Eingang Seminarraum1 Saal Cafeteria
 

Anmeldung

Gemeinsam lesen

Leitung: Gisela Kröger
Ort: Kulturhaus OSKAR, Oskar-Hoffmann-Str. 25, 44789 Bochum
Kursgebühr in EUR: 10,00
Dauer: je 20 Kursstunden, 10 Termine
Kursnummer: 23103
B: 
Di
25.04.2023
 bis 
Di
27.06.2023
 — 10:00 bis 12:00 Uhr
Eine Beschreibung des Kurses befindet sich am Ende dieser Seite.
Bitte geben Sie die notwendigen Daten zur Reservierung an (*):
Locked     ( Ihre Daten werden über eine sichere Verbindung übertragen! )
Anrede
Titel
Vorname*
Nachname*
Email (wenn vorhanden, Sie können Ihre Anmeldung auch am Ende ausdrucken)

Bitte geben Sie eine oder mehrere Telefonnr. an damit wir Sie bei Bedarf erreichen können!*

Telefon (privat)
Telefon (dienstl.)
Telefon (mobil)
Straße / Nr.*
 
PLZ*
Ort*
Weitere Personen anmelden!
Vorname
Nachname
PLZ oder Ort
Vorname
Nachname
PLZ oder Ort
Vorname
Nachname
PLZ oder Ort
Bitte geben Sie hier Mitteilungen an das FBW ein!
Zahlung durch:
Lastschrift
Lastschrift (Die Daten sind bereits bekannt oder werden nachgereicht!)

Die Kursgebühr ziehen wir kurz nach Beginn des Kurses ein!
Kontoinhaber (wenn abweichend von angemeldeter Person)
 
IBAN (Leerstellen erlaubt)
BIC (8 oder 11 Stellen)
Hiermit erteile ich das SEPA-Lastschriftmandat und ermächtige das Freie Bildungswerk Bochum, Zahlungen von meinem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein Kreditinstitut an, die vom Freien Bildungswerk Bochum auf mein Konto gezogenen Lastschriften einzulösen.
Hinweis: Ich kann innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen.
Ich habe die AGB und die Widerrufsbelehrung gelesen und akzeptiere sie.
 Freiwillige Angabe: Ich bin damit einverstanden, dass das Freie Bildungswerk Bochum e.V. mir regelmäßig Informationen zum Kursangebot per E-Mail zuschickt. Meine Einwilligung kann ich jederzeit gegenüber dem Freien Bildungswerk Bochum e.V. widerrufen.

Gemeinsam lesen

Gemeinsam lesen und über das Gelesene miteinander ins Gespräch zu kommen, bedeutet nicht nur, dass wir die Texte und Menschen kennen lernen.  Ein Gespräch, das an einen Text anknüpft, weckt auch oft Erlebnisse, Gefühle und Einsichten in uns, wie es das stille Lesen allein nur selten tun kann.

Gemeinsam tragen wir auch die Texte bei, die wir lesen. So lesen wir im Unterschied zu vielen anderen literarischen Kursen kein fortlaufendes Buch, sondern beginnen jedes Mal neu mit neuen Texten oder Textausschnitten.
Mein Anliegen ist, dass der jeweils vorgelesene Text der Fokus ist, der uns verbindet.  Dabei sollten nicht die Meinungen anderer wiedergegeben werden, zum Beispiel was Rezensenten oder Literaturwissenschaftler dazu gesagt haben.

Es geht gerade darum, unsere eigenen spontanen Eindrücke und Reaktionen miteinander zu teilen. Zum Beispiel auf folgende oder ähnliche Fragen: Welches Bild von der vorgelesenen Situation oder Szene habe ich vor mir gesehen? Wie hat es auf mich gewirkt? Was hat mich besonders angesprochen - wie und wodurch? Hat mich etwas an eine eigene Erfahrung erinnert? Wie habe ich die Sprache, die Art, wie beschrieben oder erzählt wird, empfunden?

Es wäre schön, wenn es uns nach und nach immer besser gelingt, den jeweils Sprechenden möglichst aufmerksam, interessiert und unvoreingenommen zuzuhören, die eigenen Beiträge nicht ausufern zu lassen und verschiedene Ansichten als willkommene Anregungen anzunehmen.

„Gemeinsam” bedeutet außerdem, dass auch der Ablauf variabel ist und dass wir Verschiedenes ausprobieren können.
Für den Anfang möchte ich gern folgende Struktur vorgeben:
Wer mag, bringt eine Geschichte, ein Buch oder etwas  anderes mit, einen Text, den man selbst gelesen hat und aus dem man  - ohne große Einführung oder Inhaltsangabe - circa zehn Minuten lang  eine selbst ausgewählte Stelle vorlesen kann (delegieren geht auch).  Wenn mehrere Texte mitgebracht werden, wählen wir gleich zu Beginn und ziemlich spontan aus, wofür an diesem Tag offenbar viel Interesse da ist.
Alles Weitere wird sich dann ergeben...
Das Angebot ist offen: Sie können auch nur zu einzelnen Terminen kommen.