Eingang Seminarraum1 Saal Cafeteria
 

Anmeldung

Resilienz und Gesundheit fördern - an der Nordsee Belastungen mit Gelassenheit meistern

Leitung: Angelika Feld
Ort: Seminarhotel Kunze-Hof, Deichstraße 16-18, 26937 Stadland
Kursgebühr in EUR: 475,00 + Kosten für U+V
Dauer: 36 Kursstunden, 5 Tage
Kursnummer: 23BU46
Mo
06.11.2023
 bis 
Do
09.11.2023
 — 09.30 bis 16:30 Uhr
Fr
10.11.2023
 bis 
 
00.00.0000
 — 09:30 bis 13:00 Uhr
Eine Beschreibung des Kurses befindet sich am Ende dieser Seite.
Bitte geben Sie die notwendigen Daten zur Reservierung an (*):
Locked     ( Ihre Daten werden über eine sichere Verbindung übertragen! )
Anrede
Titel
Vorname*
Nachname*
Email (wenn vorhanden, Sie können Ihre Anmeldung auch am Ende ausdrucken)

Bitte geben Sie eine oder mehrere Telefonnr. an damit wir Sie bei Bedarf erreichen können!*

Telefon (privat)
Telefon (dienstl.)
Telefon (mobil)
Straße / Nr.*
 
PLZ*
Ort*
Weitere Personen anmelden!
Vorname
Nachname
PLZ oder Ort
Vorname
Nachname
PLZ oder Ort
Vorname
Nachname
PLZ oder Ort
Bei Bildungsurlauben ist eine Voranmeldung möglich!
Voranmeldung (vorbehaltlich der Zustimmung des Arbeitgebers)
Bitte geben Sie hier Mitteilungen an das FBW ein!
Zahlung durch:
Überweisung (Die Kursgebühr muß vor Kursbeginn eingegangen sein!)
Lastschrift
Lastschrift (Die Daten sind bereits bekannt oder werden nachgereicht!)

Bei Lastschrift ziehen wir Kursgebühr kurz nach Kursbeginn ein!
Kontoinhaber (wenn abweichend von angemeldeter Person)
 
IBAN (Leerstellen erlaubt)
BIC (8 oder 11 Stellen)
Hiermit erteile ich das SEPA-Lastschriftmandat und ermächtige das Freie Bildungswerk Bochum, Zahlungen von meinem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein Kreditinstitut an, die vom Freien Bildungswerk Bochum auf mein Konto gezogenen Lastschriften einzulösen.
Hinweis: Ich kann innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen.
Ich habe die AGB und die Widerrufsbelehrung gelesen und akzeptiere sie.
 Freiwillige Angabe: Ich bin damit einverstanden, dass das Freie Bildungswerk Bochum e.V. mir regelmäßig Informationen zum Kursangebot per E-Mail zuschickt. Meine Einwilligung kann ich jederzeit gegenüber dem Freien Bildungswerk Bochum e.V. widerrufen.

Resilienz und Gesundheit fördern - an der Nordsee Belastungen mit Gelassenheit meistern

Zufriedenheit und Freude ist etwas, was wir uns alle für unser Leben wünschen. Doch Belastungen sind Teil unseres Alltags und haben in vielfältiger Weise gerade in den letzten Jahren zugenommen. Nicht selten sind Erschöpfung und stressbedingte Erkrankungen die Folge. Der Bildungsurlaub soll dazu beitragen, die Grundlagen für unser Wohlbefinden: Sicherheits- und Selbstwirksamkeitserleben sowie angemessene Selbstfürsorge wiederherzustellen bzw. zu stärken.

Dieser Bildungsurlaub ist geeignet für Menschen, die mit einem stressvollen Alltag gelassener umgehen möchten, die stressbedingten Erkrankungen vorbeugen oder einen heilsamen Umgang mit deren Folgen finden möchten. Er ist ebenfalls geeignet für Menschen, die aktiv etwas zur Verbesserung ihrer Lebensqualität tun möchten, privat wie beruflich.

Inhalte: Achtsamkeitsübungen, Körperübungen, Bewegung, Meditation im Sitzen und Gehen, Das Autonome Nervensystem und die Polyvagaltheorie, Transfermöglichkeiten in den Alltag

Ziele:

  • Gesundheitsprävention, Förderung von Resilienz
  • Entwicklung von Strategien zur Stressbewältigung
  • Förderung von Gelassenheit und Gleichmut
  • Stärkung der Fähigkeit, mit Belastungen umzugehen
  • Erkennen eigener Belastungsgrenzen
  • Erkennen und Stärken der eigenen Ressourcen
  • Förderung von Selbstfürsorge
  • Transfer des Gelernten in den Alltag

Methoden:

  • Bewegung (sanfte Übungen aus Yoga, Qi-gong und Tanz)
  • Achtsamkeitsübungen
  • Meditation, Übungen auf der Grundlage von MBSR
  • Vermittlung theoretischer Inhalte (z.B. Polyvagaltheorie)

Das Seminarhaus an der Nordseeküste liegt wunderschön eingebettet in eine großflächige Wiesenlandschaft der Küste, mit alten Baumbestand, Wiese und Teich. Hier kann man wunderbar neue Kräfte sammeln.

Informationen zu Unterkunft/Verpflegung: VP, vegetarisch/vegan
Kosten p.P.: EZ: 650,00; DZ: 550,00);
Anreise: So bis 17.00 Uhr, 18.00 Uhr Abendessen
Abreise ist Freitag nach dem Seminar