Eingang Seminarraum1 Saal Cafeteria
 

Programm - Lebensgestaltung

Mensch - Sein - Stimme

Meine Stimme - Was ist das eigentlich?

Wir lassen uns an diesen 3 Abenden Zeit und Raum zum erleben. Was erfahre ich von mir, wenn ich mir die Zeit lasse, die ich brauche, um im Raum anzukommen? Was teilt sich mir in mir mit ? Wovon lasse ich mich erreichen?

Wir entdecken die Möglichkeit, in Beziehung zu sein, mit dem Boden, dem Zug der Schwerkraft, als ein lebendiges, zuverlässiges Gegenüber.
Wie komme ich vom Sitzen zum Stehen? Wie vom Schweigen zum Sprechen und Singen? Was teilt sich mir von mir liegend mit? Kann ich mich vom Boden tragen lassen oder halte ich mich auch liegend noch an mir selber fest? Was erfahre ich sprechend? Bin ich sprechend in Beziehung zu mir und der Umwelt, der ich mich mitteile?

Ich freue mich darauf mit Ihnen gemeinsam meinen Erfahrungsschatz aus meiner 20jährigen Berufserfahrung als Stimmtherapeutin zu teilen.
Was wir für unsere gemeinsame Arbeit brauchen:
Eine Matte, bequeme Kleidung (Leggings, Yogahose o.ä.), Lieder oder Texte zum probieren und die Offenheit sich selbst klingend zu erleben.

Leitung: Silke Marek

Ort: Kulturhaus OSKAR, Oskar-Hoffmann-Str. 25, 44789 Bochum

Kursgebühr in EUR: 75,00

Dauer: 6 Kursstunden, 3 Termine

Kursnummer: 25310

Anerkannt in: NRW SL

B: 
Fr
22.08.2025
 bis 
Fr
05.09.2025
 — 17:30 bis 19:00 Uhr
C: 
Fr
13.03.2026
 bis 
Fr
27.03.2026
 — 17:30 bis 19:00 Uhr
Zur Anmeldung
   Freie Plätze vorhanden
Kurs drucken

Programm - Lebensgestaltung

Dialogische Bildgestaltung

Die Methode der dialogischen Bildgestaltung dient dem Erkennen und Lösen von unbewusst seelisch und geistig wirksamen Themen. Diese Themen beziehen sich auf den biografischen, familiären oder auch beruflichen Hintergrund. Sie bietet ein methodisches Werkzeug um schicksalhafte Ereignisse und sich biografisch wiederholende Themen und Konflikte aus einem distanzierteren Blickwinkel und aus unterschiedlichen Perspektiven zu betrachten.

Zu Beginn werden die für die Frage relevanten Positionen durch die Teilnehmer im Raum vertreten. Im weiteren Prozessverlauf tritt der fragende Mensch in einen Dialog mit seinen inneren oder familiären im Raum durch die Teilnehmer vertretenden Positionen. Dabei geht es um das Erkennen, Benennen und die Neuausrichtig der oftmals schon seit Jahren im Unbewussten, in der Biografie oder im Familienstrom wirksamen Themen.

Da die Seminarteilnehmer während des ganzen Prozesses in die persönliche Arbeit eingebunden sind, erhalten auch sie einen Erkenntnisgewinn in Bezug auf die Wirksamkeit innere Dynamiken von persönlichen oder familiären Themen sowie ihrer Lösung und Neuausrichtung.

Zu der Arbeit gehören ein Vorgespräch, die Gruppenarbeit an dem jeweiligen Termin und ein Nachgespräch. Im gemeinsamen Nachgespräch wird die praktische Umsetzung der gewonnen Erkenntnisse in den Alltag besprochen.

Pro Termin findet eine Aufstellung zu einer individuellen Frage statt. Wenn Sie persönlich arbeiten möchten, teilen Sie dies bitte bei ihrer Anmeldung mit.

Bitte mitbringen: Kleinigkeit für das gemeinsame Pausenbüffet.

Leitung: Annette G. Geersen

Ort: Kulturhaus OSKAR, Oskar-Hoffmann-Str. 25, 44789 Bochum

Kursgebühr in EUR: je 20,00 Seminarteilnahme; je 150,00 eigene Aufstellung

Dauer: je 5 Kursstunden

Kursnummer: 25102

Anerkannt in: NRW SL

G: 
So
24.08.2025
 — 12:00 bis 16:00 Uhr
H: 
So
21.09.2025
 — 12:00 bis 16:00 Uhr
I: 
So
12.10.2025
 — 12:00 bis 16:00 Uhr
J: 
So
30.11.2025
 — 12:00 bis 16:00 Uhr
K: 
So
14.12.2025
 — 13:30 bis 17:30 Uhr
Zur Anmeldung
   Freie Plätze vorhanden
Kurs drucken

Programm - Bildungsurlaube

Resilienz durch Naturverbindung - Wanderungen und Naturmeditationen an der Ostsee

In diesen Naturführungen zu speziellen Kraftplätzen und mysthischen Orten an der Ostsee, im idyllischen Umfeld vom Seeheilbad Warnemünde, lassen sich persönliche und berufliche Themen leichter und wirkungsvoller angehen. Mittels Wahrnehmungsübungen und Meditationsanleitung lernt jeder die Qualitäten von Orten wahrzunehmen, selbst Kraftplätze aufzuspüren und dort in stiller Meditation in persönliche Prozesse zu gelangen.

Der Fokus liegt auf dem Erlernen dieser Meditationsform als Möglichkeit zum Stressabbau, zur Erholung, Resilienzerhöhung und zur Förderung der Persönlichkeitsentfaltung und -entwicklung. Im Anschluss kann das Erlernte in den Berufsalltag integriert werden.

Nach kurzen Einleitungen gehen wir über ins kontemplative Spüren, Wahrnehmen, Venbinden mit der Natur und themenspezifische Meditieren. Da für viele der Berufsalltag am Schreibtisch stattfindet, wird alleine schon die Bewegung an der frischen Luft für gesundheitsfördernde Effekte, wie Entspannung und Erholung, sorgen.

Ziele:

  • Resilienz erhöhen sowie deren Integration in den Berufsalltag
  • Naturverbindung herstellen und persönliche Kraftplätze finden
  • Stressabbau- und Stress-Prävention u.a. durch Selbstreflexion und tiefenwirksame Naturverbindungsübungen
  • Empathische, sensitive und intuitive Wahrnehmungsfähigkeiten für sich selbst und seine Umgebung öffnen bzw. vertiefen und Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten gewinnen
  • Durch die Naturmeditationen in die Ruhe und Zentrierung kommen, um leichter zu Lösungen, Antworten und Kreativität zu finden
  • Energie und Kraft gewinnen
  • Erkenntnisprozesse, Selbstreflexion, und -fürsorge anregen

Methoden und Inhalte:

  • Kontemplative Naturmeditation in Theorie und Praxis
  • Erfahrungsorientiertes Erlernen der Methode
  • Naturverbindungsübungen und Rituale
  • Übungen für den Berufsalltag (Atemtechniken, Anker setzen, Landschaftsbetrachtung, u.a.)
  • Erarbeiten einer persönlichen Resilienz-Mappe
  • Wissensvermittlung zu Kraftplätzen und Ortsqualitäten
  • Schulung der Wahrnehmung, Empathie und Achtsamkeit

Auf zauberhaften Küstenwanderwegen, ursprünglichen Naturstränden und am/im salzigen Meereswasser, in idyllischen Parkanlagen, Wald- und Naturschutzgebieten weiten wir unseren Blick und unseren Geist inmitten schönster Natur. Die reinigende, heilsame und vitalisierende Kraft des Wassers und seiner Naturbereiche steht landschaftlich im Mittelpunkt der Wanderungen und Meditationen. Naturrituale am, mit und im Wasser bereichern diesen Kurs.

In und um Warnemünde mit Strand- und Küstenlandschaft, gelegen an Meer und Fluss, findet dieser auf Resilienz, nachhaltiger Regeneration und Naturverbindung ausgerichtete Bildungsurlaub statt. Sie wohnen im Gästehaus Rostock in komfortablen Einzelzimmern mit eigenem Bad/Dusche/WC, Sitzbereich, Microküche und kostenfreiem W-LAN, gut gelegen am ÖPNV in Rostock. Tickets für ÖPNV sind erforderlich (Empfehlung: Wochenticket ca. 30 EUR), falls kein D-Ticket vorhanden. Ticketautomat und Verkaufsbüro sind in der Nähe.
Täglich machen wir mit öffentlichen Verkehrsmitteln Exkursionen zu den schönsten Plätzen in und im weiteren Umfeld von Warnemünde. Jeder Teilnehmende organisiert und bereitet sich selber in seiner Microküche ein Lunchpaket zu. Einkaufsmöglichkeiten gibt es vor Ort. Eine warme Mahlzeit (Mittagessen/Abendessen) kann je nach Lage auch unterwegs oder am Ende des Kurses in Lokalen eingenommen werden.

Der Kurs ist geignet für Menschen, die offen sind für Geomantie und Spiritualität. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.
Wir wandern Wegstrecken von bis zu 10 km während der Kurszeit, mit unterschiedlichen Tempo, ensprechende Wanderfähigkeit ist Voraussetzung.

Informationen zur Unterkunft und Verpflegung:
Kosten für Übernachtung+Frühstück im EZ: 477,00
Anreise und Abreise in Eigenregie.
Anreise ist am Sonntag bis 17:00 Uhr, gemeinsames Abendessen (nicht im Preis enthalten)
Abreise am Samstag, nach dem Frühstück
Zusätzliche Kosten: ÖPNV, Schiffsfahrten, Eintrittsgelder ca. 60, Tagesverpflegung

Bitte mitbringen: Wettergerechte Kleidung für lange Naturaufenthalte, trittsichere Schuhe, Badesachen, Tagesrucksack mit Verpflegung, Schreibutensilien, Sitzunterlage, Sonnen-, Regen- und Mückenschutz

Der Bildungsurlaub findet ausschließlich draußen statt.

Leitung: Undine Hossmann

Ort: Gästehaus Rostock, Warnowallee 23-24, 18107 Rostock

Kursgebühr in EUR: 380,00 + Kosten für U+V

Dauer: 40 Kursstunden, 5 Tage

Kursnummer: 25BUB4

Anerkannt in: NRW BW SL

Mo
25.08.2025
 bis 
 
00.00.0000
 — 10:00 bis 17:30 Uhr
Di
26.08.2025
 bis 
Do
28.08.2025
 — 09:00 bis 17:30 Uhr
Fr
29.08.2025
 bis 
 
00.00.0000
 — 09:00 bis 15:00 Uhr
Bei Bildungsurlauben ist eine Voranmeldung möglich!
Zur Anmeldung
Zur Voranmeldung
   Freie Plätze vorhanden
Kurs drucken

Programm - Bildungsurlaube

Achtsamkeit für Genießer - Gelassenheit leicht gemacht im Bio-Hotel mit Naturbadesee

Entdecke einfache Wege zu innerer Leichtigkeit durch meditative Klänge und Meditation

Im Herzen der Lüneburger Heide erwartet Dich ein ganz besonderer Bildungsurlaub, bei dem Du lernst, durch einfache Achtsamkeits- und Klangübungen zu innerer Ruhe und Gelassenheit zu gelangen - ohne Anstrengung und Leistungsdruck. In der entspannten Atmosphäre des Bio-Hotels und der umgebenden Natur kannst Du in einer Mischung aus Meditation und Klangarbeit tief in die Stille eintauchen. Es wird an zwei Tagen schweigend in meditativer Stille Achtsamkeit geübt. Die Achtsamkeit wird liegend, sitzend und gehend praktiziert. Jeder findet seine Form.


Foto: 4UDesign

Wenn es Dir möglich ist, verzichte in dieser Woche auf soziale Medien. Meditative Klänge von Gongs, Klangschalen, Gongtrommel und Flöten (spielt der Dozent) begleiten Dich, während Du stressfrei zu mehr innerer Ausgeglichenheit findest. Achtsamkeitsübungen im Freien - am nahelegenden Naturbadesee oder bei Heidespaziergängen (je nach Wetter) - runden das Programm ab.


    Foto: 4UDesign

Ziele:

  • lernen, Stress abzubauen, die persönliche Resilienz zu stärken und diese Techniken im Leben und Beruf anzuwenden lernen
  • Konzentrationsfähigkeit steigern, was sich positiv auf die Produktivität und Gesundheit auswirkt
  • die eigene Gesundheit stärken um Krankheiten zu minimieren oder zu vermeiden
  • das persönliche Wohlbefinden steigern, eine produktivere und harmonischere Lebens- und Arbeitsumgebung erschaffen

Unser Seminarhaus ist in eine einzigartige, unberührte Natur eingebettet. Der Naturbadeteich lädt zum Baden ein. Natur pur, um bei sich selbst anzukommen, Ruhe zu finden und Gelassenheitzu üben.

Information zu Unterkunft und Verpflegung:
Kosten für Halbpension mit Frühstück und Abendbuffet im EZ: 376,00
Anreise Montag bis 11:00 Uhr; Abreise am Freitag nach dem Seminar

Bitte mitbringen: Yogamatte, Kissen, Decke, Schreibutensilien für Gedanken und Notizen, Trinkflasche

Hier ein schönes Video über den Ort:

https://youtu.be/Ff3cIHtKNkI?si=yVsxPcbF7BB543_r

https://youtu.be/QrHDjNOFXyg?si=fWgTgkpkCo6_brg8

Leitung: Marc Iwaszkiewicz

Ort: BioHotel Spöktal, Spöktal 1-2, 29646 Bispingen

Kursgebühr in EUR: 595,00 + Kosten für U+V

Dauer: 40 Kursstunden, 5 Tage

Kursnummer: 25BU63

Anerkannt in: NRW BW SL

Mo
25.08.2025
 bis 
 
00.00.0000
 — 11:00 bis 17:30 Uhr
Di
26.08.2025
 bis 
Do
28.08.2025
 — 09:00 bis 17:30 Uhr
Fr
29.08.2025
 bis 
 
00.00.0000
 — 09:00 bis 15:00 Uhr
Bei Bildungsurlauben ist eine Voranmeldung möglich!
Zur Anmeldung
Zur Voranmeldung
   Freie Plätze vorhanden
Kurs drucken

Programm - Gesundheit · Ernährung

Die Kunst der Oxymel-Herstellung - altbewährte, gesunde Elixiere aus Essig, Honig und Kräutern

Oxymele, auch als Sauerhonige bezeichnet, sind Mischungen aus Honig und Essig. Schon unsere Vorfahren wussten sie zu nutzen, denn Oxymele schmecken nicht nur köstlich, in ihnen verstärken sich die schon einzeln sehr wirksamen Produkte Essig und Honig zu einem kraftvollen Naturprodukt, das uns eine hervorragende Möglichkeit bietet, das eigene Wohlbefinden und die Gesundheit zu unterstützen. Durch seine hohe Extraktionskraft kann Oxymel Zusätzen wie Kräutern, Gewürzen und Co. viele gesunde Inhaltsstoffe entziehen und außerdem konservieren. Ohne Alkohol hergestellt, bieten sie sich als Alternative für alkoholische Tinkturen an und sind der perfekte Ersatz für zuckerhaltige Sirupe und ein tolles Würz- und Süßungsmittel. Taucht mit uns in die Welt dieser uralten Naturheilmittel ein.

In diesem Kurs erlernt ihr die Herstellung der verschiedenen Oxymel Arten. Mit verschiedenen Zutaten für den Genuss unterstützen wir unsere Gesundheit (z.B. Unterstützung des Immunsystems, der Verdauung, einer gesunden Darmflora, des Säure-Basen-Haushaltes) und können je nach Jahreszeit verschiedene Geschmacksrichtungen entwickeln. Ihr erfahrt, warum diese Naturprodukte jede Menge gesunde Mikroorganismen enthalten, wodurch und warum sie so positiv auf unsere Gesundheit wirken und wie ihr sie einsetzen könnt.

Zusammen verköstigen wir einige von uns mitgebrachte Oxymele und am Ende des Kurses geht ihr mit selbst zubereiteten Oxymelen, einem umfassenden Handout sowie einigen Rezepten nach Hause.

Bitte mitbringen: 15,00 Euro Materialkosten für hochwertige Zutaten, 2 Gefäße (Bügel-, Weck- oder Schraubglas) a 500 ml, scharfes Messer, Schneidbrett

Leitung: Gerlinde Schuhmann

Ort: Kulturhaus OSKAR, Oskar-Hoffmann-Str. 25, 44789 Bochum

Kursgebühr in EUR: 45,00

Dauer: 4 Kursstunden

Kursnummer: 25149

Anerkannt in: NRW SL

Di
26.08.2025
 — 18:00 bis 21:30 Uhr
Zur Anmeldung
   Freie Plätze vorhanden
Kurs drucken

Programm - Lebensgestaltung

Liebevolle Partnerschaft - Gewaltfreie Kommunikation in der Liebesbeziehung

Tagesseminar

Sprachlosigkeit, Streit, Missverständnisse in der Partnerschaft - das muss nicht sein!

Wenn wir die Prinzipien der Gewaltfreien Kommunikation im Gespräch mit unserem Partner/unserer Partnerin anwenden, vertiefen wir umgehend den liebevollen Kontakt zueinander. Wir verbessern die Qualität unserer Beziehung und entscheiden uns für gegenseitiges Mitgefühl, Verständnis, Verbundenheit und Liebe.

Wir üben die Anwendung der Gewaltfreien Kommunikation im Kontext von Partnerschaft mit vielen praktischen Beispielen und - wenn Sie mögen - Ihren eigenen Anliegen.

Leitung: Ulrike Fehling

Ort: Kulturhaus OSKAR, Oskar-Hoffmann-Str. 25, 44789 Bochum

Kursgebühr in EUR: 60,00

Dauer: 6Kursstunden

Kursnummer: 25122

Anerkannt in: NRW SL

Sa
30.08.2025
 — 10:00 bis 15:00 Uhr
Zur Anmeldung
   Freie Plätze vorhanden
Kurs drucken

Programm - Körper und Bewegung

Biodanza

Gemeinsam das Leben tanzen!

Biodanza stärkt unsere Lebenslust, beflügelt unser Miteinander und berührt alle Ebenen unseres Seins. Wir tanzen zu Musik aus aller Welt ohne feste Schrittfolge allein, zu zweit, in kleinen Gruppen oder gemeinsam. Zunächst zu lebhaften und anschließend zu stillen Tänzen. Wir fühlen unsere Lebenskraft, lassen uns in der Tiefe berühren und erleben innere Harmonie.
Biodanza heißt übersetzt: Tanz des Lebens und wurde von dem chilenischen Anthropologen und Psychologen Rolando Toro in den 60er Jahren entwickelt. Er ist für alle Menschen jeden Alters geeignet, die Lust haben, sich zu Musik zu bewegen und offen für neue Erfahrungen sind. Besondere körperliche Fitness oder Tanzerfahrung sind nicht erforderlich.

Dieses Angebot richtet sich an alle, die Biodanza kennenlernen oder so oft wie möglich Biodanza tanzen möchten.

Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, rutschfeste Socken, etwas zu trinken und evtl. ein Sitzkissen für die Anfangsrunde

Leitung: Sandra Baumann

Ort: Kulturhaus OSKAR, Oskar-Hoffmann-Str. 25, 44789 Bochum

Kursgebühr in EUR: je 21,00

Dauer: je 3 Kursstunden

Kursnummer: 25154

Anerkannt in: NRW SL

L: 
So
31.08.2025
 — 12:00 bis 14:15 Uhr
M: 
So
14.09.2025
 — 12:00 bis 14:15 Uhr
N: 
So
28.09.2025
 — 12:00 bis 14:15 Uhr
O: 
So
05.10.2025
 — 12:00 bis 14:15 Uhr
P: 
So
09.11.2025
 — 12:00 bis 14:15 Uhr
Q: 
So
23.11.2025
 — 12:00 bis 14:15 Uhr
R: 
So
07.12.2025
 — 12:00 bis 14:15 Uhr
Zur Anmeldung
   Freie Plätze vorhanden
Kurs drucken