags entgegenblicken zu können. Gesundheit stärken. Gesundheit erhalten. Gesundheit aufbauen.

Wuppertal zeigt sich hier, an der Stadtgrenze zu Neviges, von seiner grünsten Seite. Wir werden die herrliche Umgebung nutzen, um uns zu bewegen und um die Natur auf uns wirken zu lassen. Leichte Wanderungen regen den Kreislauf an und fördern den Fasten-Einstieg.
Der unvergleichliche Seminarraum der Tagungsstätte, „Muschel” genannt, wird unser Aufenthaltsort, um Interessantes über die Funktionsweisen unseres Körpers und um dessen Gesunderhaltung zu lernen. Neben den Vorträgen werden wir Achtsamkeitsübungen und Meditationen erleben, die Stress abbauen und uns zu uns zurückfinden lassen.

In dieser Wohlfühl-Oase, weit weg von Beruf und Familie kannst du dir deine Glaubenssätze und Muster mit nötiger Distanz anschauen und entscheiden, ob und welche du vielleicht verändern oder gar über Bord werfen willst. Dein Körper wird dir Grenzen zeigen und es ist an dir, diese als Einladung wahrzunehmen, achtsamer mit dir umzugehen. Gleichzeitig hast du den Support und Spirit der Gruppe. Beides wird dir helfen, deine
Fastenwoche erfolgreich zu durchleben. Im Team sind wir stark!
Diese ganzheitliche Detox-Woche gibt dir die Leichtigkeit und Kraft wieder, die dir im Alltag abhanden gekommen ist. Als schöne „Nebenwirkung” wirst du ein paar Kilos verlieren. Vielleicht ist das sogar dein Einstieg in eine weitere Ernährungsumstellung, um Gewicht zu verlieren?

Informationen zur Übernachtung und Verpflegung:
Frische Gemüsebrühen in Bio-Qualität, reines Quellwasser aus dem eigenen Brunnen und Kräutertees stehen den ganzen Tag über zur Verfügung. Nach Bedarf gibt es verdünnte Obstsäfte und/oder eine Orange.
Kosten für Verpflegung in EZ: 595,00
Wir haben für Sie zweckmäßige Einzelzimmer mit eigenem Bad/WC reserviert. Das Seminarhaus ist nicht barrierefrei.
Anreise ist am Montag bis 12.00 Uhr, 13.00 Mittagessen (vegan/vegeratisch). Anreise ist selbstständig zu organisieren.
Abreise Samstag nach dem Frühstück (Fastbrechen)

Bitte mitbringen: bequeme lockere Kleidung, Hausschuhe (im Haus gilt Hausschuhpflicht) warme (Stopper)Socken, regenfeste Kleidung und festes Schuhwerk, Schal, Mütze, eine Wolldecke, Yogamatte (wenn vorhanden), Sportschuhe und -Kleidung, eine Trinkflasche für das Quellwasser, evtl. eine Thermoskanne für dein Zimmer, Wärmflasche (kein Heizkissen), 1 Gästehandtuch und ein Duschhandtuch für die Leberwickel (die Zimmer sind mit Handtüchern und Bettwäsche ausgestattet), Badesachen (für den Fall, dass das Wetter einen Besuch im Freibad zulässt).
Wenn du abführen willst, dann bring Glauber/Bittersalz und/oder einen Irrigator mit.

Leitung: Melina Jörgens

Ort: Silvio-Gesell-Tagungsstätte, Schanzenweg 86, 42111 Wuppertal

Kursgebühr in EUR: 520,00 + Kosten für U+V

Dauer: 40 Kursstunden, 5 Tage

Kursnummer: 25BU49

Anerkannt in: NW SL

Mo
12.05.2025
 bis 
 
00.00.0000
 — 14:00 bis 18:00 Uhr
Di
13.05.2025
 bis 
Fr
16.05.2025
 — 08:00 bis 18:30 Uhr
Bei Bildungsurlauben ist eine Voranmeldung möglich!
Zur Anmeldung
Zur Voranmeldung
   Freie Plätze vorhanden
Kurs drucken

Programm - Bildungsurlaube

Reif für die Insel - Stressbewältigung auf Schiermonnikoog mit Schwerpunkt Yoga

Resilienz im Beruf stärken durch Yoga, Meditation und Achtsamkeit

Stressbedingte Krankheiten sind in den letzten Jahren stark gestiegen. Wie können wir der Überbelastung im Beruf und privaten Alltag entgegenwirken? Welche Techniken aus der Meditationspraxis und dem Achtsamkeitstraining bieten sich an, um immer wieder innere Balance zu finden? Wie kann ich bewusst in die Entspannung kommen?

Im Bildungsurlaub auf der Nordseeinsel Schiermonnikoog bekommst Du alltagstaugliche Übungen an die Hand, die Dir helfen, auch in stressigen und belasteten Lebenssituationen das Steuer in der Hand zu behalten und innere Sicherheit zu erlangen. Durch Yoga, Meditation und Achtsamkeitstraining lernst Du Dich nachhaltig zu regenerieren, Selbstfürsorge im Alltag zu praktizieren und Deine mentale und körperliche Gesundheit zu stärken.

Zielgruppe sind Menschen, die im Beruf Stress erleben und ihre Resilienz stärken möchten.

Ziele:

  • Sie erlernen Methoden, um ihren Umgang mit beruflichen Herausforderungen zu verbessern
  • Sie lernen Stress abzubauen und ihr Wohlbefinden im Beruf zu steigern
  • Sie lernen ihre Resilienz zu stärken und besser mit schwierigen Situationen umzugehen

Inhalte:

  • Einführung in Resilienz, Yoga, Achtsamkeit und Meditation
  • Wie diese Praktiken und ihre Kombination die berufliche Resilienz fördern
  • Yoga-Übungen zur Entspannung und Stressbewältigung
  • Verschiedene Meditationstechniken zur Stressreduktion und Entspannung
  • Achtsamkeitsübungen zum Umgang mit beruflichen Herausforderungen
  • Kombination von Yoga, Meditation und Achtsamkeit zur Stärkung der Resilienz
  • Praktische Übungen zum Umgang mit stressigen Situationen im Beruf
  • Integration der erlernten Methoden
  • Erstellen eines individuellen Resilienz-Plans
  • Erfahrungsaustausch und Diskussion
  • Gesprächs- und Feedbackrunden zur Stärkung der Selbst- und Fremdwahrnehmung

Methoden:
Die Methoden sind praxisorientiert und beinhalten Yoga-Übungen, Meditationstechniken und Achtsamkeitsübungen. Es wird viel Wert auf die Praxis gelegt, um den Teilnehmenden eine direkte Erfahrung mit den Methoden zu ermöglichen. Zudem gibt es Inputs, um das Verständnis für die Hintergründe der Methoden zu vertiefen.

Teilnahmevoraussetzungen:
Körperliche, seelische und geistige Gesundheit und die Bereitschaft, sich auf das Training einzulassen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

Inmitten des fantastischen Naturgebietes an der Nordsee genießen wir die Weite und Ruhe von Meer, Wind, Wald und einzigartiger Dünenlandschaft. Am breitesten Sandstrand Europas kannst Du leicht Abstand vom Alltag gewinnen. Das Seminar findet mitten im Weltnaturerbe Wattenmeer auf der kleinen, niederländischen Nordseeinsel Schiermonnikoog statt. Ein idealer Ort, um aufzuatmen und Kraft zu tanken. Die Unterkunft auf dem Bauernhof Springfield bietet einen perfekten Rahmen für unseren Bildungsurlaub. Wir haben das einfache, stilvolle Seminarhaus umgeben von Weideflächen exklusiv für unsere Kurswoche

Informationen zu Unterbringung und Verpflegung:
Übernachtung in einfachen Einzel-/Doppelzimmern mit gemeinsamer Badezimmernutzung inkl. vegetarische Vollpension (möglichst regional und in Bioqualität) und inkl. Kurtaxe: EZ: 580,00; DZ: 480,00 p.P.
Auf Nahrungsmittelunverträglichkeiten können wir nur begrenzt Rücksicht nehmen, ggf. Kontakt aufnehmen.
Anreise und Abreise in Eigenregie.
Anreise: Montag ab 16:00 Uhr, Kursstart um 17:15 Uhr
Abreise: Samstag nach dem Frühstück

Bitte mitbringen: wetterfeste Kleidung, Insekten-, Wind- und Sonnenschutz, bequeme Kleidung für die Yoga-Einheiten. Matten und Meditationskissen sind vorhanden, solltest du lieber auf Deiner eigenen Matte praktizieren, bringe sie gerne mit.

Leitung: Christine Blanke, Anne Maxminer

Ort: Seminarhaus Springfield, Melle Grietjespad 17,
9166 LT Schiermonnikoog (NL)

Kursgebühr in EUR: 560,00 + Kosten für U+V

Dauer: 40 Kursstunden, 5 Tage

Kursnummer: 25BU44

Anerkannt in: NW SL

Mo
12.05.2025
 bis 
 
00.00.0000
 — 17:15 bis 20:30 Uhr
Di
13.05.2025
 bis 
Fr
16.05.2025
 — 08:15 bis 20:30 Uhr
Bei Bildungsurlauben ist eine Voranmeldung möglich!
Zur Anmeldung
Zur Voranmeldung
   Freie Plätze vorhanden
Kurs drucken

Programm - Anthroposophie · Spiritualität

Kraft der Hände - Wochenende

Zunächst widmen wir uns am ersten Abend der gründlichen Erdung und Zentrierung. Durch geführte Meditationen und viele weitere Übungen kommen wir in eine stabile Anbindung zu uns selbst. Wir erfahren die uns durchströmende Lebensenergie und leiten diese durch unsere Hände weiter.

Die Kraft-der-Hände bietet vielfältige Möglichkeiten der Anwendung in unserem Leben, die Aktivierung der Selbstheilungskräfte und die entspannende und regenerierende Wirkung sind einige davon. Am dritten Tag werden die Übungen vertieft und persönliche Themen können bearbeitet werden.
 

Leitung: Diana Vlassakidis-Glagovsek

Ort: Praxis Gaias Garten, Apothekerstr. 3,
44649 Herne

Kursgebühr in EUR: 225,00

Dauer: 17 Kursstunden, 3 Tage

Kursnummer: 25308

Anerkannt in: NW SL

A: 
Fr
16.05.2025
 — 18:00 bis 20:15 Uhr
 
Sa
17.05.2025
 — 11:00 bis 16:00 Uhr
 
So
18.05.2025
 — 11:00 bis 18:00 Uhr
B: 
Fr
14.11.2025
 — 18:00 bis 20:15 Uhr
 
Sa
15.11.2025
 — 11:00 bis 16:00 Uhr
 
So
16.11.2025
 — 11:00 bis 18:00 Uhr
Zur Anmeldung
   Freie Plätze vorhanden
Kurs drucken

Programm - Anthroposophie · Spiritualität

Erden und Zentrieren - Grundlage für geistiges Arbeiten

zu-sich-kommen und bei-sich-sein

In einer Zeit, in der Stress eine große Rolle spielt, ist es besonders wichtig, den Stress für sich im Alltag und im Beruf so gut wie möglich zu reduzieren.
In diesem Kurs erhalten Sie die Möglichkeit, die eigene Mitte wiederzufinden, Kraft und Anbindung an sich selbst zu erlangen, bei sich selbst anzukommen und in sich zu ruhen.

Mit Hilfe von gezielten Übungen, auch meditativer Art, werden Sie dieses Ziel erreichen. Die Ruhe und Anbindung bei sich ist dabei sofort spürbar. Die erlernten Techniken helfen im Alltag, z. B. bei einem guten Start in den Tag, bei Stress im Job, auf Reisen, vor wichtigen Terminen, Gesprächen, Klausuren, Prüfungen oder in seelisch schwierigen Zeiten.

Leitung: Diana Vlassakidis-Glagovsek

Ort: Praxis Gaias Garten, Apothekerstr. 3,
44649 Herne

Kursgebühr in EUR: 27,00

Dauer: 3 Kursstunden

Kursnummer: 25307

Anerkannt in: NW SL

B: 
Fr
16.05.2025
 — 18:00 bis 20:15 Uhr
Zur Anmeldung
   Freie Plätze vorhanden
Kurs drucken

Programm - Lebensgestaltung

Meditationswochenende - Vertrauen und Ankommen

Vertiefung der Achtsamkeitspraxis

Vertrauen spüren, in sich selbst und andere, im Wissen und Ungewissen, in Vergänglichkeit der Geschehnisse und in dem Fluss des Lebens.
Ankommen am Ort, bei sich, im Leben, im Moment, in der Stille.

An diesem Wochenende werden Meditationen mit Anleitungen und Stille im Sitzen, Liegen und im Gehen praktiziert. Eine Gelegenheit aus dem Hamsterrad sowie dem Alltag herauszutreten, um gemeinsam und dennoch allein über einen längeren Zeitraum die Praxis der Achtsamkeit zu vertiefen.

Teilnahmevoraussetzungen:
Ein absolvierter MBSR Kurs und/oder erste Erfahrungen in der Meditation sind Voraussetzung für die Teilnahme.
Der Kurs findet überwiegend im Schweigen mit Gelegenheiten zum Austausch statt.

Bitte mitbringen: eine Yogamatte, eine Decke, Meditationskissen oder -bank (falls vorhanden), bequeme Kleidung

Leitung: Uwe Wawrzyniak

Ort: Kulturhaus OSKAR, Oskar-Hoffmann-Str. 25, 44789 Bochum

Kursgebühr in EUR: 90,00

Dauer: 9 Kursstunden, 2 Tage

Kursnummer: 25117

Anerkannt in: NW SL

Fr
16.05.2025
 — 18:00 bis 21:00 Uhr
Sa
17.05.2025
 — 10:00 bis 18:00 Uhr
Zur Anmeldung
   Freie Plätze vorhanden
Kurs drucken

Programm - Lebensgestaltung

Hochsensibilität - Mit Feingefühl zu meiner Stärke

Sie leben in einer starken Gefühlswelt, die Sie manchmal überrollt?
Sie haben den Eindruck, auf äußere Reize wie Gerüche, Geräusche, Licht, Stimmen, Atmosphäre besonders empfindlich zu reagieren? Stimmungen anderer nehmen Sie sich sehr zu Herzen und haben ein Gespür für Gefühle anderer? Ihnen wird oft alles zu viel und Sie haben das Bedürfnis, sich zurückziehen zu müssen, um allein zu sein?

Medizinisch-neurologisch wird Hochsensibilität als eine angeborene Eigenschaft des Nervensystems beschrieben, durch die Informationen und Sinnesreize überdurchschnittlich intensiv, detail- und facettenreich wahrgenommen werden. Diese Begabung kann unseren Alltag vielfältig bereichern. Gleichzeitig stellt uns solche Feinsinnigkeit immer wieder vor Herausforderungen und braucht unseren besonderen Schutz vor Reizüberflutung.

In diesem Workshop lernen Sie die wichtigsten Aspekte dieses Phänomens kennen. Informationen dazu und der Erfahrungsaustausch mit anderen vermitteln Ihnen neue Erkenntnisse zu Ihrer Hochsensibilität. Das kann Sie inspirieren, Ihre Haltung dazu neu zu bewerten. Selbstannahme und Selbstverantwortung werden gefördert, um sich mehr und mehr ein Leben zu erschaffen, welches Ihrem Wesen entspricht.

Neben einem Impulsvortrag werden angeleitete Reflexionen, Selbsterfahrung sowie Gruppen- und Einzelarbeit Bestandteil des Wochenendes sein.

Leitung: Michaela Göddenhoff

Ort: Kulturhaus OSKAR, Oskar-Hoffmann-Str. 25, 44789 Bochum

Kursgebühr in EUR: 140,00

Dauer: 14 Kursstunden, 2 Tage

Kursnummer: 25118

Anerkannt in: NW SL

Sa
17.05.2025
 — 10:00 bis 16:00 Uhr
So
18.05.2025
 — 10:00 bis 16:00 Uhr
Zur Anmeldung
   Freie Plätze vorhanden
Kurs drucken

Programm - Natur erleben · Geomantie

Waldfühlung - Durch Achtsamkeit in der Natur in die eigene Mitte kommen

Waldfühlung lädt nicht nur dazu ein, den Wald mit allen Sinnen zu erleben, sondern sich selbst als ein Teil der Natur wahrzunhmen, die Natur als Spiegel der eigenen Person zu erfahren. Dabei greifen wir auf die Erfahrungen und das Wissen der Naturvölker zurück, die in der Verbindung mit der Natur einen Schlüssel zur Heilung sahen.
Wir werden aufmerksam durch den Wald spazieren. Übungen wie der Fuchsgang und Eulenblick helfen, sich mit der Natur zu verbinden und mit ihr zu
„verschmelzen”. Die Naturmeditation schärft die Sinne und lässt uns tiefer in den Wald eintauchen.
Der Herbst bietet ganz andere Sinneserfahrungen als das Frühjahr oder Sommer. Wir stärken unsere Ressourcen, können entspannen und Freude empfinden. Waldfühlung habe ich vor dem Hintergrund des Wissen der nordamerikanischen Ureinwohner entwickelt und ist nicht zu verwechseln mit dem aus Japan kommenden Waldbaden.

Bitte mitbringen: wettergerechte Kleidung, bei Bedarf Insektenschutz und eine Sitzunterlage, sowie Schreibzeug für eventuelle Notizen und Verpflegung

Leitung: Joachim Welz

Ort: Treffpunkt: Weitmarer Holz, an der Sternwarte in Bochum Sundern, Obernbaak Str., gegenüber der ehem. Gaststätte „Zum Wienkopp,

Kursgebühr in EUR: je 45,00

Dauer: je 5 Kursstunden

Kursnummer: 25137

Anerkannt in: NW SL

A: 
So
18.05.2025
 — 10:00 bis 14:00 Uhr
B: 
So
14.09.2025
 — 10:00 bis 14:00 Uhr
Zur Anmeldung
   Freie Plätze vorhanden
Kurs drucken

Programm - Anthroposophie · Spiritualität

Medialer Zirkel

Heilkreis

Ich gehe davon aus, das alle Menschen über sogenannte mediale Fähigkeiten verfügen. In diesem medialen Zirkel wollen wir diese individuellen Fähigkeiten schulen und für unsere Heilkräfte nutzen. Dafür ist lediglich eine offene Neugierde erforderlich und keine „speziellen” Fähigkeiten oder Kenntnisse.

Wir arbeiten mit verschiedenen Methoden und an praktischen Beispielen, so dass die Teilnehmenden positive Erfahrungen sammeln und selbständig zu Hause üben können.
Die Einheiten sind einzeln zu buchen, eine regelmäßige Teilnahme ist empfehlenswert.

Leitung: Joachim Welz

Ort: Kulturhaus OSKAR, Oskar-Hoffmann-Str. 25, 44789 Bochum

Kursgebühr in EUR: je 15,00

Dauer: je 3 Kursstunden

Kursnummer: 25143

Anerkannt in: NW SL

E: 
Mi
21.05.2025
 — 19:00 bis 21:15 Uhr
F: 
Mi
18.06.2025
 — 19:00 bis 21:15 Uhr
G: 
Mi
09.07.2025
 — 19:00 bis 21:15 Uhr
H: 
Mi
17.09.2025
 — 19:00 bis 21:15 Uhr
I: 
Mi
08.10.2025
 — 19:00 bis 21:15 Uhr
J: 
Mi
19.11.2025
 — 19:00 bis 21:15 Uhr
K: 
Mi
17.12.2025
 — 19:00 bis 21:15 Uhr
Zur Anmeldung
   Freie Plätze vorhanden
Kurs drucken

Programm - Natur erleben · Geomantie

Kraftorte und Heilige Plätze in Haltern am See

Die geomantische Kraft der Hohen Mark

Der heilige Annaberg bei Haltern am See wurde seit der Römerzeit nachweislich kulturell genutzt und stellt mit der heutigen St.-Anna-Kapelle einen überregional bedeutsamen Wallfahrtsort und Marienheiligtum dar. Die spirituellen und geomantischen Aspekte des Annabergs sind heute immer noch aktiv. Im Umfeld vom Annaberg werden darüber hinaus die Tannenberg-Kapelle (der alte St. Annaberg), alte Grenzsteine und die Lippeaue vorgestellt und geomantisch untersucht.

Zur Förderung der Wahrnehmung der geomantischen Aspekte werden auf der Wanderung an verschiedenen Stellen praktische Übungen aus dem Qi Gong durchgeführt. Ein Schwerpunkt der geomantischen Betrachtung wird die radiästhetische Analyse einzelner Orte sein. Unter Anleitung können auch Erfahrungen mit der Wünschelrute gesammelt werden. Ziel soll es sein, eine größere Sensibilität für die geomantischen Qualitäten der Landschaft zu bekommen.

Treffpunkt ist an der Straßenkreuzung vor der Kirche

Bitte mitbringen: wettergerechte Kleidung

Leitung: Reiner Padligur

Ort: Treffpunkt: St. Anna, Annaberg 21, 45721 Haltern am See

Kursgebühr in EUR: 120,00

Dauer: 10 Kursstunden

Kursnummer: 25138

Anerkannt in: NW SL

Sa
24.05.2025
 — 10:00 bis 19:00 Uhr
Zur Anmeldung
   Freie Plätze vorhanden
Kurs drucken

Programm - Lebensgestaltung

Begegnung mit dem inneren Kind

... und seinen unterschiedlichen Anteilen

In jeglicher Art von Beziehung, ob beruflich oder privat, werden wir innerhalb von Auseinandersetzungen, Konflikten und Krisen oftmals von inneren Dynamiken gesteuert, die ursprünglich in der Kindheit als Verhaltenslösung entwickelt wurden. Diese alten unbewusst wirkenden Automatismen agieren bis ins Erwachsenenalter autonom und führen auf der Beziehungsebene häufig in Sackgassen und zu Konfliktwiederholungen.

Das Erkennen, Annehmen und Integrieren der Persönlichkeitsanteile des inneren Kindes, das Wahrnehmen seiner Bedürfnisse und Wunden stärkt die Lebenskräfte, fördert Kreativität und Lebensfreude und ermöglicht ein selbstbewusstes Denken und Handeln. Hier ergreift der Erwachsene die Aufgabe der Nachbeelterung seines inneren Kindes, stillt sein Bedürfnisse nach Wahrgenommen und Gesehen werden, nach Kontakt, Geborgenheit und Schutz.
Kreative Methoden, Meditationen, Austausch und Gespräche werden uns bei den Reisen zu unserem inneren Kind begleiten.

Die Termine können jeweils einzeln und als Seminarreihe gebucht werden. Damit besteht die Möglichkeit bei einem einzelnen Termin sich dem Thema anzunähern, reinzuschnuppern oder an allen vier Terminen kontinuierlich an der inneren Thematik zu arbeiten.

Leitung: Annette G. Geersen

Ort: Kulturhaus OSKAR, Oskar-Hoffmann-Str. 25, 44789 Bochum

Kursgebühr in EUR: je 60,00

Dauer: je 6 Kursstunden

Kursnummer: 25113

Anerkannt in: NW SL

B: 
Sa
24.05.2025
 — 11:00 bis 16:00 Uhr
C: 
Sa
06.09.2025
 — 11:00 bis 16:00 Uhr
D: 
Sa
22.11.2025
 — 11:00 bis 16:00 Uhr
Zur Anmeldung
   Freie Plätze vorhanden
Kurs drucken

Programm - Musik und Gesundheit

AHORA-SOUND HEALING - Klangheilung

Spirituelles Heilen mit Monochordklängen und heilenden Rhythmen

Getragen von den sphärisch, meditativen und tief berührenden Monochordklängen, einer warmen zugleich kraftvollen Stimme, den Obertönen, den Mantras, Tanpura und Trommeln wird ein harmonisierendes energetisches Feld geschaffen, das wohltuend wirkt auf das gesamte menschliche System. Die Klangwellen und Energien wirken bis auf die subatomare Ebene der Zellen und aktivieren den inneren Heiler.

Teilnehmende berichten oft von Erfahrungen von Entspannung, Geborgenheit und Freude, auch ein „Ankommen bei sich selbst” kann wahrgenommen werden, außerdem neue Kräfte und Ideen schöpfen für eine gesunde Zukunft.

Sie werden dazu eingeladen, sich tiefer einzulassen und die Musik für eine Erfrischung der eigenen „Innenwelt” zu nutzen und tiefen inneren Frieden zu erfahren. Die persönlichen Erlebnisse sind dabei ganz unterschiedlich, je nachdem, wo Harmonisierungsprozesse angeregt und ausgelöst werden.

Durch die Klänge und Frequenzen können die Selbstheilungskräfte aktiviert werden und neben den Erfahrungen von Entspannung, Geborgenheit und Freude kann es zur lange ersehnten Wahrnehmung eines Einklangs mit dem Selbst kommen. Ein Zuhause. Ankommen bei sich selbst - im Hier und Jetzt.

Sie bringt nicht nur die Seele in Harmonie, sondern sie reinigt auch den Geist und heilt den Körper. Klänge für eine Erfrischung der eigenen „Innenwelt” und um tiefen inneren Frieden zu erfahren.
Die persönlichen Erlebnisse sind dabei ganz unterschiedlich, je nachdem, wo Harmonisierungsprozesse angeregt und ausgelöst werden.

Bringen Sie eine Freundin mit, einen guten Freund oder Partner und erleben Sie gemeinsam die heilenden Töne.

Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, weiche Unterlage, Decke und Kissen. Es gibt sowohl Liege- als auch Sitzplätze.

Leitung: Brigitte Geuss

Ort: Kulturhaus OSKAR, Oskar-Hoffmann-Str. 25, 44789 Bochum

Kursgebühr in EUR: je 35,00

Dauer: je 2 Kursstunden

Kursnummer: 25302

Anerkannt in: NW SL

B: 
So
25.05.2025
 — 17:00 bis 18:30 Uhr
C: 
So
21.09.2025
 — 17:00 bis 18:30 Uhr
D: 
So
09.11.2025
 — 17:00 bis 18:30 Uhr
Zur Anmeldung
   Freie Plätze vorhanden
Kurs drucken