Bildungsurlaube

Erkennen und verändern - Lebensfreundliche Kommunikation

Konflikte verstehen, auflösen und neue Möglichkeiten schaffen

In diesem Workshop werden die grundlegenden Mechanismen von Sprache und Kommunikation analysiert, um destruktive Muster zu erkennen und konstruktive Veränderungen einzuleiten. Die Teilnehmenden lernen, wie Worte wirken, wie Gruppendynamiken beeinflusst werden können und welche Ansätze helfen, aggressives Verhalten zu regulieren. Ziel ist es, durch wissenschaftlich fundierte Methoden die Kommunikationsqualität sowohl im beruflichen als auch im privaten Kontext zu verbessern, Konflikte nachhaltig zu entschärfen und individuelle Potenziale zu entfalten.

Inhaltliche Schwerpunkte:

Dieser Workshop richtet sich an alle, die ihre Kommunikationskompetenzen weiterentwickeln und aktiv zu einem wertschätzenden, konstruktiven Miteinander beitragen möchten.

Das Tagungshaus „Seminarhof Plockhorst” vereint Natur und Ruhe mit Lernen und Wachsen. Das Haus liegt in einem landschaftlich reizvollen Umfeld am Rande der Lüneburger Heide.

Informationen zu Unterkunft/Verpflegung:
Kosten für Übernachtung, Vollpension, Bettwäsche und Handtücher im EZ werden in Kürze bekanntgegeben (ca. 411,00) Diese Kosten sind zusammen mit der Kursgebühr an das Freie Bildungswerk zu zahlen.  Anreise und Abreise in Eigenregie.
Anreise: Sonntag, bis 17:00 Uhr, Abendessen um 18:00 Uhr
Abreise: Freitag nach dem Seminar

Leitung: Ingo Rasche, Dr. Elisabeth Decker
Ort: Seminarhof Plockhorst, Im Deilen 4, 31234 Edemissen
Kursgebühr in EUR: 590,00 + Kosten für U+V
Dauer: 40 Kursstunden, 5 Tage
Kursnummer: 26BU57
Mo
04.05.2026
 bis 
Do
07.05.2026
 — 09:00 bis 17:30 Uhr
Fr
08.05.2026
 bis 
 
00.00.0000
 — 09:00 bis 15:30 Uhr