Eingang Seminarraum1 Saal Cafeteria
 

Anmeldung

Fermente verschiedener Nationen - eine kulinarische Reise um die Welt: Sauerkraut, Curtido, Kimchi, Kwass und Co.

Leitung: Ricarda Schuhmann, Gerlinde Schuhmann
Ort: Kulturhaus OSKAR, Oskar-Hoffmann-Str. 25, 44789 Bochum
Kursgebühr in EUR: 65,00
Dauer: 7 Kursstunden
Kursnummer: 23141
Sa
04.11.2023
 — 10:00 bis 16:00 Uhr
Eine Beschreibung des Kurses befindet sich am Ende dieser Seite.
Bitte geben Sie die notwendigen Daten zur Reservierung an (*):
Locked     ( Ihre Daten werden über eine sichere Verbindung übertragen! )
Anrede
Titel
Vorname*
Nachname*
Email (wenn vorhanden, Sie können Ihre Anmeldung auch am Ende ausdrucken)

Bitte geben Sie eine oder mehrere Telefonnr. an damit wir Sie bei Bedarf erreichen können!*

Telefon (privat)
Telefon (dienstl.)
Telefon (mobil)
Straße / Nr.*
 
PLZ*
Ort*
Weitere Personen anmelden!
Vorname
Nachname
PLZ oder Ort
Vorname
Nachname
PLZ oder Ort
Vorname
Nachname
PLZ oder Ort
Bitte geben Sie hier Mitteilungen an das FBW ein!
Zahlung durch:
Überweisung (Die Kursgebühr muß vor Kursbeginn eingegangen sein!)
Lastschrift
Lastschrift (Die Daten sind bereits bekannt oder werden nachgereicht!)

Bei Lastschrift ziehen wir Kursgebühr kurz nach Kursbeginn ein!
Kontoinhaber (wenn abweichend von angemeldeter Person)
 
IBAN (Leerstellen erlaubt)
BIC (8 oder 11 Stellen)
Hiermit erteile ich das SEPA-Lastschriftmandat und ermächtige das Freie Bildungswerk Bochum, Zahlungen von meinem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein Kreditinstitut an, die vom Freien Bildungswerk Bochum auf mein Konto gezogenen Lastschriften einzulösen.
Hinweis: Ich kann innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen.
Ich habe die AGB und die Widerrufsbelehrung gelesen und akzeptiere sie.
 Freiwillige Angabe: Ich bin damit einverstanden, dass das Freie Bildungswerk Bochum e.V. mir regelmäßig Informationen zum Kursangebot per E-Mail zuschickt. Meine Einwilligung kann ich jederzeit gegenüber dem Freien Bildungswerk Bochum e.V. widerrufen.

Fermente verschiedener Nationen - eine kulinarische Reise um die Welt: Sauerkraut, Curtido, Kimchi, Kwass und Co.

Fragt man in anderen Ländern nach einer typischen deutschen Speise, bekommt man mit einer sehr hohen Wahrscheinlichkeit ”Sauerkraut” zu hören. Dieses fermentierte Kraut hat eine lange Tradition und wird bei uns in vielen Küchen nach alt bekannter Art hergestellt. Auch andere Länder haben ihre Nationalfermente. Rezepte, die seit Generationen weitergegeben und verfeinert werden, einzigartige Geschmackserlebnisse bereithalten und die Gesundheit der Menschen positiv beeinflussen.

In diesem Kurs begeben wir uns auf eine kleine Reise um die Welt: Wir starten in unseren Nachbarländern und erkunden wilde Fermente, wie den osteuropäischen und russischen Kwass, reisen mit einem Halt in Asien, weiter nach Südamerika, bevor wir die Reise mit einem Ausflug in die Englische Ginger Bug-Tradition abschließen.
Dabei tauchen wir in die Kunst der Fermentation ein: Ihr erlernt die alte, traditionelle Art der Haltbarmachung, mit Hilfe der von Natur aus auf unserem Gemüse vorkommenden winzig kleinen Mikroorganismen, die ohne Hitze für uns ganz spontan anfangen zu kochen und so gesunde, probiotische Fermente mit wunderbaren komplexen Aromen und neuen Texturen entstehen lassen.
Wir stellen gemeinsam einige Nationalfermente für die mitgebrachten Gefäße her und besprechen im Anschluss ihre Weiterverwendung in der Küche. Dabei geht es um einfache aromatische Möglichkeiten die Fermente in den täglichen Speiseplan zu integrieren und so ihren positiven Einfluss auf unsere Gesundheit zu nutzen.

Wieso Fermente unsere Achtsamkeit schulen können und wie sie als kleine tägliche Routine unser Wohlbefinden stärken, erfahrt ihr beim abschließenden gemütlichen Beisammensitzen und beim Probieren unserer selbstgemachten Leckereien.

Ziele des Workshops:

  • fundiertes Wissen rund um die wilde Fermentation
  • Wissen rund um die Vorzüge des Fermentierens
  • Wissen über die positiven Auswirkungen auf unsere Gesundheit
  • Herstellungsmethoden der wilden Fermente
  • Fermente anderer Länder
  • neue Geschmacksrichtungen entdecken
  • Verkostung unseres aktuellen Fermente-Sortiments

Was ist noch dabei:

  • Begrüßungsgetränk, natürlich fermentiert
  • Verkostung unserer aktuellen Fermente-Kreationen
  • Einblicke und Inspiration aus unserer Fermentationsküche
  • Wilde Fermente für zu Hause (in den mitgebrachten Gläsern)
  • Erprobte Rezepte (3 Rezeptkarten) für die Fermentation zu Hause
  • Probiotische, darmgesunde Brotzeit mit abschließendem gemütlichen Beisammensitzen und viel Inspiration für zu Hause

Bitte mitbringen: 15,00 EUR Materialkosten, 2 Bügel- oder Weckgläser a 500 ml, 1 Bügel- oder Weckglas a 1000 ml, Schneidebrett, scharfes Messer, Gemüsehobel, große Schüssel. Wer mag, kann gerne seine Lieblingsgewürze und -kräuter für die Fermentationsansätze mitbringen.